Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Wahlbetrug

Bild des Benutzers Niestaspopolo

Wahlbetrug

Niestaspopolo
0
Noch nicht bewertet
Bei den Wahlkarten mußte man dieses Jahr erstmals nicht mehr eidesstattlich die Zeit bestätigen, wann man sein Kreuzerl gemacht hat. Wieder eine prohibitive Hürde zum Wahlbetrug gefallen. Schon in den vergangenen Jahren wurde die Briefwahl immer mehr aufgeweicht. Selbst heute konnte man seine Wahlkarte noch wegschicken, sie muß erst morgen mittag bei der Wahlbehörde eintreffen. Bei jedem Preisausschreiben gilt der Poststempel! Schon bei der Abstimmung in Wien im Februar hat es massiven Abstimmungsbetrug gegeben. "Heute" und "Österreich" haben am 13. und 15.2. zum Abstimmungsbetrug aufgerufen mit dem Hinweis, man brauche "nur" zu "schummeln" und die Wahlkarte vorzudatieren. Die Tendenz des 1. vorläufigen Ergebnisses am 13.2. ging gegen die Nacht-U-Bahn. Erst danach drehte sich das Ergebnis um. Der SPÖ ist das recht, weil die kritisierte Wahlbeteiligung besser wurde, der ÖVP, weil sie ihr Wunschthema durchgesetzt hat. Am Montag nach der Gemeinderats-Wahl versuchte die ÖVP in Tageszeitungen noch das Ergebnis für sich zu beeinflussen, indem Frau Marek in einem ihrer sms schrieb: "wien hat gewählt. aber wahlkarten können sie auch heute noch abschicken.ihre christine marek" Mit einem "Fehler bei den Druckunterlagen" ist das nicht zu entschuldigen. Mit der Lockerung der Bestimmungen bei der Briefwahl ist solchen Schummeleien Tür und Tor geöffnet. Jedenfalls ist das ein Armutszeugnis für unsere Demokratie!

Kommentare

Niestaspopolo
Quote:

Niestaspopolo, Sie regen sich über Wahlbetrug auf, der keiner war, sehen aber nicht den Wahlbetrug, der in den Zeitungen stand. Kritik vertragen Sie nicht einmal, wenn Ihre Meinung Unsinn war.

meliane bei Saalbach:

Quote:

Ich glaube, man müsste in jedem Beitrag eine Sonderspalte machen, in der es dann nur um Auseinandersetzungen über Meinungsverschiedenheit geht. Das kenne ich aus keinem Forum, ist wirklich extrem hier.

Genau, finde ich auch! Also lies eine Beschwerde so, wie sie dasteht und provoziere keine Mißverständnisse, indem Du anderen falsche Meinungen unterstellst.

Niestaspopolo
Quote:

Wahlbetrug auf, der keiner war

[b][u]Und wieso ist das kein Wahlbetrug, wenn Frau Marek [i]nach[/i] der Wahl dazu aufruft, die Wahlkarten nachzudatieren und abzuschicken[/u]?[/b]

Ob in Caritasheimen gesammelt schwarz oder in anderen Heimen gesammelt rot gewählt wurden, ob Ausländer am Markt Wahlhilfe für rot gemacht haben (nicht illegal), ist hier völlig egal. [b]Es geht um das Datum, wann Wahlkarten eintreffen müssen. Schließlich gab es diesen illegalen Aufruf zum Betrug auch schon bei der Abstimmung![/b]
[b][u]Ich kritisiere, daß für das Eintreffen der Wahlkarten ein viel zu langer Zeitraum vorgesehen ist, der Wahlbetrug begünstigt[/u].[/b]

Wo ist das "Unsinn"?
Sie können nicht mein Thema erweitern und mir Falsches unterstellen. Ich sehe auch andere falsche Verhaltensweisen, aber die sind hier nicht Thema.

meliane

Niestaspopolo, Sie regen sich über Wahlbetrug auf, der keiner war, sehen aber nicht den Wahlbetrug, der in den Zeitungen stand. Kritik vertragen Sie nicht einmal, wenn Ihre Meinung Unsinn war.

Niestaspopolo

@me1979
[b]Das Datum, wann Wahlkarten einzutreffen haben, hat überhaupt nichts mit Politik zu tun.[/b]
Genausowenig wie all die praktischen Tätigkeiten, die mit einer Wahl zusammenhängen, also z.B. Drucksorten bestellen, Einrichtung organisieren usw.
Aber es ist tavors Bestreben, jede Beschwerde vom Thema abzubringen, obwohl er für politische Diskussionen eigens einen eigenen Thread POLITIX aufgemacht hat. Bei seinen eigenen Beschwerden besteht er allerdings konsequent auf Einhaltung des Themas, das darf nicht einmal erweitert werden im Sinne seiner Überschrift.

me1979
me1979

:) sorry Niestaspopolo - dieser Fehler tut mir uneeeeendlich leid - ich wußte nicht, dass Wahlbetrug nix mit Politik zu tun hat - ich gelobe Besserung und werde beim nächsten Mal einfach posten, wie denn das Wetter so gerade ist...

Themnabschweifungen sind hier ja eh üblich .....

Niestaspopolo

@tavor

Quote:

na bin ich froh, daß ich von marek keine sms bekomm!!!

hmmm... wieso aber grad du???

Also wieder einmal typisch tavor. Keine Ahnung, aber herumquatschen und hetzen.
[b]Also zu Deiner Information:

"sms von marek" war die wichtigste Wahlkampfstrategie der ÖVP, täglich in allen großen Tageszeitungen, und auch in "Heute" sowie im Teletext der österreichischen Programme und auf der ÖVP-Seite im Internet. Kurze kritische Sätze gegen die Stadtregierung ...und das letzte [u]dieser sms war eben der bewußte Aufruf zum Wahlbetrug nach der Wahl[/u]. [/b]
@catana
Da siehst Du es wieder, es geht hier ausschließlich um Wahlbetrug durch das verspätete Abschicken von Wahlkarten und daß diese Praxis abgestellt werden muß.
Das hat nichts zu tun mit Politik, mit Parteien, eurem Wahlverhalten, eurer Kritik an Parteien, Wahlhelfer, Wahlwerbung usw und schon garnicht mit

Quote:

gewerkschaftsarmen bangladeshinnen waren demagogischer schwachsinn

. ..[b]und nur tavor macht hier politische Propaganda.[/b]

[b]Aber tavor muß natürlich auch diesen Thread versauen und vom Thema wegleiten, obwohl er mit Politix einen eigenen Thread dafür hat![/b]
[b]Ich wiederhole:
Das sms der Marek war der Anlaß, der eindeutige Aufruf zum Wahlbetrug, zum Abschicken der Wahlkarten nach der Wahl! Und zusammen mit dem Abstimmungsbetrug im Frühjahr der Aufhänger zu diesem Beitrag!
Das sind Fakten und keine Manipulation, wie der chronische Verschwörungstheoretiker vermutet.[/b]

@me1979
Du bist im falschen Thread - um Politik geht es in tavors POLITIX - die interessiert hier nicht!

Quote:

wundert mich die geringe Wahlbeteiligung

für die Du mitverantwortlich bist.

me1979

:-) "braun" - der ist gut tavor :-)

ich habe halt leider keine partei, der ich mich zugehörig oder von der ich mich verstanden fühle:

) die spö - die u.a. auf einmal nach jahren draufkommt, dass sie am integrationsproblem mal arbeiten müssen....

) der strache der u.a. sich in der disco die jungen und auch trotz ausländerproblematik die serben holt...

) die grünen, die da u.a. tagsüber statt zu arbeiten stofftiere vor häuser plazieren...

) von der övp gar nicht zu schreiben...

im fernsehen in der sendung "hohes haus" sehe ich dann, sachen wie z.b. vor einigen monaten, dass die tagsüber wo andere schwer arbeiten nichts besseres zu tun haben als zu disskutieren, wer sich denn wo ein t-shirt mit welchem aufdruck bestellt hat :-(

und keinem einzigen politiker nehm ich ab, wenn ich mich persönlich als bürger an ihn mit einem problem wenden würde, dass er sich meiner als kleiner einzelner bürger annimmt.....

sorry ist aber leider so!

naja - was bleibt dann noch - naja damit die wahlbeteiligung höher ist könnt ich hingehen und "schlumpfine" auf die wahlkarte schreiben :-)

Corvus

Ich habe mit Wahlkarte gewählt, rechtzeitig eine Woche davor. Da brauche ich mir nichts vorwerfen lassen. Nicht zur Wahl zu gehen würde mir nicht einfallen.

-Gast- (nicht überprüft)

siehst du, me
genau das ist das falsche.

wir haben das besondere [b]recht[/b], wirklich [b]vorrecht[/b], wählen zu dürfen. milliarden von menschen hätten dieses recht gern. und ein solches vorrecht nicht ausnützen???

richtig, durch politsche entscheidungen können wähler verärgert werden. wähler. wie du sagtest. nichtwähler kann man nicht verärgern.

entscheiden ist relativ. eine partei mit rund 29% der wahlberechtigten hatte letztes mal 55% der mandate und dieses mal immer noch 49%. das kann man nur ändern, wenn man selbst mittut. das nichtwählen nützt denen, die andere als demokratische verhältnisse wollen. in wien sinds, wieviel? ich glaub 36% nichtwähler. was meinst, was die alles bewirken hätten können. 36% der wahlberechtigten, das sind 7% mehr, als die ganze spö erhalten hat.

um wahlbetrug keine gedenken machen? - tja. genau mit dieser sicht haben moslemische vereine tausende stimmen für radikale kandidaten vor und nach dem wahltag gesammelt, mit genau dieser einstellung werdet ihr in wien jetzt eine stadtregierung aus rotgrün(=braun) haben, gewürzt mit islamisten. viel spaß damit.

[color=#40BF00]ach, was ist tavor doch froh, in wien nicht wahlberechtigt zu sein![/color]

Seiten

Werbung