Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Neueste Beschwerden

Bild des Benutzers azze

§312d Rueckgaberecht ausgeschlossen

azze
0
Noch nicht bewertet

hallo, ich aergere mich grade sehr (es geht weniger um den recht geringen Geld Betrag) von einer nicht grade kleinen Firma schamlos abgezockt zu werden. Ich bleibe kurz uns sachlich.

Die Firma Gameforge bietet ein Free to Play Spiel "Runes of Magic an". Es ist moeglich die In-Game Waerhrung "Diamanten" ueber Gameforge zu beziehen.
Ich habe mit einer Paysafe Karte (25 EUR - Betrag laut Paysafe.de an Gameforge bezahlt) "Diamanten" bestellt und keine erhalten. Eine Nachricht an die Payment-Support Abteilung blieb bis zum heutigen Zeitpunkt unbeantwortet.

Bild des Benutzers PreisWert

CARTIER Achtung Vandalismus bei Reparatur

PreisWert
0
Noch nicht bewertet

Achtung! Ich habe vor etwa 20 Jahren ein rotes Chinalackfeuerzeug -Gold von Cartier geschenkt bekommen. Als ich es vor etwa 1 Jahr zu Cartier Wien zur Reparatur brachte nahm man es entgegen. Vor etwa 1/2 Jahr sollte ich es abholen.

Der Kommentar des Geschäftsführers damals war: Das Feuerzeug kann nicht repariert werden. Ausserdem wies es starke Spuren von Verwüstung auf: Der rote Lack ist an 2 Seiten abgeschlagen.

Bild des Benutzers robin

a1 Abzocke

robin
0
Noch nicht bewertet

schreibe hier diese zeilen weil a1 mich zu mehreren unberechtigten Zahlungen aufegefordert hat. bei einem shopbesuch und nach mehreren telefonaten war mir trotzdem noch nicht befusst wie diese beträge zusammenkamen. habe nicht bezahlt. nach mehreren mahnungen, welche ich ignoriert habe kam ein schreiben der ksv, auf welches ich reagiert und bezahlt habe. zum schluss habe ich ca. 300 euro an den a1 verein überwiesen. 100%ig eine anzocktaktik, weshalb ich empfehle denen fern zu bleiben.

Bild des Benutzers cynewulf

Rettungsgebühren im Todesfall

cynewulf
0
Noch nicht bewertet

Hallo zusammen. Bin neu hier. Ich bin ein sogenannter "Auslandsösterreicher" und kenne mich mit österreichischen Regeln und Gesetzen überhaupt nicht aus, da ich mein ganzes Leben im Ausland wohne. Mein Vater ist im 93sten Lebensjahr am 09.Jänner 2012 in Wien verstorben. Abends um halb sieben bekam er keine Luft, wurde ohnmächtig und fiel zu Boden. Er hatte eine Besucherin bei sich, die die Rettung rief. Nach zwanzig Minuten kam der Notarzt, der leider nur noch den Tod meines Vaters feststellen konnte.

Bild des Benutzers Niestaspopolo

T-Mobile: Diebstahl ist nicht vorgesehen

Niestaspopolo
0
Noch nicht bewertet

Wie schon unter "Versicherungen" berichtet, wurde der Meinigen die Handtasche gstohlen, darin u.a. das Handy.
Obwohl das laut Zeitungsberichten täglich x mal passiert, ist das in den FAQs auf der HP von T-Mobile nicht vorgesehen, keinerlei Hinweise, wie man weiter vorgeht. Das Stichwort gibt es nicht. Sie hat natürlich sofort die Sim-Karte sperren lassen.
In der Folge hat sie über den Online-Service Fragen gestellt über das "wie weiter?" Läuft der Vertrag weiter, auch wenn man ihn nicht nutzen kann? Wie kommt man zu einem neuen Handy? Gibt es ihren günstigen Tarif noch?

Bild des Benutzers Niestaspopolo

"Kulanz" der Städtischen Versicherung

Niestaspopolo
0
Noch nicht bewertet

[size=6]Ihre Sorgen möchten wir haben![/size]

Meiner Frau wurde im Oktober vor Beginn einer Bahnreise die Handtasche gestohlen mit Geld, Bahncard, Schlüssel, Handy, Kamera, optischer Sonnenbrille, Paß, E-Card, Fahrscheinen u.a. Wir standen ca 1/2 Meter voneinamder entfernt noch vor der Sitzbank, die Handtasche am Fenstersitz, während sie sich den Mantel ausgezogen hat.

Bild des Benutzers Chr1981

Kinder zahlen das Doppelte - h2o Therme

Chr1981
0
Noch nicht bewertet

beim Versuch ein Angebot für uns (1 Erwachsene + 1 Kind) in der h2o Therme Bad Waltersdorf zu buchen bin ich auf folgendes Hindernis gestossen.

Der angegebene Preis für zwei Personen wäre laut Angebot 109 EUR. Dieser Preis gilt aber dann nur für zwei Erwachsene. Warum auch immer.
Für einen Erwachsenen und ein Kind kostet es (weil das Angebot nicht gilt) über 160 EUR, d.h. das Kind zahlt sozusagen den doppelten Preis.
Würde man mit drei Personen (2 Erwachsene und 1 Kind) fahren, wird es sogar billiger.

Paradox. Fast ein wenig diskriminierend.

Bild des Benutzers kritischer Konsument

Aus aktuellem Anlaß: Zimt

kritischer Konsument
0
Noch nicht bewertet

Die Weihnachtsbäckerei naht und bei der Verwendung von Zimt sollte man etwas beachten.

Zimt enthält Cumarin und davon sollte man nicht zu viel zu sich nehmen. Je nach Anbaugebiet enthält Zimt mehr oder weniger Cumarin.
Daher sollte man die Sorte"Ceylon-Zimt" bevorzugen, die nur geringe Mengen davon hat. Sie kommt ursprünglich aus dem heutigen Sri Lanka, wird aber auch in Brasilien, Südindien und auf Madagaska angebaut.

Cassia-Zimt enthält hohe Mengen an dem gefährlichen Cumarin.

Bild des Benutzers schaschel2012

Investmentsparvertrag Abschluss

schaschel2012
0
Noch nicht bewertet

Hallo,

ich hatte vor einiger Zeit einen Investmentsparvertrag unterzeichnet.
Im Antragsformular stand, dass ich ausdrücklich schriftlich bestätige, dass der Vertrag im Büro des Vermittlers unterschrieben wurde.

Ich habe den Vertrag unterzeichnet - nur nicht im Büro des Vermittlers - sondern bei mir zu Hause. (Der Vertrag ist mir auf dem Postweg vom Vermittler zugesandt worden).

Ist dieser Vertrag nichtig?

Danke und herzliche Grüße
Schaschel

Bild des Benutzers Onkel Carl

Westbahn

Onkel Carl
0
Noch nicht bewertet

Zum Ausprobieren habe ich vor einigen Tagen die Westbahn versucht.

Positiv: Pünktlich. Übersichtlich. Kein Klassengetümmel. Schaffner mit Kartenscannern. Fahrkarten bekommt man in fast jeder Trafik.
Negativ: Die Sitze waren eher unbequem. Die Durchsagen waren nicht integriert, das heißt kaum verständlich.

Die ÖBB-Fahrplanseite ist vor allem eines: Unübersichtlich.
Deshalb ist die Westbahn für einen Nichtgernbahnfahrer sicher eine brauchbare Alternative.

Bild des Benutzers Onkel Carl

Kostenfresser

Onkel Carl
0
Noch nicht bewertet

Wir hatten letzte Woche eine kleine Feier in Wien. Draußen beim Ottakringer Friedhof, in einem Plachutta-Lokal. Die Gegend ist zwar noch nicht Pickerl-Zone, aber trotzdem überall Kurzparkzone. Diese Abzockerei it lächerlich und asozial.

Plachutta ist als nicht preiswert bekannt. Dem setzten allerdings die Weinpreise ein Häubchen auf. Achterlpreise wie anderswo für einen Liter. Und wenn es wenigstens gute Weine wären. Die steirischen Ursorten schmecken aber nicht jedem und das Burgenland hat auch bessere Winzer. Das Essen war gut, aber ein wenig eigenwillig.

Bild des Benutzers kritischer Konsument

Der Preis der Blue-Jeans

kritischer Konsument
0
Noch nicht bewertet

Emma hat über die Handy-Produktion unter unmenschlichen Bedingungen in Indien berichtet.
@Konsumator meint dazu:

Quote:

diese Berichte über angeblich schlecht bezahlte Billig-Arbeitskräfte können nie nachgeprüft werden, sie sind oft frei erfunden und aus dem Studio.

und @murks:
[quote]Emma hat schon Recht, die Leute verdienen ziemlich wenig, doch es stimmt auch, dass solche Berichte im Sinn der "Sensationslust" sehr oft gefaket sind....In den großen Betrieben in Indien und in China ist es eher üblich, dass die Beschäftigten nahe beim Arbeitsplatz gratis (sprich auf Kosten des Un

Bild des Benutzers Emma

Frühstück im Kaffeehaus:, Frauenhuber, 1.Bezirk

Emma
0
Noch nicht bewertet

Ein wunderschönes altes Jugendstil-Kaffeehaus, das ich erstmals besuchte.

Sehr gemütliche Plüschecken, die Dekoration stimmig Jugendstil, schöne Glasfenster, die Tür als Logo auf Servietten, Speisekarten und Tischtüchern. Alte Dekorationsstücke der Zeit, Kannen, Vasen, große köstliche Bilder von Schönpflug.

Es war ruhig, keine Hintergrundmusik, keine pfauchenden Maschinen, kein geräuschvolles Geschirrgeklapper oder Rufen.

Bild des Benutzers Emma

Handy-Herstellung

Emma
0
Noch nicht bewertet

Ich fasse die Informationen der ORF-Sendung "Thema" von gestern zusammen:
Pro Sekunde werden in der Welt 50 Handys hergestellt.
In Österreich gibt es 12 Millionen.
Sie sind billig, oft mit Vertrag kostenlos.

Im Süden Indiens läßt Nokia produzieren, täglich entstehen dort 300000, die in 70 Länder exportiert werden. 20 000 Menschen arbeiten in diesem Betrieb.
Man kann nicht sagen "Sie verdienen dort ihr Brot", denn trotz einer 6, manchmal sogar 7-Tagewoche mit 8 Stunden am Tag, bekommen sie nicht genug zum Leben.

Bild des Benutzers cpiklaus

Internet Betrug

cpiklaus
0
Noch nicht bewertet

Wie soll man vorgehen wenn man von "Songtexte.de" überrumpeld wurde.
Ich habe mich dort angemeldet ohne zu sehen das ich einen Vertrag abschliesse.
Vor zwei Monaten kam plötzich ein Brief mit der letzten Mahnug - wo die erste ist weis ich nicht.
Jetzt droht ein Inkassobüro.

Kann ich eine Kündigung schreiben oder habe ich dann noch mehr Probleme ?

Danke im voraus

Bild des Benutzers Onkel Carl

Vorsicht Langläufer

Onkel Carl
0
Noch nicht bewertet

Ein deutscher Tourist gehobenen Alters kam im rappenloch im Ländle seiner Gruppe abhanden. Eine gro angelegte Sucher war erforderlich, weil weder die Gruppe auf ihre Mitglieder geachtet hat, noch der Nachzügler auf den Weg.

Der rüstige Kerl sagte Denkste und marschierte 60 Kilometer weit in sein Urlaubsquartier. Bus, Taxi, Telefon scheint er nicht gekannt zu haben. Der ORF hat sich um seine Laufkundschaft aus dem Nachbarland bemüht und übersetzungsfrei gemeldet, der Abgängige sei die 60 Kilometer gelaufen. Das ist Hochachtung wert.

Bild des Benutzers Onkel Carl

Gleicher statt Gleich

Onkel Carl
0
Noch nicht bewertet

Die Autobahn zwischen Linz und Enns, für Bahnfahrer die A 1, bietet mindestens jeden zweiten Tag ein nervendes Schauspiel. Groß leuchtet eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf 100 km/h über den Fahrbahnen. Niemand weiß zwar warum, aber Geld bringt es.

Autofahrer aus Österreich halten sich oft an diese Abzock-Vorschrift. Besonders Intelligente fahren einen 90er ganz links, um allen zu zeigen, wie bitter ernst sie Vorschriften nehmen.

Nur zwei Gruppen stören sich nicht einen Pfeffer an der Beschränkung.

Bild des Benutzers kritischer Konsument

Theater in der Josefstadt: keine Billeteure mehr?

kritischer Konsument
0
Noch nicht bewertet

Zu einem Wiener Theater gehören für mich einfach Billeteure in Uniform dazu. Ein alter, urwienerischer Beruf. Gehört zur guten Atmosphäre.
Zweifellos findet man seinen Platz auch allein (obwohl man dazu die Fachbezeichnungen Cercle usw und deren Lage kennen muß), auch wenn wir erst den Aufgang zur Proszeniumloge suchen mußten. So hatten wir natürlich vorher kein Programm, d.h. kannten nicht die Namen aller Mitwirkenden. Irgendwie auch unfair den Schauspielern gegenüber. Wir wollten es in der Pause kaufen....die aber gab es nicht: man spielte fast 2 1/2 Stunden durch.

Bild des Benutzers Onkel Carl

Betrug um Einschaltquoten

Onkel Carl
0
Noch nicht bewertet

Der ORF lebt von Zwangsgebühren, die er für Blödsinn verschleudert. Ein Blödsinn ist die Große Chance. Uninteressante Inhalte, peinliche Darsteller, Quoten im Keller.

Firmen lassen sich viel einfallen, wenn es um Einschaltquoten geht. Jedes Mittel ist recht, Hauptsache auffallen. Zwei echte Ungustln, der Heinzl mit seiner Angst vor dem Friseur und ein deutscher Giftler mit dem Markennamen Sido. Die will keiner sehen, außer... – Heinzl und Sido beschimpfen sich, Fäuste werden geschwungen! Alles vor laufender Kamera! Sido wird gefeuert!

Bild des Benutzers Onkel Carl

Geistershopping

Onkel Carl
0
Noch nicht bewertet

Vor ein paar Tagen bin ich zufällig bei der Uno-City vorbeigefahren, in der Nähe von Linz. Soll ein großes Shopping Center sein, hört man überall, schaut echt futuristisch aus.

Gähnende Leere am Parkplatz, kaum Autos, kaum Leute. Ich schaue rein. Drinnen ist alles zu, nur verhängte Gangwände. Einziges Geschäft ist der Mediamarkt, sonst nur eine Apotheke.

Ich habe gefragt, ob ich da wirklich richtig bin und was passiert ist. Ja, der Betreiber hat alle Geschäfte rausgekündigt, weil das Shopping Center irgendwann umgebaut werden soll. Der ganze Schuppen nur Staffage.

Seiten

Werbung