Wahlbetrug

Wahlbetrug
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.
Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht
Barbara Mucha und die Mucha-Administration
Kommentare
naja, das ist des nisterls mistverständnis.
wahlbetrug war es nicht, wenn jemand seine eigene wahlkarte noch nach dem wahltag abgibt.
wahlbetrug war es dagegen, daß zu tausenden wahlkarten für andere beschafft und abgegeben worden sind. und ganz ohne sms und marek.
[b]tavor schrieb:[/b]
ok, patschert oder unprofessionell - ist für mich das gleiche; zweiteres halt professioneller ausgedrückt :-)))
stimmt - wahlbetrug ist das nicht und auch nicht der aufruf dazu. konnte aber sehr leicht als solcher verstanden werden. und ich denke, ein paar (viele ?) haben das auch getan...
falscher ausdruck, catana.
das ist, ganz einfach, unprofessionell. und zwar nicht von marek, sondern von dieser werbeagentur, die die övp trotzdem weiter verwendet. solche werbungen werden immer von firmen gestaltet, die da oft recht freie aufträge erhalten. manche könnens, manche nicht.
nur eines ist diese werbung definitiv nicht:
wahlbetrug. oder aufruf dazu.
anders formuliert:
niest... hats so verstanden.
und ich ehrlich gesagt auch.
damit dürften wir nicht allein dastehen und auch darum find ich mareks aktion, nun, mindestens patschert....
[b]tavor schrieb:[/b]
das stand drauf:
[b]sms von christine marek: "wien hat gewählt. aber wahlkarten können sie auch heute noch abschicken.ihre christine marek"[/b]
(vielleicht nicht buchstabengetreu aber ziemlich genau so)
natürlich ist das juristisch gesehen keine aufforderung zum wahlbetrug. sie könnte ja gemeint haben (und wird das auch so argumentieren): wenn ihr korrekt ( = rechtzeitig) gewählt habt und nur noch nicht abgeschickt hat, dann tut es noch.
da die plakat aber erst just am montag nach der wahl affichiert worden sind, hat das eine ganz andere bedeutung bekommen bzw. ist vermutlich von vielen als aufforderung verstanden worden, jetzt noch zu wählen. und DAS wär natürlich nicht ok.
also von marek vielleicht wirklich nicht bös gemeint, in jedem fall aber ziemlich patschert.... zeimlich, ziemlich.
ok.
jetzt sagt mir endlich einmal, was auf diesen sms-plakaten gestanden ist.
aufruf zum wahlbetrug wäre es dann, wenn man z.b. auffordert, gefälschte stimmen abzugeben oder für andere zu wählen. solche plakate kann ich mir nicht vorstellen.
der vorwurf "wahlbetrug", der hier in den luftleeren raum gestellt wird, ist bisher durch nichts erkennbares begründet. also?
[b]Corvus schrieb:[/b]
da tun sie niest... meiner meinung nach unrecht. in dem kritisierten fall geht es nicht nur um "werbung", sondern waren die plakate ( und von DENEN rede ich nur, weil mir anderes nicht bewußt geworden ist bzw. ich nicht bemerkt habe) eindeutig als auforderung zum wahlbetrug zu verstehen.
und DAS kritisiert niest... zu recht, weil das einfach zu weit gegangen ist !
Niestaspopolo, Werbung in der Zeitung ist aber kein Wahlbetrug. manipulation ist es dann, wenn jemand für einen anderen eine Wahlkarte besorgt und selbst damit wählt. Sie haben sich hier viel zu sehr in eine Ecke verrant.
Wieviel Blöd- und Sturheit willst Du hier noch demonstrieren? Steht alles schon oben: [b]täglich über viele Wochen ein "sms von marek" in Form von Annoncen in allen Medien und am 11. jenes, in dem sie zum Wahlbetrug aufruft.[/b]
das letzte vom 11.10. war definitiv ein Aufruf zum Wahlbetrug, weil man eben nach So, 17 Uhr keine Wahlkarten mehr ausfüllen darf und wenn das einer tut und sogar eidesstattlich erklärt, sein Kreuzerl vor 17 Uhr gemacht zu haben, ist das Wahlbetrug und daher muß diese Frist geändert werden. Alle Wahlkarten, die ab Dienstag mit einem Poststempel vom Montag oder später eingetroffen sind, hätten ungültig sein müssen.
Das ist eine Unterstellung, ich habe nie über meine politische Einstellung diskutiert, weil die nicht hierhergehört. Es geht hier nicht um Politik, sondern um Fristen im Ablauf einer Wahl. War halt Zufall, daß die Schwarzen zum Wahlbetrug aufgerufen haben, hätte das eine andere Partei getan, wäre die Vorgangsweise genauso kritisierendwert, weil es eben nicht um Politik, sondern um die Durchführung einer Wahl geht.
Immerhin habe ich den gleichen Tatbestand schon bei der Abstimmung im Frühjahr kritisiert und da waren Deine geliebten Schwarzen nicht beteiligt.
[b]tavor schrieb:[/b]
[/quote]
na ja, tavor schreibt zu vielen wiener themen und behauptet oft in wien zu sein.
natürlich wird er nicht wegen der plakate nach wien fahren, abe sehen hätt er sie schon können.
aber sogar dann, wenn es ihm gelungen ist sie zu übersehen darf er nicht abstreiten dass es sie gegeben hat und noch weniger, dass deren inhalt nicht korrekt war. höflich formuliert.
was ist daran so schwer das einzugestehen ?
Seiten