Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Treuepunkte

Bild des Benutzers kritischer Konsument

Treuepunkte

kritischer Konsument
0
Noch nicht bewertet
Viele Firmen geben bei einer bestimmten Rechnungshöhe "Treuepunkte" aus (so wie es früher Rabattmarken gab). Mit einer gewissen Anzahl bekommt der Kunde dann Dinge, die man nicht unbedingt braucht, zu einem angeblich günstigeren Preis. Zumindest wird das vermittelt und der Kunde glaubt es und sammelt, wobei er der Firma die Treue halten muß. Rewe z.B. bietet Markentöpfe von WMF oder Edelstahlmesser aus Solingen an. Es wird eine hohe Ersparnis versprochen, mit den Punkten um 30.- statt um 100 Euro. Nun ergab ein Testvergleich mit der gleichen Ware aus dem Fachgeschäft folgendes Ergebnis: die Prämientöpfe und -Messer sind Sonderanfertigungen aus Fernost. Es handelt sich nicht um Markenware von WMF. Bei einer genauen Untersuchung fielen die Töpfe durch: sie sind energieaufwändiger, haben schlechtere Qualität. Es handelt sich um eine bewußte Täuschung des Kunden. Damit wird das Wettbewerbsgesetz verletzt und man kam zu dem Schluß: Treue lohnt sich nicht.

Kommentare

murks

@ kritischer Konsument,

Du schriebst:

"Es ist einfach unseriös, etwas zu versprechen und nicht zu halten"

...doch warum sollen es Firmen und Supermarktketten denn nicht machen dürfen und unsere "seriösen" Politiker tun Selbiges seit zig-Jahren?

...und wenn Supermarktketten versprechen, Du bekommst für Deine Treuepunkte Etwas, dann kriegst es ja auch - zumindest Minderwertiges - doch wenn Politiker Etwas versprechen kannst schon froh sein wenn Du anschliessend zumindest einen Stinkefinger von Denen siehst!

-Gast- (nicht überprüft)

ps, tavor läßt treuepunkte, früher rabattmarken geheißen, liegen. zur nachahmung empfohlen.

-Gast- (nicht überprüft)

nachdem sich schon seit etlichen jährchen herumgesprochen haben sollte, daß so gut wie alle europäischen firmen in asien fertigen lassen. wie stehts bei wmf?

Quote:

Um der zunehmenden Internationalisierung der Märkte Rechnung zu tragen, wird 1975 die Produktionstochtergesellschaft WMF Flatware in Singapur gegründet

soviel zum asienglumpert.
völlig wurscht, ob jemand verständnis für werbeangebote hat. der kunde entscheidet, ob er sie nimmt oder nicht. der mündige kunde jedenfalls.

kritischer Konsument
Quote:

konsument,
es wird nichts versprochen, sondern angeboten

tavor,
mit dem Angebot der Einlösung der Treuepunkte wird eine bestimmte Ware versprochen, nämlich Markenprodukte von WMF bzw aus dem messerbekannten Solingen. Die Ergebnisse des Tests hinsichtlich der Herkunft aus Ostasien und der Minderwertigkeit beim Gebrauch kann kein Kunde sehen. Und wer sagt, daß dort wirklich das Asien-Klumpert ausgestellt wird?

murks,
und deshalb soll's erlaubt sein? Wenn man das Zeug im Basar billiger kriegt als über die Punkte. Es ist einfach unseriös, etwas zu versprechen und nicht zu halten. Es sind ja nicht wenige Punkte, die der Käufer ansparen muß und solange muß er, wenn er die angeblichen Spitzentöpfe haben will, diesem Geschäft treu bleiben.Die Firmen gehen mit dem Kunden einen Vertrag ein, wenn er seine Punkte einlösen will. Und die löst er gegen die versprochene Qualität ein.
Ihr habt schon viele Verständnis für unseriöse Vorgangsweisen der Geschäftemacher.

murks

...tschuldigung, DAS war wirklich unbewusst! :laugh:

-Gast- (nicht überprüft)

murks,
bitte keine seitenhiebe auf die öbb!

murks

"Eh klar, aber deshalb "verstehe" ich nichts falsch. Den Kunden wird etwas Wertvolleres versprochen als sie bekommen."

...ist Das bei Werbeangeboten nicht fast immer der Fall?

-Gast- (nicht überprüft)

also, soviel ich weiß, können diese treuepunkte nur von registrierten kunden eingelöst werden. die schon mit der registrierung ihren hausverstand zeigen.

konsument,
es wird nichts versprochen, sondern angeboten. jeder kann sich frei entscheiden, ob er es nimmt. die ware ist meist auch (metro macht es so) ausgestellt und man kann sie anschauen. so ein bissele selbständigkeit/eigenverantwortlichkeit ist zwar nicht politisch korrekt und nicht mehr gefragt, aber manchmal trotzdem nützlich.

kritischer Konsument
Quote:

Sie verstehen diese Aktionen falsch. Rewe und andere Firmen wollen nur die Kundendaten, die viel Geld bringen. Also lohnt es sich für die Firmen. Sie müssen weder die Marken noch die Sonderangebote nehmen

corvus,
Eh klar, aber deshalb "verstehe" ich nichts falsch. Den Kunden wird etwas Wertvolleres versprochen als sie bekommen. Es geht auch nicht um mich, ich habe keine Kundenkarten und mache bei keinen solchen Aktionen mit.
Aber nur weil man selbst nicht mitmacht, bleibt es trotzdem Betrug oder zumindest Übervorteilung, wenn ein bestimmtes Versprechen nicht eingelöst wird.

Quote:

Freilich, REWE wird sauteure Markenware extrem verbilligt als Einkaufsbonus hergeben. Da wär die REWE-Gruppe aber schnell pleite.Übrigens, ein/e echte/r Koch/Köchin würd sich niemals ein Billigsdorfermesserset um ca. 100 Euro kaufen

murks,
dann darf er es aber auch nicht versprechen....Und er kauft sich kein billiges Messer, sondern erwartet, daß er das versprochene bekommt.

-Gast- (nicht überprüft)

aber wer braucht schon ein professionelles messerset. sicher nicht jemand, der bei rewe einkauft.

[color=#BF8000]und, hm, wer braucht schon treuepunkte. die voraussetzen, daß alle einkäufe penibel irgendwo gespeichert werden.[/color]

Seiten

Werbung