Zerstörung der österreichischen Umgangssprache

Zerstörung der österreichischen Umgangssprache
Denglisch und Piefkinesisch Ich möchte gern meinen Sprachthread aus der alten Mucha Veröffentlicht am 17.7.2008, 14:31 von Aufpasser Betrifft: Gemeinde Wien, „Heute“, „Österreich“, die News-Gruppe und viele andere Wer nicht Englisch kann, kann nicht mehr Deutsch. wiederaufleben lassen und fortführen. Es geht um die Verluderung unserer Sprache durch unnötige, gedankenlos dahergeplapperte denglische und norddeutsche (hier "piefkinesisch" genannt) Ausdrücke. Einige Medien, Fernsehsender, die Werbung und die Gemeinde sind hier führend. Heute ist der "Internationale Tag der Muttersprache". Von den rund 6500 bekannten Sprachen ist nach Einschätzung der UNESCO die Hälfte vom Aussterben bedroht. Alle 2 Wochen stirbt eine Sprache aus, Ende des Jahrhunderts werden nur noch 600 aktiv gesprochene übrig sein. Auch Österreich findet sich im "Atlas der bedrohten Sprachen". Ich zitiere aus einem Kurier-Artikel: "Am starksten vom Aussterben bedroht ist Burgenlandkroatisch...Romani und Jiddisch, leicht gefährdet Alemannisch...und das Bairische, die Bezeichnung für jenes Deutsch, das im Südosten Deutschlands und in Österreich beheimatet ist". Die Sprache wird sich, wie auch das Englische, vereinfachen, Umlaute, unregelmäßige Verben und der Genitiv wird verschwinden. Schon heute ist "wegen" mit Dativ akzeptiert. Aber hier soll uns wie im alten Thread unsere Alltagssprache interessieren.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Kommentare
@Niestaspopolo,
die Hauptursache für Zimmerbrände sind rauchen im Bett, gefolgt von schlecht aufbewahrten Räucherstäbchen. Stand-By-Geräte kommen dann irgendwann viel viel später.
@Emma,
gut Sie wissen sich für sich was Sinnvolleres damit anzufangen. Ich will mein Leben nicht damit zubringen mir auszurechnen wo ich noch einige Cent sparen könnte.
Übrigens, bei mir kommt der Strom aus der Seckdose. :laugh:
Ich wüßte mit 200€ im Jahr allein für ein TV-Gerät sinnvolleres anzufangen. Aber Hauptsache, ich muß nicht aufstehen, was interessieren mich die Umwelt und woher die energie kommt. Sollen doch andere sparen und sich umweltgerecht und nachhaltig verhalten!
Energiesparen hat nichts mit Geiz zu tun, sondern mit Vernunft. Außerdem sind Geräte im Stand by-Modus oft Ursache für Zimmerbrände.
@Emma,
wenn ich mir die paar Euro im Jahr nicht leisten könnte, so wäre ich aber sehr arm dran. Wenn ich jedoch könnte, aber zu geizig dazu bin, jaaa dann wäre ich noch viel ärmer.
murks schrieb
Stand by ist eine kostenintensive, energiefressende Faulenzervariante. Besser ganz ausschalten!
da hatten wir doch schon die schwierigkeit, daß sie in einem öfters frequentierten würzburger hotel auf spezialgeräte ohne ausschaltknopf traf. kann mir schon vorstellen, daß sie sich dann ein solches modell auch für daheim besorgte,
sie sieht ja aus beruflichen gründen ständig fern.
(jetzt möcht ich mich eher nicht darüber auslassen, wieso man aus beruflichen gründen fernsieht, das nur daheim tun kann, aber ein abgelegenes büro betreibt, in dem man - dann privat?? - nur ins internet gehen darf.)
mit dem umschalten auf wissenschaftliches dürft es eher hapern. diese kanäle werden über aon-tv eher nicht angeboten, man müßte daher jeweils den provider wechseln, also z.b. auf "schüssel" umschalten. was schon ideologisch ein fiasko wäre...
tavor,
doch der Vorteil aller Fernsehgeräte ist eine Ausschalttaste. (zumindest befindet sich auf allen Fernbedienungen eine Solche)
Im Notfall ist auch das Umschalten auf einen Kanal der nur wissenschaftliche Sendungen bringt möglich.
murks,
das ist nicht ihr verschulden. sondern die allgemeine sprache deutscher fernsehsender. die sich oft genug einer bei uns in dieser deftigkeit unbekannten ausdrucksweise ergehen.
kindern gehts nicht anders. wenn die sich täglich etliche stunden tv reinziehen, können sie oft nicht mehr die normale sprache beherrschen.
Tja, Elwedritsche, das ist eben der Unterschied, ich werde niemals Worte von "teppert" bis "Kotzbrocken" schreiben, da ich der deutschen Sprache mächtig genug bin um auf solche niveaulosen Deftigkeiten zu verzichten.
Mit Ihren Beschimpfungen haben Sie sich selbst als das deklariert, was Sie Anderen zu Unrecht vorwerfen.
Wären Sie tatsächlich nur annähernd so gebildet, wie Sie es hier in unzähligen Postings darstellen wollen, so hätten Sie sich einer etwas distinguierteren Schreibweise bedient.
und wenn man so zurückblättert...
sie startete die beschwerde, um auf die notwendigkeit von englischkenntnissen hinzuweisen. und sie behauptete dazu eine österreichische umgangssprache, die es noch nie gegeben hat.
Seiten