Zerstörung der österreichischen Umgangssprache

Zerstörung der österreichischen Umgangssprache
Denglisch und Piefkinesisch Ich möchte gern meinen Sprachthread aus der alten Mucha Veröffentlicht am 17.7.2008, 14:31 von Aufpasser Betrifft: Gemeinde Wien, „Heute“, „Österreich“, die News-Gruppe und viele andere Wer nicht Englisch kann, kann nicht mehr Deutsch. wiederaufleben lassen und fortführen. Es geht um die Verluderung unserer Sprache durch unnötige, gedankenlos dahergeplapperte denglische und norddeutsche (hier "piefkinesisch" genannt) Ausdrücke. Einige Medien, Fernsehsender, die Werbung und die Gemeinde sind hier führend. Heute ist der "Internationale Tag der Muttersprache". Von den rund 6500 bekannten Sprachen ist nach Einschätzung der UNESCO die Hälfte vom Aussterben bedroht. Alle 2 Wochen stirbt eine Sprache aus, Ende des Jahrhunderts werden nur noch 600 aktiv gesprochene übrig sein. Auch Österreich findet sich im "Atlas der bedrohten Sprachen". Ich zitiere aus einem Kurier-Artikel: "Am starksten vom Aussterben bedroht ist Burgenlandkroatisch...Romani und Jiddisch, leicht gefährdet Alemannisch...und das Bairische, die Bezeichnung für jenes Deutsch, das im Südosten Deutschlands und in Österreich beheimatet ist". Die Sprache wird sich, wie auch das Englische, vereinfachen, Umlaute, unregelmäßige Verben und der Genitiv wird verschwinden. Schon heute ist "wegen" mit Dativ akzeptiert. Aber hier soll uns wie im alten Thread unsere Alltagssprache interessieren.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Kommentare
sie schaffen nicht, elwe,
sie schauen ab. du belehrtest uns ja schon,
also nix mit "schon wieder" überschlagen.
du unreif.
vor 40 jahren bist angeblich immigriert, davor warst an der uni köln. deren weite hallen dich so beeindruckt haben müssen, daß es dann doch lieber die grundschule geworden ist.
sagst es uns eh dann einmal, wennst dein alter endlich auf die reihe gebracht hast. warum du bei lecker auf großmütter kommst, mußt auch noch bei gelegenheit schildern. zuckerguß statt eierspeismantel?
sag, "[i]abstauben[/i]" kennst auch nicht?
kann dir bei uns jeder volksschüler erklären. allgemeine umgangssprache.
"[i]ausgebüxt[/i]" (richtig, "[i]ausgebüchst[/i]") kennst ebenfalls nicht? kurs in umgangssprache gefällig? diesmal hast dich nicht grad ausgezeichnet.
Die Gemeinde überschlägt sich wieder. Ausgerechnet dort, wo man eher wenig englisch hört, schaffen sie "Fair Play Teams", Waste Watchers sowieso.
Gelesen im Kurier: die Schlange ist "ausgebüxt" und "frech wie Oskar". Von letzterem weiß ich wenigstens, woher es kommt, aber beides hat in unserer Umgangssprache nichts zu suchen.
Bewußt mißverstanden. Auch meine Generation hat Großmütter.
...
Ich verwechsel überhaupt nichts. Aber rechnen können Sie nicht. Wie könnte man mit "30 oder so" Großeltern haben, die in der Nazizeit junge Erwachsene waren? Ich (44) habe Großeltern der Jahrgänge zwischen 1920 und 1926 (wobei ich den ältesten nicht mehr gekannt hab, weil er im Krieg geblieben ist).
bei der Diskussion um das Wort "lecker"(gehört eindeutig zum Thema!) kamen wir über murks auf die Großmütter. Einfach nur nachschauen ist besser, als dumm fragen.
Neue Entdeckungen:
In der "Wühlkiste" (die gibt's neuerdings auch in Wien dort beim "Sale"!)
Mit tele2 eine DigiCam für den Urlaub "abstauben" war der Betreff eines Mails.
über etwas vorbeilesen...
deitsche sprack, swere sprack.
Wie schön, daß einem gezeigt wird, wann man über den Tavor-Dummquatsch vorbeilesen kann.
[strike]wie du willst, elwele.[/strike]
[strike]nein, [u][b]elwe,[/b][/u]ich bin nicht mehr 44. und noch lange nicht 65.
wenn du einen satz an murks richtest, verändert sich dadurch der inhalt? die "großmütter deiner generation" habe ich logischerweise auf dich als großmutter bezogen. eben auf deine generation.
meine jüngste großmutter kam vom beginn des 20. jahrhunderts. daß deine großeltern (großeltern!) erst jahrgang 1920 bis 1926 gewesen wären, glaub ich dir nicht. das widerspricht deinen sonstigen altersangaben hier, dann wärest ja höchstens 30 oder so. dein altmodischer schreibstil hier und deine verhaltensweisen und ansichten sind damit unvereinbar. du verwechselst großeltern vielleicht mit eltern. Beachten Sie: Forencode und Smiley-Button sind nicht sichtbar, aber trotzdem nutzbar!
tavor
Platinum Boarder
Beiträge: 2336
Moderator informieren
[/strike]
[strike]nicht verkneifbar ist natürlich die übliche frage:
was haben deine großelterlichen ansichten mit deinem thema einer nicht existierenden österreichischen umgangssprache gemein? oder beziehst dich auf allhinfällige rückschlüsse?[/strike]
nicht verkneifbar ist natürlich die übliche frage:
was haben deine großelterlichen ansichten mit deinem thema einer nicht existierenden österreichischen umgangssprache gemein? oder beziehst dich auf allhinfällige rückschlüsse?
nein, elwe,
ich bin nicht mehr 44. und noch lange nicht 65.
wenn du einen satz an murks richtest, verändert sich dadurch der inhalt? die "[i]großmütter deiner generation[/i]" habe ich logischerweise auf dich als großmutter bezogen. eben auf deine generation.
meine jüngste großmutter kam vom beginn des 20. jahrhunderts. daß deine großeltern (großeltern!) erst jahrgang 1920 bis 1926 gewesen wären, glaub ich dir nicht. das widerspricht deinen sonstigen altersangaben hier, dann wärest ja höchstens 30 oder so. dein altmodischer schreibstil hier und deine verhaltensweisen und ansichten sind damit unvereinbar. du verwechselst großeltern vielleicht mit eltern.
Seiten