Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Treuepunkte

Bild des Benutzers kritischer Konsument

Treuepunkte

kritischer Konsument
0
Noch nicht bewertet
Viele Firmen geben bei einer bestimmten Rechnungshöhe "Treuepunkte" aus (so wie es früher Rabattmarken gab). Mit einer gewissen Anzahl bekommt der Kunde dann Dinge, die man nicht unbedingt braucht, zu einem angeblich günstigeren Preis. Zumindest wird das vermittelt und der Kunde glaubt es und sammelt, wobei er der Firma die Treue halten muß. Rewe z.B. bietet Markentöpfe von WMF oder Edelstahlmesser aus Solingen an. Es wird eine hohe Ersparnis versprochen, mit den Punkten um 30.- statt um 100 Euro. Nun ergab ein Testvergleich mit der gleichen Ware aus dem Fachgeschäft folgendes Ergebnis: die Prämientöpfe und -Messer sind Sonderanfertigungen aus Fernost. Es handelt sich nicht um Markenware von WMF. Bei einer genauen Untersuchung fielen die Töpfe durch: sie sind energieaufwändiger, haben schlechtere Qualität. Es handelt sich um eine bewußte Täuschung des Kunden. Damit wird das Wettbewerbsgesetz verletzt und man kam zu dem Schluß: Treue lohnt sich nicht.

Kommentare

ryan

und außerdem entgeht dir da so manches cash mob erlebnis.

ryan

emmis logik hinter der sache sieht anders aus.
die kurzlebigen schnäppchen kann man bei jeder gefühlswallung wegschmeißen. da sie solche öfters hat, kommen die schnäppchen für sie billiger.
stell dir allein vor, in welche wallungen sie wegen der dauere... gerät.

murks

Danke, aber ich kenn da ein Geschäft im 10. Bezirk, wo man (zugegeben nicht wirklich billig) esrtklassiges Küchenwerkzeug bekommt.

Nebstbei bin ich bei Kochgeschirr (sprich Töpfen, Pfannen, usw.) ein Fan von AMC, obwohl sauteuer, aber den Preis allemal wirklich wert!

Echte Qualität kostet zwar ihren Preis, doch á la long fährt man um Einiges billiger als mit den diversen "Superschnäppchen"!

ryan

aber ganz sicher nicht. ine gute auswahl gibts dort:
http://www.cutleryshoppe.com/kitchenandprofessionalcutlery.aspxe

murks

...aber nicht vom Zielpunkt?

ryan

naja. santoku ist eine messerform, die ich für sehr unpraktisch halte. so mittelding zwischen wiegemesser und schnittlauchschaufel.

meine messer sind erstens SCHARF und zweitens PRAKTISCH.

murks

...was die Leute mit den Messern so Alles tun will ich gar nicht wirklich wissen... :(

ryan

und erst, wenn die brille rosalila ist...

murks
Quote:

Nachdem ich des Klumpert kenn zweifle ich sehr wohl daran!

Also schon gekauft?

Nein @Aufpasser, aber ich hab einen ziemlich grossen Bekanntenkreis, und da sind auch so Einige dabei, die mit der rosa Brille einkaufen und so Einiges an Werbeschwachsinn glauben!

ryan

jetzt wissen wirs!
das war ein cash mob-erlebnis!

raus aus dem bus, rein in den zielpunkt, binnen kürzester zeit um mindestens 10 euro einkaufen! :laugh:

Seiten

Werbung