Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Zerstörung der österreichischen Umgangssprache

Bild des Benutzers Aufpasser

Zerstörung der österreichischen Umgangssprache

Aufpasser
5
Average: 5 (1 vote)

Denglisch und Piefkinesisch Ich möchte gern meinen Sprachthread aus der alten Mucha Veröffentlicht am 17.7.2008, 14:31 von Aufpasser Betrifft: Gemeinde Wien, „Heute“, „Österreich“, die News-Gruppe und viele andere Wer nicht Englisch kann, kann nicht mehr Deutsch. wiederaufleben lassen und fortführen. Es geht um die Verluderung unserer Sprache durch unnötige, gedankenlos dahergeplapperte denglische und norddeutsche (hier "piefkinesisch" genannt) Ausdrücke. Einige Medien, Fernsehsender, die Werbung und die Gemeinde sind hier führend. Heute ist der "Internationale Tag der Muttersprache". Von den rund 6500 bekannten Sprachen ist nach Einschätzung der UNESCO die Hälfte vom Aussterben bedroht. Alle 2 Wochen stirbt eine Sprache aus, Ende des Jahrhunderts werden nur noch 600 aktiv gesprochene übrig sein. Auch Österreich findet sich im "Atlas der bedrohten Sprachen". Ich zitiere aus einem Kurier-Artikel: "Am starksten vom Aussterben bedroht ist Burgenlandkroatisch...Romani und Jiddisch, leicht gefährdet Alemannisch...und das Bairische, die Bezeichnung für jenes Deutsch, das im Südosten Deutschlands und in Österreich beheimatet ist". Die Sprache wird sich, wie auch das Englische, vereinfachen, Umlaute, unregelmäßige Verben und der Genitiv wird verschwinden. Schon heute ist "wegen" mit Dativ akzeptiert. Aber hier soll uns wie im alten Thread unsere Alltagssprache interessieren.

Österreich
1010 Wien

Kommentare

Elwedritsche

[strike][b][u]Elwedritsche[/u][/b] schrieb:
Wenn man glaubt, der Verein sucht eine Verbindung zu Österreich, wie der Name suggeriert, irrt man, denn auf die Homepage kommt man nur mit deutschem Migrationshintergrund.

also, die unverwindbare schlußfolgerung:
da du auf die seite kamst...

aber das technische problem würd mich interessieren. wie erkennt der pc, von wannen die vorfahren des users kamen?

das program muß spitze und transportabel sein. schrieb sie doch auch, die staatsbürgerschaft von personen rein vom äußeren her erkennen zu können. [/strike]

Ich würde nie auf eine solche Site gehen, weil ich eben kein "Piefke" bin und sich meine Beziehungen zu Deutschen auf die Verwandtschaft und Freunde bezieht. Ich kenn gar keine in Wien.

-Gast- (nicht überprüft)
Quote:

[b]Elwedritsche schrieb:[/b]
Wenn man glaubt, der Verein sucht eine Verbindung zu Österreich, wie der Name suggeriert, irrt man, denn auf die Homepage kommt man nur mit deutschem Migrationshintergrund.

also, die unverwindbare schlußfolgerung:
da du auf die seite kamst...

aber das technische problem würd mich interessieren. wie erkennt der pc, von wannen die vorfahren des users kamen?

das program muß spitze und transportabel sein. schrieb sie doch auch, die staatsbürgerschaft von personen rein vom äußeren her erkennen zu können.

Aufpasser

Entschuldigung, das war der falsche Thread! Gehört zur Piefkehasser-Beschwerde

Aufpasser

Ich hab's schon angedeutet: bei Va Bene ist ein Buch herausgekommen "Piefke - Kulturgeschichte einer Beschimpfung" von Hubertus Godeysen, einem zugewanderten Deutschen, der zwar aus dem Norder kommt, aber in seinem Vortrag nicht den Eindruck des "Piefke" gemacht hat.
Mitveranstalter der Buchpräsentation ist ein Verein "Piefke Connection Austria", ein Zusammenschluß eingewanderter Deutscher, wobei sie sich gern den Schuh anziehen und sich "Piefke" nennen, auch wenn sie aus Süddeutschland stamnmen. Der Moderator allerdings war ein richtiger "Piefke".
Wenn man glaubt, der Verein sucht eine Verbindung zu Österreich, wie der Name suggeriert, irrt man, denn auf die Homepage kommt man nur mit deutschem Migrationshintergrund. Da steht etwas in dem Sinne "Sorry, liebe Österreicher, ihr müßt draußenbleiben".

Aber das Buch ist sehr interessant.

Aufpasser

Weder "ausbüxen" noch "ausbüchsen" steht im österreichischen Wörterbuch.
Sehr wohl aber im Duden:

TREFFER 1-1 VON 1 IN DER KATEGORIE DUDEN

1. aus|bü|xen [niederd. utbücksen, H. u.] (ugs. scherzh.): sich davonmachen: die Kinder ...
Duden Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
55 Wörter

"ausbüchsen" gibt es überhaupt nicht. Hat nämlich nichts mit Dosen zu tun.

Aus einem News-Interview:
[b]Bekommen Sie von Ihren Sehern noch Response?[/b]

Ein Pressesprecher meinte nach der Katastrophe von Duisburg : [b]Das Gelände ist entfluchtbar![/b]

-Gast- (nicht überprüft)
Quote:

[strike][b]Elwedritsche schrieb:[/b]
sie schaffen nicht, elwe,
sie schauen ab. du belehrtest uns ja schon,

Elwedritsche (2.3.2008, 19:15)
Übrigens gibt es jetzt mit den "Waste Watchers" ein den Deutschen abgeschautes "Ordnungsamt" in Wien mit Organstrafmandaten.

also nix mit "schon wieder" überschlagen.[/strike]

[strike]hasspur schlägt wieder zu.
strikt ihr eigenes zitat. jooo...[/strike]

Elwedritsche

[strike]sie schaffen nicht, [b][u]elwe[/u][/b],
sie schauen ab. du belehrtest uns ja schon,

Elwedritsche (2.3.2008, 19:15)
Übrigens gibt es jetzt mit den "Waste Watchers" ein den Deutschen abgeschautes "Ordnungsamt" in Wien mit Organstrafmandaten.

also nix mit "schon wieder" überschlagen[/strike]

-Gast- (nicht überprüft)
Quote:

Ich bin in Österreich geboren und hab ausschließlich in Wien studiert

klar. sicher am khleslplatz.

"[i]bäulisieren[/i]" gibts sicher in deiner fiktiven "österreichischen umgangssprache". in österreich aber nicht. dafür kennen wir hierzulande [u]ausbüchsen[/u]. aber macht nichts. wennst noch ein paar jahrzehnte drauflegst, kommst vielleicht hinter die sprachlichen feinheiten deines gastlandes.

Aufpasser

Aus dem Teletext des ORF:
"Food Design ist ein wesentlicher Bestandteil unserer zeitgenössischen Kultur"

Im österreichischen Werbefenster: "Mach Dich vom Acker".
"Ausbüxen" sagt man zumindest in Wien nicht, das heißt "bäulisieren", (Aussprache, wahlweise auch mit p von der Etymologie her).

Aufpasser

Ja, Sie haben recht:

Quote:

[b]Ich (44)

du unreif[/b].

Ich bin in Österreich geboren und hab ausschließlich in Wien studiert.

Sie bräuchten nicht so blöd herumreden, wenn Sie auf den Ursprung einer Aussage zurückgingen. Ich habe Ihnen doch geschrieben, daß das Wort "lecker" gefallen ist, weil jemand schrieb, daß auch seine österreichische Großmutter dies schon gesagt habe! Diese Diskussion betraf nicht Sie und wenn Sie nichts Sinnvolles dazu beizutragen haben, halten Sie sich raus.

"Outdoor-Food" darf man offenbar nur in der "Outdoor-Jacke" und in "Outdoor-Shoes" zu sich nehmen!

Seiten

Werbung