Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Treuepunkte

Bild des Benutzers kritischer Konsument

Treuepunkte

kritischer Konsument
0
Noch nicht bewertet
Viele Firmen geben bei einer bestimmten Rechnungshöhe "Treuepunkte" aus (so wie es früher Rabattmarken gab). Mit einer gewissen Anzahl bekommt der Kunde dann Dinge, die man nicht unbedingt braucht, zu einem angeblich günstigeren Preis. Zumindest wird das vermittelt und der Kunde glaubt es und sammelt, wobei er der Firma die Treue halten muß. Rewe z.B. bietet Markentöpfe von WMF oder Edelstahlmesser aus Solingen an. Es wird eine hohe Ersparnis versprochen, mit den Punkten um 30.- statt um 100 Euro. Nun ergab ein Testvergleich mit der gleichen Ware aus dem Fachgeschäft folgendes Ergebnis: die Prämientöpfe und -Messer sind Sonderanfertigungen aus Fernost. Es handelt sich nicht um Markenware von WMF. Bei einer genauen Untersuchung fielen die Töpfe durch: sie sind energieaufwändiger, haben schlechtere Qualität. Es handelt sich um eine bewußte Täuschung des Kunden. Damit wird das Wettbewerbsgesetz verletzt und man kam zu dem Schluß: Treue lohnt sich nicht.

Kommentare

murks
Quote:

...Apfelschälen geht mit Sicherheit nicht, da habe ich kleine Spezialmesser...

Äpfel schäle ich sehr selten, obwohl ich gerne und viele Äpfel esse, doch grundsätzlich mit der Schale.

...falls ich jedoch ab und zu Äpfel schäle, so reicht mir ein normales Messer mit schmaler Klinge vollkommen.

ryan

aber mit einem hat alouette recht. ein santokumesser ist kein fleischmesser.

Aufpasser

Natürlich, super gut sogar, wenn man's richtig macht und nicht senkrecht runter drückt...und man kann sehr dünne Scheiben oder kleine Würfelchen schneiden, besser als mit anderen Küchen- oder Gemüsemessern.
ber Apfelschälen geht mit Sicherheit nicht, da habe ich kleine Spezialmesser mit geschwungener Klinge, gabs einmal (gibts?) beim Maran um sensationelle 99 cent. Bessere Gemüsemesser hab ich noch nie gehabt.

murks

Eigentlich meinte ich kein Santoku, sondern Messer im Allgemeinen. Es gibt da so einige Dinge, die die Schärfe von minderwertigen Messern leicht zerstören.

...allerdings denke ich mit einem Santoku kann man auch Zwiebeln schneiden, oder?

Alouette

Danke für die Blumen. Von Kochen verstehst Du nichts, das wissen wir schon.

Aufpasser

@alouette
Sie müssen es ja wissen in Ihrer bekannten allumfassenden Weisheit und Erfahrung.

Ich benutze es nicht nur zum Enthäuten, obwohl man damit z.B. die dünne Haut von der Leber ganz leicht wegbringt. Auch zum Fleisch vorbereiten und zerlegen ist es besser geeignet als andere Messer.
Und nur weil Sie sich einbilden, es sei ungeeignet - es funktioniert erstklassig und daher wird viel damit gemacht - SCHARF UND PRAKTISCH!

Alouette
Quote:

Jedes Werkzeug hat eine bestimmte Verwendung.

Da stimme ich Dir zu. Ein Santoku ist aber kein Fleischmesser und für Enthäuten (skinning auf denglisch) wirklich ungeeignet.

Aufpasser
Quote:

Doch bevor ich mein Urteil abgebe teste ich die Ware auch (falls möglich), bzw. erkundige mich darüber ausführlich bei Leuten, die enstprechende Erfahrung mit dieser Ware gemacht haben!

Was Sie aber nicht getan haben. Und mit diesen Messern Äpfel schälen - das hupfen S ma vur!
Jedes Werkzeug hat eine bestimmte Verwendung.

-Gast- (nicht überprüft)
murks
Quote:

Nicht selbst ausprobiert, nur irgendwo gesehen

@Aufpasser,

um echte Messer von den billigsdorfer "Blechprügeln" zu unterscheiden gibt es 3 (mir bekannte) Methoden:

1.) ein paar kilo Äpfel schälen,
2.) ca. 10 bis 15 kilo Zwiebel schneiden, ODER
3.) ein paar Blatteln (so ca. 30 bis 50 Stk.) Papier damit zu schneiden...

...wenn das ein Messer so einige Male ohne nachzuschärfen aushält und man damit nachher noch Fleisch, speziell von der Schweinsschulter ohne die geringsten Probleme und Fitzlereien in feine Scheiben schneiden kann, DANN und nur DANN ist es ein so halbwegs akzeptables Messer!

...allerdings die erwähnten "Zielpunkt-über-drüber-superscharfen-Markenmesser" haben bereits nach weniger als 1,5 kilo Bauchfleisch total kapituliert!

[b]...so als Nachsatz @Aufpasser: Niemals würde ich Billiges im Vorhinein schlecht beurteilen, denn nicht Alles was teuer ist muss auch gut sein und nicht Alles was billig ist muss deswegen schlecht sein! Doch bevor ich mein Urteil abgebe teste ich die Ware auch (falls möglich), bzw. erkundige mich darüber ausführlich bei Leuten, die enstprechende Erfahrung mit dieser Ware gemacht haben![/b]

Seiten

Werbung