Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Treuepunkte

Bild des Benutzers kritischer Konsument

Treuepunkte

kritischer Konsument
0
Noch nicht bewertet
Viele Firmen geben bei einer bestimmten Rechnungshöhe "Treuepunkte" aus (so wie es früher Rabattmarken gab). Mit einer gewissen Anzahl bekommt der Kunde dann Dinge, die man nicht unbedingt braucht, zu einem angeblich günstigeren Preis. Zumindest wird das vermittelt und der Kunde glaubt es und sammelt, wobei er der Firma die Treue halten muß. Rewe z.B. bietet Markentöpfe von WMF oder Edelstahlmesser aus Solingen an. Es wird eine hohe Ersparnis versprochen, mit den Punkten um 30.- statt um 100 Euro. Nun ergab ein Testvergleich mit der gleichen Ware aus dem Fachgeschäft folgendes Ergebnis: die Prämientöpfe und -Messer sind Sonderanfertigungen aus Fernost. Es handelt sich nicht um Markenware von WMF. Bei einer genauen Untersuchung fielen die Töpfe durch: sie sind energieaufwändiger, haben schlechtere Qualität. Es handelt sich um eine bewußte Täuschung des Kunden. Damit wird das Wettbewerbsgesetz verletzt und man kam zu dem Schluß: Treue lohnt sich nicht.

Kommentare

Adaxl

Bein Mömax gibt es noch einen Untendrunter-Preis, Schneidbretterl mit kleinem und großem Messer und Schere. Um 1,99 - wer's braucht soll' kaufen. Da ist nichts verloren, wenn's nach einem Jahr hin ist

murks

:)

Corvus

Nicht BIO, murks, sondern genfrei. Diesen Unterschied müssen Sie beachten.

murks

...also so gaunz umasunsd, weil dieses absolute über-drüber-super-echt edelstählerne-absolute Wahnsinns-Messerset so ganz ohne Treuepunkterln noch billiger iss, als das mit Treuepunkterln Angebotene. Natürlich allererste Qualität, jedes Stück bei Vollmond handgeschmiedet, die Griffe aus speziell gezüchteten Eichen, 3-fach vernietet, und erst das Schneidbettl, erstkallsiger Kunststoff, absolut BIO und ganz sicher NICHT von den ach so oahhhmen Menschen in Fernost unter unmenschlichen Bedingungen gefertigten................

...selbstverfreilich ohne CO2 Belastung, also ausschliesslich mit Fahrrädern, Ruderbooten und per Pedes nach Europa gebrachten (selbstverständlich unter Einhaltung von gewissen Grundlöhnen) Bedingungen.

ryan

[size=5][b]taaadaaa!![/b][/size]
also ganz umsonst jeden tag beim umsteigen in den zielpunkt gehuscht und marken gepickt...

murks

@kritischer Konsument,

ab morgen gibt es beim Zielpunkt im Angebot ein (wörtlich zitiert):

[b]Messerset[/b]
"*aus Edelstahl*mit dreifach genieteten Griffen*inkl. Schneidbrett*bestehend aus: Koch,- Brot,- Ausbein,- Universal,- Küchen und Schälmesser"

...das Ganze 7-teilig zum Preis von 5,99 Euro. Also ideal für einen Gelegenheitsgriller, oder für Emma, um die dicke Luft in verrauchten Veranstaltungslokalen zu schneiden...

...aber vermutlich wird man das Blechzeug nach zwei Scheiben lauwarmer Butter, oder einem Stück Quargel schleunigst nachschärfen müssen...

...und [size=4][b]TADDAAAA!!!!!!!!!!, [/b][/size]des Klumpert kriegst gaaanz ohne Treuepunkterln. :)

ryan
Quote:

Was habt ihr konkret gegen solche Messer

typisch. ihr eigenes thema falsch verstanden. nichts haben wir gegen solche messer, emmi. nur läßt der preis an der qualität zweifeln. wennst dann noch schreibst "was m.E. für 2 so kleine Messer auch schon zu viel ist", gibst du ja selbst zweifel an der qualität zu.

Corvus

Emma, wenn Sie sich im Forum anmelden, würfeln sie welchen Nicknamen Sie verwenden sollen?

kritischer Konsument

Was habt ihr konkret gegen solche Messer? Wenn sie ordentlich schneiden und angenehm zu halten sind, spricht doch nichts gegen einen Kauf. Ich bin zwar nur Hobby-Griller, aber wer braucht schon teure Profi-Messer?

ryan

murks, santoku ist eine bestimmte klingenform. "echte" dieser art sind oft aus san mai oder anderen spezialstählen, die kommen nicht einmal in die nähe eines supermarkts.

doch, hm, was findet sich auf einer einschlägigen seite? (aus deutschland, versteht sich, ;) )

Quote:

Birgit Nagel says:
April 6th, 2012 at 13:29
Habe gerade in einem österreichischen Zielpunkt (unser Plus) eine “Treueaktion” gesehen. Bin normalerweise keptisch, weil es sich bei solchen Sachen meistens um minderwertige Qualität handelt (WWF, Solingen u.s.). Es gibt für gesammelte Treuepunkte z. B. Santokumesser, die angeblich um 80% billiger abgegeben werden. 2 Stück “Universalmesser, 116 mm , sollen statt angeblich 44,99 € mit 15 Punkten nur 8,99 kosten, was m.E. für 2 so kleine Messer auch schon zu viel ist. Die Messer sollen von einer Fa Thomas kommen, einem Ableger der “renommierten Rosenthal-Gruppe”. Kennen Sie die? Danke und liebe Grüße
Birgit z.Z. in Wien

wie man so schön sagt: selbsterklärend...

Seiten

Werbung