KOMMENTARE IN KURZFORM
Wie findet man ein gutes Online-Casino?
Angebots- und Rechnungsprogramm für Handwerker
Wo gehts im Sommer hin?
Welche Ursachen haben Darmbeschwerden?
Lieblingssendungen aktuell?
Suche Wasserbett für kleines Budget
E-Bike?
Urnen auch im Internet?
Schlüsseldienst auf was achten?
Nahrungsergänzungsmittel empfehlenswert?
GESUND BLEIBEN!!! Und immer daran denken:
Euro2017
CBD - legal oder doch nicht?
Deko Kamin?
Abnehmen, aber wie?
Finanzberater in Deutschland, wie finden?
Heizlüfter im Campingwagen?
Ausbildungsprojekt
Kennt ihr den Whale Tail Chair?
Online-Spiele
Sich fit halten im Winter?
Tischtennis im TV schauen?
Als Single auf die Kosten kommen?
Gabionenzaun?
Software für Webinare zum einfachen Anwenden
Brauche Software, um Kompetenzmatrizen zu erstellen
Was zu Ostern verschenken?
Onlinespiele
Automaten spielen schwer?
Geld in Krypto anlegen?
Deko zu Hause?
Eine gute Marketingagentur?
Bekannte Märchen im Fernsehen
SEO Agentur für Geschäft?
Lautsprecher für Playstation?
AKTUELLE MEINUNGEN
Ich habe es schon lange geliebt, Dinge wie Glücksspiel zu tun und es fällt mir sehr leicht, mein Glück ist immer bei mir. Kürzlich habe ich eine großartige Seite gefunden, auf der Sie noch mehr verdienen können als zuvor CasinoSpieles.de Ich mag die Tatsache, dass Sie jederzeit problemlos Geld abheben können und alles sehr stabil funktioniert.
Hallo zusammen,
ich bin völlig damit einverstanden, dass Rechnungsprogramme hilfreich sind. In unserem Betrieb benutzen wir verschiedene Software, um die Arbeitsprozesse zu verbessern. Außerdem achten wir darauf, dass unsere Ausrüstung auf dem neuesten Stand ist. Deshalb erwerben wir regelmäßig moderne Maschinen. Vor kurzem habe wir Hydraulikzylinder bei Hydraulic cylinders supplier erworben. Uns wurde eine umfassende Produktionslösung angeboten. Es ist auch möglich die Herstellung nach eigenen Zeichnungen zu verwirklichen.
Hey,
ich glaube, dass solche Rechnungsprogramme für Handwerker sinnvoll sind. Ich interessiere mich für alles, was die Produktionsprozesse im Betrieb erleichtern kann.
Wohin es geht weiß ich auch noch nicht. was ich machen werde, dafür schon. Es soll eine Yoga Reise werden. Dabei lasse ich mich überraschen. für mich ist das Ziele dieser Yoga Reisen nicht so wichtig, das Ziel ist voranzukommen
Da ich seit Jahren unter einer chronischen Darmerkrankung leide, interessiere ich mich natürlich generell für dieses Thema. Daher bin ich auch oft im Internet unterwegs, um mich zu informieren. Erst vor wenigen Tagen bin ich dabei zufällig auf https://www.kompetenzzentrum-bauch.com/blog/ursachen/ aufmerksam geworden. Dort könntet ihr euch einfach unvebindlich mal über die veschiedenen Ursachen von Darmbeschwerden informieren. Alles wird bestens erklärt und ich denke, dort kann deine Tochter wertvolle Informationen für ihre Hausarbeit finden.
Zerstörung der österreichischen Umgangssprache

Zerstörung der österreichischen Umgangssprache
Denglisch und Piefkinesisch Ich möchte gern meinen Sprachthread aus der alten Mucha Veröffentlicht am 17.7.2008, 14:31 von Aufpasser Betrifft: Gemeinde Wien, „Heute“, „Österreich“, die News-Gruppe und viele andere Wer nicht Englisch kann, kann nicht mehr Deutsch. wiederaufleben lassen und fortführen. Es geht um die Verluderung unserer Sprache durch unnötige, gedankenlos dahergeplapperte denglische und norddeutsche (hier "piefkinesisch" genannt) Ausdrücke. Einige Medien, Fernsehsender, die Werbung und die Gemeinde sind hier führend. Heute ist der "Internationale Tag der Muttersprache". Von den rund 6500 bekannten Sprachen ist nach Einschätzung der UNESCO die Hälfte vom Aussterben bedroht. Alle 2 Wochen stirbt eine Sprache aus, Ende des Jahrhunderts werden nur noch 600 aktiv gesprochene übrig sein. Auch Österreich findet sich im "Atlas der bedrohten Sprachen". Ich zitiere aus einem Kurier-Artikel: "Am starksten vom Aussterben bedroht ist Burgenlandkroatisch...Romani und Jiddisch, leicht gefährdet Alemannisch...und das Bairische, die Bezeichnung für jenes Deutsch, das im Südosten Deutschlands und in Österreich beheimatet ist". Die Sprache wird sich, wie auch das Englische, vereinfachen, Umlaute, unregelmäßige Verben und der Genitiv wird verschwinden. Schon heute ist "wegen" mit Dativ akzeptiert. Aber hier soll uns wie im alten Thread unsere Alltagssprache interessieren.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Kommentare
nachdem ich englisch ohne "d" spreche, kann ich nicht so leicht mit jenen mitdenken, die mit "d"englisch probleme haben. bitte um gnädiges verständnis.
warum sollt pfanner seinen saft anders nennen? man richtet sich doch nach dem hauptabsatzmarkt. da fehlt dir kaufmännisches (oweh, ein unwort für feministinnen) verständnis.
und was stört dich an der deutschen firma fackelmann? hätten die was mit österreichischer sprache zu tun? wär ganz neu.
Pfanner nennt seinen Saft "Schwarze Johannisbeere" (daß es einen Skandal gab, weil in einigen von seinen Säften überhaupt nichts von den abgebildeten Früchten drin war, ist eine andere Geschichte).
Aus einem Prospekt der Fa Fackelmann. Da gibt es einen Grillhandschuh "Sweany", eine Grillpfanne "Light", ein Besteck "Candy" und den "Power-Kontakt-Grill". Aber auch der "Fleischzartmacher" tut weh.
Versuchen Sie es einmal mit Mitdenken. Dann müßte es "normal"erweise funktionieren.
[b]Zurück an den Start.[/b] Da steht es nämlich schon im ersten Satz, um was es in diesem Thread geht!!!
sag, du kommst da immer wieder mit "[b][i]TE[/i][/b]" daher. was soll das eigentlich sein?
terrible evaluation?
trendige emannzipierung?
tendenziöser ekel?
tee (trans europe express) ohne e?
tofana erklettern?
testmaus einfangen?
u..s..w..
fällt halt dir gleich vorteilhaft auf, da fühlst dich dann richtig heimisch.
ähhh, was dran soll aber denglisch sein?
Zunehmend in den letzten Wochen aufgefallen:
das deutsche "ich geh mal...", "mal sehn" breitet sich rapid aus. Vermutlich durch aus Deutschland importierte Serien. "Klamotten" hab ich gehört und in diesem Zusammenhang z.B. "das Teil war teuer".
Laut Kurier unterscheidet man zwischen "Slow-Guest" und "Fast Guest". Wobei letzteres nicht der Mac-Donalds u.ä.-Kunde ist, sondern der ganz normale Gast im Restaurant oder Gasthaus, wie man sich bisher dort verhalten hat, Gewünschtes aussuchen, bestellen, warten, essen und nach angemessener Zeit zahlen und gehen. Der "Slow Guest" erwartet "geduldig die Empfehlungen der Küche, erkundigt sich dezent nach der Art der Zubereitung und tastet sich durch geschickte Fragen an die Tages-Spezialität heran"..."Der echte Slow-Guest spricht auch zwischen den Gängen mit Wirt und Personal. Wird sich nur für einige Hochpreis-Lokale machen lassen. Eigentlich sind solche Gäste ein Horror für Personal und Umsatz - und wenn das dann nicht ein einzelner ist, sondern z.B. ein Vierertisch?
"Damit das Bisiness besser läuft" macht Wien Energie einen "Business-Run".
sie führt schon wieder selbstgespräche...
über wen stand in allen (deutschen?) zeitungen, daß er so gut englich könne?
[b]pfuuuoooiii !!!!!!!!
solche absolut häßlichen denglischen wörter.[/b]
aber eines hast immer noch nicht gegnissen.
eine österreichische umgangssprache kann nicht zerstört werden. weil, wie wir österreicher wissen, es keine solchene gibt.
@niestaspopolo
Danke, ganz typisch, Gemeinde, die Parteien....
Die "computerfite Arbeitskraft", die "Gadgets" und Geschenkideen und der "wireless Outdoor-Lautsprecher" lassen auch Fürchterliches erwarten.
@Aufpasser
Bitte nicht, der versteht auch beim 10. Mal nicht, was Du gemeint hast!
Und das mit der "öffentlichen Aufbahrung" hat er auch nicht verstanden, wo er doch so gut englich können will. Stand 2008 in allen Zeitungen.
Gestern kam ein Mail mit der Ankündigung irgendeiner Aktion des Kulturamts - voll mit solchen unnötigen englischen Wörtern. Ich hab zurückgemailt:
"Und warum müssen wir Vienna loven? Ich loade keine Spots up. Man braucht auch keine Video-Statements und keinen Meetingpoint".
Seiten