Zerstörung der österreichischen Umgangssprache

Zerstörung der österreichischen Umgangssprache
Denglisch und Piefkinesisch Ich möchte gern meinen Sprachthread aus der alten Mucha Veröffentlicht am 17.7.2008, 14:31 von Aufpasser Betrifft: Gemeinde Wien, „Heute“, „Österreich“, die News-Gruppe und viele andere Wer nicht Englisch kann, kann nicht mehr Deutsch. wiederaufleben lassen und fortführen. Es geht um die Verluderung unserer Sprache durch unnötige, gedankenlos dahergeplapperte denglische und norddeutsche (hier "piefkinesisch" genannt) Ausdrücke. Einige Medien, Fernsehsender, die Werbung und die Gemeinde sind hier führend. Heute ist der "Internationale Tag der Muttersprache". Von den rund 6500 bekannten Sprachen ist nach Einschätzung der UNESCO die Hälfte vom Aussterben bedroht. Alle 2 Wochen stirbt eine Sprache aus, Ende des Jahrhunderts werden nur noch 600 aktiv gesprochene übrig sein. Auch Österreich findet sich im "Atlas der bedrohten Sprachen". Ich zitiere aus einem Kurier-Artikel: "Am starksten vom Aussterben bedroht ist Burgenlandkroatisch...Romani und Jiddisch, leicht gefährdet Alemannisch...und das Bairische, die Bezeichnung für jenes Deutsch, das im Südosten Deutschlands und in Österreich beheimatet ist". Die Sprache wird sich, wie auch das Englische, vereinfachen, Umlaute, unregelmäßige Verben und der Genitiv wird verschwinden. Schon heute ist "wegen" mit Dativ akzeptiert. Aber hier soll uns wie im alten Thread unsere Alltagssprache interessieren.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Kommentare
das wundert mich aber heute nicht mehr.
die vassilakin verlangt doch glatt, österreichische schulkinder sollen unbedingt eine zweite sprache lernen! [color=#008000]wär sie bei uns in die schule gegangen, hätt sie mitbekommen, daß eine zweite sprache, meist englisch, schon sehr lange pflicht ist.[/color]
bei einer solchen grünischen sicht wundert nix absolut nix, daß deren followers einfach kein englisch können.
Es enought! Die sagen tatsächlich [es innafft"]
selbstverständlich verwässert sie schon wieder den faden, ihren eigenen.
gemünzt auf denglisch - für all jene, die nicht englisch können.
gemünzt auf umgangssprache - für all jene, die nicht wissen, was das ist.
lets test ihr sprachgefühl. ihren integrationsgrad.
[b][i]awengzwengzeng[/i][/b]
kannst du den satz, mit demselben sinn, mit 5 buchstaben ausdrücken?
ich meinte,
mich und dich.
mich auf off, in bezug auf dich.
dich auf off, in bezug auf deine umwelt.
Nicht immer von sich auf andere schließen!
kein wunder.
bei dir steht sie auf off.
Neuerdings liest man ständig überall von "On-and-off-Beziehung".
Das "t" hat sich anscheinend vers(t)eckt. :laugh:
@murks
Immer noch nicht verstanden. Es geht nicht ums Geld! Das macht man nur den Umweltschutzunzugänglichen klar, weil Verhaltensänderungen nur über den Geldbeutel gehen!
Aber vielleicht brauchen Sie sich nicht darum zu kümmern. Ich weiß nicht, welcher Strom aus einer Seckdose kommt.
darum brennen hotelzimmer so oft ab.
besser ganz ausschalten? außer in würzburg.
ja, aber irgendwie doch. wenn ich mir so plastisch vorstell, du läßt daheim den fernseher rennen, damit eine sendung aufgenommen wird, fahrst derweil ganz umnweltschonend ins büro, um dort den pc anzuwerfen und in diemucha zu eilen, dann klingt das ganze extrem umweltschonend.
[u]trotzdem aber:[/u]
sie ist endlich von ihrer zwangsvorstellung abgekommen, eine nicht existente österreichische umgangssprache zu bejammern und ihre mangelhaften englischkenntnisse bloßzustellen.
Seiten