KOMMENTARE IN KURZFORM
Wie findet man ein gutes Online-Casino?
Angebots- und Rechnungsprogramm für Handwerker
Wo gehts im Sommer hin?
Welche Ursachen haben Darmbeschwerden?
Lieblingssendungen aktuell?
Suche Wasserbett für kleines Budget
E-Bike?
Urnen auch im Internet?
Schlüsseldienst auf was achten?
Nahrungsergänzungsmittel empfehlenswert?
GESUND BLEIBEN!!! Und immer daran denken:
Euro2017
CBD - legal oder doch nicht?
Deko Kamin?
Abnehmen, aber wie?
Finanzberater in Deutschland, wie finden?
Heizlüfter im Campingwagen?
Ausbildungsprojekt
Kennt ihr den Whale Tail Chair?
Online-Spiele
Sich fit halten im Winter?
Tischtennis im TV schauen?
Als Single auf die Kosten kommen?
Gabionenzaun?
Software für Webinare zum einfachen Anwenden
Brauche Software, um Kompetenzmatrizen zu erstellen
Was zu Ostern verschenken?
Onlinespiele
Automaten spielen schwer?
Geld in Krypto anlegen?
Deko zu Hause?
Eine gute Marketingagentur?
Bekannte Märchen im Fernsehen
SEO Agentur für Geschäft?
Lautsprecher für Playstation?
AKTUELLE MEINUNGEN
Ich habe es schon lange geliebt, Dinge wie Glücksspiel zu tun und es fällt mir sehr leicht, mein Glück ist immer bei mir. Kürzlich habe ich eine großartige Seite gefunden, auf der Sie noch mehr verdienen können als zuvor CasinoSpieles.de Ich mag die Tatsache, dass Sie jederzeit problemlos Geld abheben können und alles sehr stabil funktioniert.
Hallo zusammen,
ich bin völlig damit einverstanden, dass Rechnungsprogramme hilfreich sind. In unserem Betrieb benutzen wir verschiedene Software, um die Arbeitsprozesse zu verbessern. Außerdem achten wir darauf, dass unsere Ausrüstung auf dem neuesten Stand ist. Deshalb erwerben wir regelmäßig moderne Maschinen. Vor kurzem habe wir Hydraulikzylinder bei Hydraulic cylinders supplier erworben. Uns wurde eine umfassende Produktionslösung angeboten. Es ist auch möglich die Herstellung nach eigenen Zeichnungen zu verwirklichen.
Hey,
ich glaube, dass solche Rechnungsprogramme für Handwerker sinnvoll sind. Ich interessiere mich für alles, was die Produktionsprozesse im Betrieb erleichtern kann.
Wohin es geht weiß ich auch noch nicht. was ich machen werde, dafür schon. Es soll eine Yoga Reise werden. Dabei lasse ich mich überraschen. für mich ist das Ziele dieser Yoga Reisen nicht so wichtig, das Ziel ist voranzukommen
Da ich seit Jahren unter einer chronischen Darmerkrankung leide, interessiere ich mich natürlich generell für dieses Thema. Daher bin ich auch oft im Internet unterwegs, um mich zu informieren. Erst vor wenigen Tagen bin ich dabei zufällig auf https://www.kompetenzzentrum-bauch.com/blog/ursachen/ aufmerksam geworden. Dort könntet ihr euch einfach unvebindlich mal über die veschiedenen Ursachen von Darmbeschwerden informieren. Alles wird bestens erklärt und ich denke, dort kann deine Tochter wertvolle Informationen für ihre Hausarbeit finden.
Zerstörung der österreichischen Umgangssprache

Zerstörung der österreichischen Umgangssprache
Denglisch und Piefkinesisch Ich möchte gern meinen Sprachthread aus der alten Mucha Veröffentlicht am 17.7.2008, 14:31 von Aufpasser Betrifft: Gemeinde Wien, „Heute“, „Österreich“, die News-Gruppe und viele andere Wer nicht Englisch kann, kann nicht mehr Deutsch. wiederaufleben lassen und fortführen. Es geht um die Verluderung unserer Sprache durch unnötige, gedankenlos dahergeplapperte denglische und norddeutsche (hier "piefkinesisch" genannt) Ausdrücke. Einige Medien, Fernsehsender, die Werbung und die Gemeinde sind hier führend. Heute ist der "Internationale Tag der Muttersprache". Von den rund 6500 bekannten Sprachen ist nach Einschätzung der UNESCO die Hälfte vom Aussterben bedroht. Alle 2 Wochen stirbt eine Sprache aus, Ende des Jahrhunderts werden nur noch 600 aktiv gesprochene übrig sein. Auch Österreich findet sich im "Atlas der bedrohten Sprachen". Ich zitiere aus einem Kurier-Artikel: "Am starksten vom Aussterben bedroht ist Burgenlandkroatisch...Romani und Jiddisch, leicht gefährdet Alemannisch...und das Bairische, die Bezeichnung für jenes Deutsch, das im Südosten Deutschlands und in Österreich beheimatet ist". Die Sprache wird sich, wie auch das Englische, vereinfachen, Umlaute, unregelmäßige Verben und der Genitiv wird verschwinden. Schon heute ist "wegen" mit Dativ akzeptiert. Aber hier soll uns wie im alten Thread unsere Alltagssprache interessieren.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Kommentare
[b]dann reg dich aber nicht auf, wenn du selber "[i]site[/i]" verwendest und nicht weißt, daß norddeutsch nicht piefkinesisch ist.[/b]
wenst ausgerechnet den sedlaczek als quelle nimmst, der doch die unterschiede zwischen deutsch und österreichisch nie definieren konnte, wundert mich nix.
[i]Facility Manager[/i] ist logisch, weil die ausbildung international anerkannt ist. tellerrand zu hoch?
natürlich brauchst gerade du keine gebürtige deutsche. wenn du aber deine weisheit immer nur aus [i]teutschen[/i] tv programmen beziehst, darfst dich nicht wundern, daß du von (bei uns!!) einheimischer sprache nix bis nix verstehst.
Ein paar Fundstücke:
Der Kriemhildplatz bekommt einen "neuen Look"!
WIFI bietet die Ausbildung zum "Facility Manager" an: "wir vermitteln Ihnen das technische und betriebswirtschftliche Know-how, um Ihre Facilities effizient zu planen..."
Bei Billa gibt es eine "Eat-Card", soll sein, die Auszeichnung der Ware im vieldiskutierten Ampelsystem.
Der Landespolizeikommandant: "Wir machen Powerplay in Öffis", sollen sein spezielle Streifen in der U-Bahn, eine Aktion Planquadrat..
Aus dem Bezirksblatt: "Kulturflitzer Jürgen Weishäupl: "Liebe Freunde der Kunst: ich fahr schon mal vor". "Er zeigt Ihnen, wo's langgeht".
Aus dem Wetterbericht" Vielleicht werden wir bald die 30 knacken".
Zu Ihrem Fehler hinsichtlich der "Öffis", auch nur wieder eines Ihrer unausrottbaren Vorurteile, das ich Ihnen schon einmal erklärt habe:
[b]Robert Sedlacek: Das österreichische Deutsch
"Österreichisch Öffi für öffentliche Verkehrsmittel
Deutsch Öffi nur regional.
Kurzform in ganz Österreich gebräuchlich. In Deutschland wird sie nur regional verwendet, beispielsweise im Großraum Hannover, wo der dortige Verkehrsverbund mirt dem Wort 'Öffi' um Kunden wirbt. Ansonsten wird 'Öffi' in Deutschland vereinzelt auch als Ausdruck für 'Öffentl. rechtl. Rundfunkanstalt' oder ein allgemein zugängliches Internet-Forum verwendet".[/b]
Als Quelle ist angegeben, Ebner, "wie sagt man in Österreich", Duden, 1998 angegeben.
Wozu brauch ich da eine "gebürtige Deutsche", wenn man das in einer österreichischen Zeitung lesen konnte? Deutsche TV-Sender haben Umfragen gemacht in ihren Bundesländern nach den beliebtesten Dialekten, von den ausländischen waren nur Wienerisch und Schwyzerdütsch dabei. Die Deutschen hätten sicher nicht über Meidlingerisch und Simmeringerisch abgestimmt.
Natürlich besteht Wienerisch aus zahlreichen unterschiedlichen Formen, so wie es auch kein einheitliches Oberösterreichisch und Kärntnerisch gibt - aber trotzdem wird die Mundart in Wien als Wienerisch und die in der Steiermarkt akls steirisch bezeichnet.
Jedenfalls kam das Wienerische da ganz nach vorn.
[b]Mein Thema war, wenn Sie es immer noch nicht kapiert haben, Spracheinflüsse durch Denglisch und Norddeutsch![/b]
wer könnte das besser beurteilen, als eine gebürtige deutsche.
bei uns weiß man, daß es keinen "wiener" dialekt gibt. das aber deutschen beizubringen, ist hoffnungs- und schangsenlos.
ehh... abber... war dein thema nicht spracheinflüsse durch denglisch?
ausdrücke in den medien darfst nicht überbewerten. journalisten sind oft entweder gastarbeiter oder angewiesen, für den deutschen absatzmarkt zu schreiben. welchen hauptact hättest denn beim stadtfest erwartet? den sisters act?
aber immerhin, beim spö-fest auf der donauinsel ist schon alkbottle angekündigt. die werden dich sicher entschädigen. auch mit besonderem bezug zu hütteldorf und oddagring.
Ein paar Fundstücke:
Der allgegenwärtige Dompfarrer Faber (gehört auch zu den "Medienjunkies") schreibt "Backenstreich" und fügt erklärend in Klammer dazu ("Ohrfeige"), auch die "Backpfeife" wie kürzlich in der WZ zu lesen war, ist nicht österreichisch. In einer Kolumne darf man sicher auch "Watschn" lesen!
Beim Stadtfest fehlte der "Hauptact", der "flotte Beats" hätte bringen sollen. Die Band heißt passend dazu "Bauchklang" (Kurier).
Übrigens: Wienerisch ist der Deutschen viertliebster deutschsprachiger Dialekt!
@elweparanoiker
Und nichts anderes hab ich gesagt. Sie machen sich immer Ihre Mißverständnisse selbst, unterstellen sie anderen und diskutieren sie dann endlos
ps, 1871 sei nicht die grenze? von was?
deutschland gabs davor nicht, wennst das meinst.
bismarck lehnte ausdrücklich ab, österreich einzubeziehen, weil das kein deutscher staat sei.
lernens geschichte, se heans se.
natürlich ist mund-art und dialekt und umgangssprache das gleiche. das wüßte sogar die vhs.
aber endlich ist die katz aus dem sack! (war das die zugelaufene?)
jetzt wissen wir, woran du eingeborene österreich erkennst? ja, richtig, die sprechen eine [b]andere[/b] sprache. aber egal ob es die hochsprache oder die umgangssprache (dialekt) ist, [b]anders[/b] als deutsches deutsch ist es immer.
das eben, elwe, sind [b]WIR ÖSCHTERREICHERR[/b]!!!
Seiten