Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Aufgetaute Backwaren

Bild des Benutzers grosskonzerngegner

Aufgetaute Backwaren

grosskonzerngegner
0
Noch nicht bewertet
Ich kaufe bei Billa, Merkur Spar und sonstigen Supermärkten und Diskontern brundsätzlich kein Gebäck oder Mehlspeisen da diese Zeug alles nichts mit einer Bäckerei zu tun hat. Es sind tiefgekühlte Teiglinge die aufgebacken werden. Chemieverseuchtes Zeug, nichts regionales, kein Natursauerteig. Heute war ich bei einem Billa, da hat eine Frau Krapfen zurückgebracht und hat gesagt das die ja innen gefroren sind. Und hat gemeint das sind die Krapfen vom Vortag die dann über die Nacht eingefroren worden sind. Die Antwort der Verkäuferin war scheinbar ehrlich, aber unglaublich und eigentlich der Beweis das diese Supermarktketten nur Ramsch verkaufen. Die Antwort: Wir haben die Krapfen nicht eingefroren, die kommen tiefgekühlt und werden dann vn uns bei Bedarf aufgetaut. Das ist bei den Krapfen so und bei den Kuchen. Nur die Plundermehlspeisen werden aus Teiglingen gebacken. Da sit doh ein Skandal. Man glaubt die Krapfen kommen frisch aus einer Bäckerei, in Wirklichkeit ist das ein tiefgekühlter Industriedreck. Hier ist ein Link der erklärt warum ich grundsätzlich bei Supermarktketten, aber auch bei Bäckerein wie Mann, Ströck, Felber etc. nichts kaufe: http://www.youtube.com/watch?v=81Ueu--ufTM 44 Minuten film der zum Nachdenken anregen sollte. Wer dann noch immer dort kauft wo Teiglinge gebacken werden dem kann nicht mehr geholfen werden.

Kommentare

Elwedritsche

[b]Jetzt reißen Sie sich einmal zusammen! Wie gehen denn Sie mit anderen Usern hier um?????[/b]Solche Dreckschleudern wie einst ghillie und sniper und dann tavor braucht hier niemand. [b]Ihresgleichen haben hier schon fast alle interessierten Schreiber vertrieben.
Es geht Ihnen ausschließlich um's Streiten![/b]Laden Sie Ihren Lebensfrust woanders ab.
Warum soll man sich hier nur mit Ihrer Bäckerei beschäftigen dürfen? [b]Warum sind alle, die nicht bei Ihnen einkaufen, "dumm", "geizig", "ahnungslos"????[/b]
Der kritische Konsument sollte Sie melden, damit man Sie sperrt.

grosskonzerngegner

Wie soll man dich noch abwerten? Das tust du doch mit jedem Beitrag selbst.

kritischer Konsument
Quote:

Und ob die meisten Bäcker auf Fertigmischungen umstellen ist uninteressant. Mich interessiert nur mein Bäcker, da weiß ich welche Zutaten er hat, da weiß ich welche Lieferanten er hat, und da weiß ich das er keine Fertigmischungen hat. Was andere Bäcker machen ist mit schei..egal.

So eine Beschränkung ist hier nicht vorgesehen. Das ist eine Konsumentenschutzseite mit Themen aller Art, da ist dein Bäcker, für den nur du dich interessierst das unwichtigste Thema.
Konsumentenschutz ist mehr. Außer dir gibt es halt noch andere Leute und Probleme.
[b]Kein Grund, daß du mich ständig beleidigst und abwertest.[/b]

grosskonzerngegner
"kritischer Konsument" post=36217:

Meister, ebenso der Sohn. die Schwiegertochter und später eine Enkelin standen im Laden.

Quote:

alleine

Familienbetrieb

Quote:

ist keine Garantie für gute Qualität. Es ist einfach nur

ein Familienbetrieb.

Unser früherer Bäcker war auch ein Familienbetrieb. Der Mann Meister, seine Frau im Laden, der Sohn und die Tochter Meister, die Schwiegertochter und später Enkelin als Verkäuferinnen im Laden....und trotzdem haben sie später auf Backmischungen umgestellt...und das machen heute die meisten Bäcker.

Und wieder blablabla was du schreibst. Ich habe nie behauptet das ein Familienbetrieb eine Garantie für gute Qualität ist. Und ob die meisten Bäcker auf Fertigmischungen umstellen ist uninteressant. Mich interessiert nur mein Bäcker, da weiß ich welche Zutaten er hat, da weiß ich welche Lieferanten er hat, und da weiß ich das er keine Fertigmischungen hat. Was andere Bäcker machen ist mit schei..egal. Und ob du glaubst was ich von meinem Bäcker behaupte ist mir eigentlich auch egal. Ich nenne mich nicht kritischer Konsument, bin es aber. Du nennst dich so, behauptest es zu sein, redest aber immer wieder Müll.

kritischer Konsument

Meister, ebenso der Sohn. die Schwiegertochter und später eine Enkelin standen im Laden.

Quote:

alleine

Familienbetrieb

Quote:

ist keine Garantie für gute Qualität. Es ist einfach nur

ein Familienbetrieb.

Unser früherer Bäcker war auch ein Familienbetrieb. Der Mann Meister, seine Frau im Laden, der Sohn und die Tochter Meister, die Schwiegertochter und später Enkelin als Verkäuferinnen im Laden....und trotzdem haben sie später auf Backmischungen umgestellt...und das machen heute die meisten Bäcker.

grosskonzerngegner
"kritischer Konsument" post=36211:
Quote:

Geht auch gar nicht, denn ich poste nur wenn ich absolut sicher bin. Und nur zu Themen wo mir keiner was erzählen kann. Bei Themen wo ich kein Profi bin poste ich nicht.

Eine absolute Lachnummer!

Quote:

von Zeit zu Zeit sehe ich wie das Mehl angeliefert wird. Übrigens ist es die gleiche Marke die ich zu Hause verwende.

Tante Fanny in großen Säcken! Du kannst beim beiläufigen Sehen der Anlieferung nicht das Kleingedruckte der Zutatenliste sehen.

Ich bin mit dem Brot und Gebäck, das wir kaufen, durchaus zufrieden. Es ist frisch, schmackhaft, gesund und frei von chemischen Zusatzstoffen.

[size=4][b]Mit welcher Berechtigung glaubst du, daß nur du ordentliche Ware kaufst?[/b][/size]

Tante Funny sind für mich die fertigteige. So etwas verwende ich nicht. Falls es auch Mehl von Tante Funny gibt so kenne ich es nicht. Es ist auch nicht das Mehl das in meiner Bäckerei angeliefert wird. Abgesehen davon wird bei meiner Bäckerei das Mehl nicht in Säcken angeliefert, es wird mit einem LKW auf dem ein Silo ist angeliefert. Das alleine schon zeigt das einfach Mehl ohne sonst was geliefert wird. Wenn Säcke angeliefert werden dann kann man annehmen das es lauter verschiedene Backmischungen sind. Und noch was zum Nachdenken für dich: Der Bäcker ist ein Familienbetrieb, es arbeitet dort zusätzlich zum Besitzer noch ein Meister den ich selbst gut kenne. Daher ist mir auch bekannt was in meinem Gebäck verarbeitet ist. Im Gegensatz zu deinen Bio Zeug das du kaufst. Fertigmischungen können auch Bio sein, sind aber Klumpert. Wie schon gesagt, alleine Bio ist keine Garantie für gute Qualität. Es ist einfach nur Bio.

kritischer Konsument
Quote:

Geht auch gar nicht, denn ich poste nur wenn ich absolut sicher bin. Und nur zu Themen wo mir keiner was erzählen kann. Bei Themen wo ich kein Profi bin poste ich nicht.

Eine absolute Lachnummer!

Quote:

von Zeit zu Zeit sehe ich wie das Mehl angeliefert wird. Übrigens ist es die gleiche Marke die ich zu Hause verwende.

Tante Fanny in großen Säcken! Du kannst beim beiläufigen Sehen der Anlieferung nicht das Kleingedruckte der Zutatenliste sehen.

Ich bin mit dem Brot und Gebäck, das wir kaufen, durchaus zufrieden. Es ist frisch, schmackhaft, gesund und frei von chemischen Zusatzstoffen.

[size=4][b]Mit welcher Berechtigung glaubst du, daß nur du ordentliche Ware kaufst?[/b][/size]

grosskonzerngegner
"kritischer Konsument" post=36183:

Meine Familie hatte 20 Jahre lang denselben Bäcker in der Nähe ihres Hauses, wie aus dem Bilderbuch, einer der um 3 Uhr aufstand und alles selber machte. Auf einmal hat meine Tante die Semmeln nicht mehr vertragen (sie hat immer schon kein Supermarkt-Gebäck vertragen) und ungefähr zur selben Zeit habe ich beobachtet, wie große Säcke abgeladen wurden. Das waren Backmischungen, die u.a. Chemiezeug Laktose enthielten. Und so machen

Quote:

es heute fast alle Bäckereien.
Wenn du nur kleine Bäcker kennst die nur Frertigmischungen verwenden dann bist du leider unfähig dir einen guten Bäcker zu suchen der noch nach alter Tradition bäckt

Kannst du nicht ein einziges Mal sachlich bleiben ohne deine chronische, ja schon krankhafte Streitsucht? Nur bei Bio-Bäckern kann man sich auf eine saubere Arbeitsweise verlassen ....und so einen habe ich!

Wenn du meine Beiträge zum Thema Lebensmittel gelesen hättest, hättest du gemerkt, daß ich mehr Ahnung von Lebensmitteln habe als du, ich hab dir schließlich schon einige Fehler nachgewiesen.

Quote:

Ich sehe bei meinem Bäcker von wo das Mehl kommt. Der steht noch vor dem Geschäft und liefert einmal die Woch. Bestes Qualitätsmehl.

Da weiß ich mit meiner Freizeit Besseres anzufangen.

Und wieder hast du dich gleich in mehreren Punkten deklassiert.

1. Ich bin sachlich, es ist auch keine chronische Streitsucht, es sind , ganz einfach nur Verbesserungen und Korrekturen an deinen , und anderen Beiträgen.

2. Ein Bio Bäcker hat überhaut nichts mit einer sauberen Arbeitsweise zu tun. Das Einzige was einen Bio Bäcker von anderen unterscheidet ist das er Bio Zutaten verwendet. Die sind zwar Bio, aber deswegen noch lange nicht besser.

3. Du hast nicht mehr Ahnung von Lebensmitteln, wirst sie auch nie haben. Und Fehler hast du mir noch keinen einzigen Nachgewiesen. Geht auch gar nicht, denn ich poste nur wenn ich absolut sicher bin. Und nur zu Themen wo mir keiner was erzählen kann. Bei Themen wo ich kein Profi bin poste ich nicht.

4. Was du mit deiner Freizeit machst interessiert keine Sau. Ich z.B. beobachte im meiner Freizeit keine Bäckerrein und deren Mehllieferungen. Woher du diese Falschinfo wieder hast frage ich mich. Ich gehe einfach nur zu meinem Bäcker einkaufen, und von Zeit zu Zeit sehe ich wie das Mehl angeliefert wird. Übrigens ist es die gleiche Marke die ich zu Hause verwende.

5. In meiner Freizeit unternehme ich viel , habe meinen Rucksack dabei, und habe immer Brot oder Gebäck von meinem Bäcker dabei. Du kannst dir leider so einen Genuss nicht gönnen da du ja nicht in der Lage bist einen kleinen und guten Bäcker zu finden. Dafür kaufst du ja Bio Gebäck. Das es ja auch bei Hofer und sonstigen Ramschläden gibt. Das ist auch der Beweis das Bio noch lange nichts mit Qualität zu tun hat.

kritischer Konsument

Meine Familie hatte 20 Jahre lang denselben Bäcker in der Nähe ihres Hauses, wie aus dem Bilderbuch, einer der um 3 Uhr aufstand und alles selber machte. Auf einmal hat meine Tante die Semmeln nicht mehr vertragen (sie hat immer schon kein Supermarkt-Gebäck vertragen) und ungefähr zur selben Zeit habe ich beobachtet, wie große Säcke abgeladen wurden. Das waren Backmischungen, die u.a. Chemiezeug Laktose enthielten. Und so machen

Quote:

es heute fast alle Bäckereien.
Wenn du nur kleine Bäcker kennst die nur Frertigmischungen verwenden dann bist du leider unfähig dir einen guten Bäcker zu suchen der noch nach alter Tradition bäckt

Kannst du nicht ein einziges Mal sachlich bleiben ohne deine chronische, ja schon krankhafte Streitsucht? Nur bei Bio-Bäckern kann man sich auf eine saubere Arbeitsweise verlassen ....und so einen habe ich!

Wenn du meine Beiträge zum Thema Lebensmittel gelesen hättest, hättest du gemerkt, daß ich mehr Ahnung von Lebensmitteln habe als du, ich hab dir schließlich schon einige Fehler nachgewiesen.

Quote:

Ich sehe bei meinem Bäcker von wo das Mehl kommt. Der steht noch vor dem Geschäft und liefert einmal die Woch. Bestes Qualitätsmehl.

Da weiß ich mit meiner Freizeit Besseres anzufangen.

grosskonzerngegner
"kritischer Konsument" post=36164:
Quote:

Wenn du behauptest ein morgens gebackener Krafpen schmeckt am Abend nicht mehr gut, dann kann ich dir nur sagen das du keinen guten Bäcker und auch keinen guten Krapfen kennst.

ein Krapfen schmeckt nur frisch gut! Egal ob selbstgebacken oder vom normalen Bäcker.

Quote:

Der Industriedreck in den Supermärkten stinkt nach 2 Stunden richtig. Wenn man zu Hofer oder Lidl geht merkt man gleich nach dem Eingang diesen ekelhaften Gestank nach Backwaren

Abgesehen davon, daß Hofer besser ist als sein Ruf: Warum gehst du zum Hofer ins Backregal schnuppern? Ich kaufe weder Fleisch noch Gebäck beim Diskounter, bin nur selten beim Hofer oder Penny, nie beim Lidl oder Adeg. Da die Backabteilung bei dem mir am nächsten liegenden Hofer gleich im ersten Gang liegt und ich zwangsweise daran vorbeikomme: da stinkt es nie. Vielleicht solltest du zum HNO-Doktor, wenn du eine Stinknase hast.

Tatsache ist, daß heute viele Leute nicht genug Geld haben, um sich den Bäcker oder auch nur die teureren Supermärkte leisten zu können. Wer bin ich Besserverdienender, der sie dann kritisieren darf? Die können sich Spitzenqualität nicht leisten.

Quote:

Und dieses mehrmals täglich frisch gebackene Industriezeug schmeckt schon nach 2 Stunden ekelhaft

Warum kaufst du es dann?

Auch die normalen Bäcker verwenden fast nur noch Backmischungen mit allerlei Chemiedreck, Zusatzstoffe für die bessere Verarbeitung, Haltbarkeit, damit man minderwertiges Mehl nehmen kann.

Du nennst dich kritischer Konsument, hast aber von Lebensmittel genau null Ahnung.

1. Kaufe ich das Zeug nicht.
2. Wenn du nur kleine Bäcker kennst die nur Frertigmischungen verwenden dann bist du leider unfähig dir einen guten Bäcker zu suchen der noch nach alter Tradition bäckt. Und wenn ein Bäcker mit Fertigmischungen bäckt dann ist es kein normaler Bäcker wie du ihn bezeichnest, dann ist er ein Bäcker der Industriedreck verarbeitet. Ich sehe bei meinem Bäcker von wo das Mehl kommt. Der steht noch vor dem Geschäft und liefert einmal die Woch. Bestes Qualitätsmehl.

Seiten

Werbung