Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Aufgetaute Backwaren

Bild des Benutzers grosskonzerngegner

Aufgetaute Backwaren

grosskonzerngegner
0
Noch nicht bewertet
Ich kaufe bei Billa, Merkur Spar und sonstigen Supermärkten und Diskontern brundsätzlich kein Gebäck oder Mehlspeisen da diese Zeug alles nichts mit einer Bäckerei zu tun hat. Es sind tiefgekühlte Teiglinge die aufgebacken werden. Chemieverseuchtes Zeug, nichts regionales, kein Natursauerteig. Heute war ich bei einem Billa, da hat eine Frau Krapfen zurückgebracht und hat gesagt das die ja innen gefroren sind. Und hat gemeint das sind die Krapfen vom Vortag die dann über die Nacht eingefroren worden sind. Die Antwort der Verkäuferin war scheinbar ehrlich, aber unglaublich und eigentlich der Beweis das diese Supermarktketten nur Ramsch verkaufen. Die Antwort: Wir haben die Krapfen nicht eingefroren, die kommen tiefgekühlt und werden dann vn uns bei Bedarf aufgetaut. Das ist bei den Krapfen so und bei den Kuchen. Nur die Plundermehlspeisen werden aus Teiglingen gebacken. Da sit doh ein Skandal. Man glaubt die Krapfen kommen frisch aus einer Bäckerei, in Wirklichkeit ist das ein tiefgekühlter Industriedreck. Hier ist ein Link der erklärt warum ich grundsätzlich bei Supermarktketten, aber auch bei Bäckerein wie Mann, Ströck, Felber etc. nichts kaufe: http://www.youtube.com/watch?v=81Ueu--ufTM 44 Minuten film der zum Nachdenken anregen sollte. Wer dann noch immer dort kauft wo Teiglinge gebacken werden dem kann nicht mehr geholfen werden.

Kommentare

grosskonzerngegner
"plannxl" post=36153:
"grosskonzerngegner" post=36140:

Ich kaufe bei Billa, Merkur Spar und sonstigen Supermärkten und Diskontern brundsätzlich kein Gebäck oder Mehlspeisen da diese Zeug alles nichts mit einer Bäckerei zu tun hat.

Genau. Penny und Hofer haben meistens Backwaren von örtlichen Bäckereien, die schmecken schon ganz anders.

Diesen Blödsinn meist du aber nicht ernstß

kritischer Konsument
Quote:

Wenn du behauptest ein morgens gebackener Krafpen schmeckt am Abend nicht mehr gut, dann kann ich dir nur sagen das du keinen guten Bäcker und auch keinen guten Krapfen kennst.

ein Krapfen schmeckt nur frisch gut! Egal ob selbstgebacken oder vom normalen Bäcker.

Quote:

Der Industriedreck in den Supermärkten stinkt nach 2 Stunden richtig. Wenn man zu Hofer oder Lidl geht merkt man gleich nach dem Eingang diesen ekelhaften Gestank nach Backwaren

Abgesehen davon, daß Hofer besser ist als sein Ruf: Warum gehst du zum Hofer ins Backregal schnuppern? Ich kaufe weder Fleisch noch Gebäck beim Diskounter, bin nur selten beim Hofer oder Penny, nie beim Lidl oder Adeg. Da die Backabteilung bei dem mir am nächsten liegenden Hofer gleich im ersten Gang liegt und ich zwangsweise daran vorbeikomme: da stinkt es nie. Vielleicht solltest du zum HNO-Doktor, wenn du eine Stinknase hast.

Tatsache ist, daß heute viele Leute nicht genug Geld haben, um sich den Bäcker oder auch nur die teureren Supermärkte leisten zu können. Wer bin ich Besserverdienender, der sie dann kritisieren darf? Die können sich Spitzenqualität nicht leisten.

Quote:

Und dieses mehrmals täglich frisch gebackene Industriezeug schmeckt schon nach 2 Stunden ekelhaft

Warum kaufst du es dann?

Auch die normalen Bäcker verwenden fast nur noch Backmischungen mit allerlei Chemiedreck, Zusatzstoffe für die bessere Verarbeitung, Haltbarkeit, damit man minderwertiges Mehl nehmen kann.

Plannxl
"grosskonzerngegner" post=36140:

Ich kaufe bei Billa, Merkur Spar und sonstigen Supermärkten und Diskontern brundsätzlich kein Gebäck oder Mehlspeisen da diese Zeug alles nichts mit einer Bäckerei zu tun hat.

Genau. Penny und Hofer haben meistens Backwaren von örtlichen Bäckereien, die schmecken schon ganz anders.

grosskonzerngegner

Das Gebäck ds du als 5x täglich frisch bezeichnest ist gar nicht billig. Wenn man die Qualität betrachtet ist es in Wirklichkeit extrem teuer. Wenn man zu Lidl oder Hofer ins Geschäft geht dann stinkt es bei der Gebäckabteilung richtig ekelhaft. Und die dummen Konsumenten von heute kaufen wie die Geier.

Wenn du behauptest ein morgens gebackener Krafpen schmeckt am Abend nicht mehr gut, dann kann ich dir nur sagen das du keinen guten Bäcker und auch keinen guten Krapfen kennst.

Und dieses mehrmals täglich frisch gebackene Industriezeug schmeckt schon nach 2 Stunden ekelhaft. Bei meinem Bäcker kann man immer Brot vom Vortag kaufen. Da gibt es Brotsorten, die schmecken am nächsten Tag unverändert. Der Industriedreck in den Supermärkten stinkt nach 2 Stunden richtig. Wenn man zu Hofer oder Lidl geht merkt man gleich nach dem Eingang diesen ekelhaften Gestank nach Backwaren. Aber die Leute kaufen dieses Zeug wie verrückt da sie verlernt haben zu schmecken.

kritischer Konsument
Quote:

Da sit doh ein Skandal. Man glaubt die Krapfen kommen frisch aus einer Bäckerei. in Wirklichkeit ist das ein tiefgekühlter Industriedreck

Da muß man schon sehr naiv sein. Dann muß man in einer Bäckerei kaufen.
In allen Supermärkten und auch bei Mann, Anker usw sieht man die großen Aufbacköfen. Der moderne Mensch will angeblich 5x/Tag "frisches Gebäck" billig aus dem Supermarkt. Ein morgens gebackener Krapfen schmeckt nachmittags nicht mehr wirklich gut.
Die Teiglinge kommen übrigens auch aus China und Polen. Selbst in den Fabriken in der BRD findet ein unverschämtes Lohndumping statt mit einer Ausbeutung der Arbeiter(überwiegend -innen!)
Da gab es im deutschen TV einmal eine sehr interessante Doku.
Foodwatch hat darauf schon vor langer Zeit hingewiesen.

Warum hast du so einen chronischen Horror vor dem ß???

Seiten

Werbung