Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Zerstörung der österreichischen Umgangssprache

Bild des Benutzers Aufpasser

Zerstörung der österreichischen Umgangssprache

Aufpasser
5
Average: 5 (1 vote)

Denglisch und Piefkinesisch Ich möchte gern meinen Sprachthread aus der alten Mucha Veröffentlicht am 17.7.2008, 14:31 von Aufpasser Betrifft: Gemeinde Wien, „Heute“, „Österreich“, die News-Gruppe und viele andere Wer nicht Englisch kann, kann nicht mehr Deutsch. wiederaufleben lassen und fortführen. Es geht um die Verluderung unserer Sprache durch unnötige, gedankenlos dahergeplapperte denglische und norddeutsche (hier "piefkinesisch" genannt) Ausdrücke. Einige Medien, Fernsehsender, die Werbung und die Gemeinde sind hier führend. Heute ist der "Internationale Tag der Muttersprache". Von den rund 6500 bekannten Sprachen ist nach Einschätzung der UNESCO die Hälfte vom Aussterben bedroht. Alle 2 Wochen stirbt eine Sprache aus, Ende des Jahrhunderts werden nur noch 600 aktiv gesprochene übrig sein. Auch Österreich findet sich im "Atlas der bedrohten Sprachen". Ich zitiere aus einem Kurier-Artikel: "Am starksten vom Aussterben bedroht ist Burgenlandkroatisch...Romani und Jiddisch, leicht gefährdet Alemannisch...und das Bairische, die Bezeichnung für jenes Deutsch, das im Südosten Deutschlands und in Österreich beheimatet ist". Die Sprache wird sich, wie auch das Englische, vereinfachen, Umlaute, unregelmäßige Verben und der Genitiv wird verschwinden. Schon heute ist "wegen" mit Dativ akzeptiert. Aber hier soll uns wie im alten Thread unsere Alltagssprache interessieren.

Österreich
1010 Wien

Kommentare

murks

@Aufpasser,
meine Großmutter war Jahrgang 1899. Die hat diese unselige Zeit bereits als eher fortgeschrittene Erwachsene erlebt.

Aufpasser

Und die Bures präsentierte die Bilanz des "Science-Center-Netzwerkes" - gibt's seit 5 Jahren!

Aufpasser

Im MAK gibt es eine Ausstellung "Project Vienna - How to React to the City" - "Design Strategy".

Aufpasser
Quote:

Die österreichischen Großmütter meiner Generation haben die Nazizeit als Kinder und junge Erwachsene erlebt

Was paßt Ihnen denn hier wieder nicht? Außerdem war der Satz an murks gerichtet.
Meine Großeltern sind Jahrgang 1920 bis 1926 und waren 1945 zwischen 25 und 19!

Also bitte, was ist an meiner Aussage falsch?

Im Verhalten sind Sie ein typischer Piefke!!!

Ich bezweifle, daß Sie als deklarierter,, langjähriger Großvater jünger sind als 44....in Ihrem Verhalten auf der Mucha sind Sie ein alter Krauterer von mindestens 65!

-Gast- (nicht überprüft)
Quote:

[b]Elwedritsche schrieb:[/b]
[strike]sag, elwe,

Die österreichischen Großmütter meiner Generation haben die Nazizeit als Kinder und junge Erwachsene erlebt

da bist ja sogar noch viel älter als ich.

und hör doch auf, dich ständig auf die striketaste zu hocken. hast dich schon genug lächerlich gemacht.[/strike]

Elwedritsche

[strike]sag, elwe,

Die österreichischen Großmütter meiner Generation haben die Nazizeit als Kinder und junge Erwachsene erlebt

da bist ja sogar noch viel älter als ich. [/strike]

-Gast- (nicht überprüft)

sag, elwe,

Quote:

Die österreichischen Großmütter meiner Generation haben die Nazizeit als Kinder und junge Erwachsene erlebt

da bist ja sogar noch viel älter als ich.

-Gast- (nicht überprüft)

ammmmmm.
wie sagte schon al bundy,

ein herr heißt herr,
weil in seinem handeln stets
eine gewisse herrlichkeit
zum ausdruck kommt.

und eine dame heißt dame,
weil...

[color=#BFBF00]bin ich froh, daß das von jemandem andern ist![/color]

Elwedritsche

Die gab's bei uns natürlich auch.
Aber für "damisch" war's wohl kaum zu brauchen, reimt sich nicht.

murks

Diese Eselsbrücke hörten wir in der Schule auch. Allerdings gibt es die mundartliche Version von dämlich, also damisch und die ist sehr gebräuchlich.

Seiten

Werbung