Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Neueste Beschwerden

Bild des Benutzers Emma

Bad Gastein verfällt!

Emma
0
Noch nicht bewertet

Es ist in Österreich möglich, ein historisches Ortszentrum aufzukaufen und verfallen zu lassen, ohne daß Gemeinde, Land, oder der Bund mit dem Bundesdenkmalschutz eingreifen können.
Als wir vor ca 10 Jahren letztmals Bad Gastein besuchten, lag über dem Ortskern am Wasserfall der attraktive Charme einer k.u.k. Morbidität, auch wenn es im Herzen weh tat, das alte historische Hotel Straubinger geschlossen, verbarrikadiert und abbröselnd zu sehen. Viele Hotels im Zentrum waren geschlossen, während außen herum neue Bettenburgen errichtet wurden.

Bild des Benutzers Admin 1

Lebensmittel - Rückruf Stastnik-Produkte

Admin 1
0
Noch nicht bewertet

Folgende Produkte werden durch die Stastnik GmbH aufgrund von Listerien rückgerufen: Produkte "Stastnik Bacon geschnitten", "Stastnik Kümmelbraten geschnitten 100g", "Stastnik Wurzenspeck geschnitten 100g", "Landauer Frühstücksspeck geschnitten 150g", "Hofstädter Kümmelbraten geschnitten 150g".

Bild des Benutzers getright

ARAG Vertragskündigung

getright
0
Noch nicht bewertet

Die ARAG hat nach ca. 27 Jahren Prämienzahlungen meinen Rechtsschutz Vertrag mit der Begründung, 'überdurchschnittlicher Schadenverlauf' gekündigt. Die ARAG hat mir empfohlen den Vertrag selbst zu kündigen?! Wohl mit dem Hintergedanken im Falle einer vertraglichen Leistungsverpflichtung im AMIS Konkursfall sich aus der Affäre ziehen zu können. Erbärmliches Verhalten einer Versicherung, wenn eine Leistung zu erbringen wäre, einfach den Vertrag zu kündigen.

Bild des Benutzers Emma

Es fängt damit an, daß am Ende der Punkt fehlt

Emma
0
Noch nicht bewertet

(Brief an einen Pfarrer mit der Bitte um einen Termin)

[i]Wie Sie wissen habe ich eine Witwe mit einer 20jährigen Tochter geheiratet.
Die hat dann mein Vater geheiratet.

Bild des Benutzers Accessoire

Schulversagen

Accessoire
0
Noch nicht bewertet

Wieder einmal hat man festgestellt, daß ein Großteil der Wiener
Hauptschüler nicht rechnen kann. Getestet wurde Mathe in der 4. AHS und HS/NMS.
86% der Jugendlichen, die ein Jahr später eine Lehre beginnen sollten,
bestehen die Mathe-Vorgaben nicht. AHS-Schüler schneiden besser ab, nur dadurch kommt Wien österreichweit doch ins Mittelfeld.
Lustigerweise fühlt sich gerade die ÖVP dadurch in ihrer Schulkritik
bestätigt und meint, mit dieser Bildungspolitik züchte man sich die nächste
Generation von Sozialhilfeempfängern.

Bild des Benutzers Schubert

Flexstrom

Schubert
0
Noch nicht bewertet

Hallo,
ich bin seit 1.3.2012 Kunde bei Flexstrom mit 12 monatiger Laufzeit, die sich wenn nicht 8 Wochen vorher gekündigt wird, um jeweils ein Jahr verlängert (Ich habe nicht gekündigt).

Nun hat mir Flexstrom in einer "Vetragsverlängerung" Mitteilung zum 04.12.2012 eine saftige Preiserhöhung zum 1.3.2013 mitgeteilt und mir in einer Fussnote ein 14-tägiges Kündigungsrecht aufgrund der geänderten Konditionen eingeräumt.

Bild des Benutzers sgottschaldt

Mietwagen als Gebrachtwagen verkauft

sgottschaldt
0
Noch nicht bewertet

Hallo,
ich habe vor zwei Jahren bei einem Händler ein Gebrauchtwagen gekauft.
Jetz hatte ich Tüv und dabei wurde festgestellt, dass mein Auto für sein Alter ein untypischen und teuren Defekt aufweist.
Auf Anraten des Tüv-Mannes habe ich meine Unterlagen und mein Auto auf den Kopf gestellt und siehe da, ich habe in der Bedienungsanleitung eine Rechnung an SIXT befunden. Der Verkäufer hat mir nicht gesagt, dass das Auto vor mir als Mietwagen geführt wurde. Ich hätte den Wagen nicht gekauft!!! Auch in meinen Unterlagen ist nichts verzeichnet.

Bild des Benutzers Emma

Konsumenteninfo: Lebensmittel aus China

Emma
0
Noch nicht bewertet

Daß unser Markt mit Kleidung, Spielzeug und Handys aus China überschwemmt wird, war hier schon Thema. Neu ist das Ausmaß, wie viele unserer Lebensmittel aus China kommen - unter Umgehung von EU-Gesetzen, die die Herkunftsdeklaration vorschreiben.
90% des Apfelsaftes aus Konzentrat, wie er in den Supermärkten angeboten wird, stammt von Früchten aus China. Die Herkunft des Obstes kann leicht verschleiert werden.
80% der Erdbeeren in Joghurt und Marmelade kommen aus China
33% der Paradeiser für Ketchup.
Dies sind nur Zahlen der Direktimporte.

Bild des Benutzers Onkel Carl

XXXLutz - Werbung unerträglich!

Onkel Carl
0
Noch nicht bewertet

Das Möbelhaus Lutz glänzt seit Jahren durch wirklich unerträgliche Werbung. Vor nichts macht die Werbeabteilung Halt, sogar der Nationalfeiertag wurde lächerlich gemacht.

Eine neue Steigerung ist die zur Zeit laufende Werbung von XXXLutz. Ein paar ungepflegte Mundl-Typen hocken um einen Plattenspieler herum und bemühen sich, Kunden als Volltrotteln und Marionetten hinzustellen, die dann ferngesteuert dem Abverkauf verfallen.

Das ist ein neues gutes Beispiel, was diese Firma von Kunden hält. Hoffentlich verstehen Kunden das richtig und bleiben den XXXLutz-Häusern fern.

Bild des Benutzers murks

Das AMS und der Umgang mit äleren Arbeitswilligen

murks
0
Noch nicht bewertet

Einer meiner Freunde ist seit einiger (langer) Zeit arbeitslos und hat es auf Grund seines Alters (55 Jahre) nicht gerade besonders leicht eine Arbeit zu finden.
Nun hat er nach beinahe 3 Monaten Auswahlverfahren die Möglichkeit eine Arbeit auf zu nehmen (eigentlich ein echtes "Wunder", doch er WILL ja arbeiten).

Bild des Benutzers murks

Wien Energie...

murks
0
Noch nicht bewertet

Gestern musste ich wegen einigen Unstimmigkeiten zu Wien Energie. Beim Empfang verbrachte ich ca.15 Minuten und wurde anschliessend gebeten Platz zu nehmen und die Monitore zu beobachten, denn da würde mein Name aufscheinen.

Bild des Benutzers Accessoire

Führerschein mit 17?

Accessoire
0
Noch nicht bewertet

Wer kennt sich da aus?
Da schreibt eine 15jährige:
"...Dann ab zur Schule, ich darf fahren. Die 3km täglich zur Schule sind 'wichtig' für die 3000km, die ich für den L17 Führerschein brauche. 2831km davon fehlen noch. Die Nervenbelastung in der Früh - grenzwertig...Kleine Kinder, die schnell über die Straße laufen, Busse, die meine Straßenseite benutzen. Meine Mutter leidet Todesängste - da muß sie durch.

Bild des Benutzers Aufpasser

"Quengelzone"

Aufpasser
0
Noch nicht bewertet

nennt man den Bereich vor der Kassa, der normalerweise mit allerlei Süßigkeiten bestückt ist. Während des Wartens sollen nicht nur Erwachsene spontan zugreifen (Mini-Schnaps, Mon Cherie, Zeitschrift usw), sondern man rechnet fest damit, daß Kinder raunzen und etwas haben wollen. Jede junge Mutti kennt das Problem, wegen der umstehenden Mit-Erzieher kann man schlecht auf einem "NEIN" beharren und auf Geschrei will man es nicht ankommen lassen.
In Deutschland hatte nun eine Kampagne im Internet Erfolg: ein erstes Geschäft in Berlin führt jetzt "Familienkassen" mit Obst im letzten Regal ein.

Bild des Benutzers caddy.bs

Nachzahlung

caddy.bs
0
Noch nicht bewertet

Hallo,
ich habe einen Mietvertrag in dem alle Nebenkosten wie Strom, Warm/Kaltwasser und Heizung etc. inbegriffen sind. Mein Vermieter legt mir am 31.12.2012 eine Abrechnung mit allen genannten Positionen rückwirkend bis 2008 vor und verlangt eine Nachzahlung.
Summe um die 5000,-Euro. Wie verhalte ich mich, was kann er fordern?

Vielen Dank im voraus

PS:
Ich komme aus Deutschland

Bild des Benutzers kritischer Konsument

Post-AG: Datenweitergabe

kritischer Konsument
0
Noch nicht bewertet

Aus einem Formular zur Einrichtung eines Nachsendeauftrages oder Urlaubsfaches:
[i]"Ich stimme der Weitergabe der personenbezogenen Daten....zu Werbezwecken der Österreichen Post sowie durch gewerblich berechtigte Adressverlage und Direktmarketingunternehmen zu, diese dürfen Daten ausschließlich für Marketingzwecke Dritter verwenden".[/i]
[i]Im Fall der optonalen Angabe von Mitumziehern bestätige ich, für diese zur Zustimmung zur Datenwiedergabe beauftragt und bevollmächtigt zu sein"[/i]
Dies kann zwar gleich bei der Einrichtung durchgestrichen werden, aber wer liest das schon so genau durc

Bild des Benutzers Emma

"Spitzengastronomie" Fadinger

Emma
0
Noch nicht bewertet

Zu den Feiertagen wollten wir mit Gästen von ihrem Hotel bei der Börse aus essen gehen, nicht viel, denn im Hotel gab es eine ordentliche Jause. Die Gegend war feiertagsmäßig ziemlich ausgestorben, viel geschlossen, nur der Fadinger hatte offen. Von außen sehr verlassen, die Bar leer, ebenso der sichtbare Innenraum, kein Kellner, kein
Gast. Außen nicht wie bei uns üblich eine Speisekarte, sondern nur 2 Zettel "Menü zur Weihnachtszeit" und "Silvester-Menü". Menü 48.-, ohne Suppe 43.-, Gedeck 3,50. Zur Auswahl 3 Vorspeisen, 2 Suppen, 3 Hauptspeisen und 3 Desserts.

Bild des Benutzers kritischer Konsument

Stinkende Druckerzeugnisse

kritischer Konsument
0
Noch nicht bewertet

Wann immer man neuerdings Ausstellungs- und Theaterprogramme, Prospekte, Aussendungen, Kataloge usw bekommt, fällt bereits beim Öffnen eine unangenehm chemisch stinkende Emission auf.
Gestern z.B. die Programme des KHM, die sich außerdem auch noch durch extrem schlechte Lesbarkeit auszeichnen, weil man sich einbildet, daß hellgelbe oder dunkelgraue Buchstaben auf dunkelblau oder dunkelgrau vornehm aussehen. (Für das Design beschäftigt man sogar eine eigene Firma.)

Das ist einfach kontraproduktiv: niemand hat Lust, in den widerlich stinkenden Sachen zu blättern.

Bild des Benutzers kritischer Konsument

Silvester

kritischer Konsument
0
Noch nicht bewertet

Zu meiner größten Überraschung habe ich gehört, daß in Deutschland erst gestern der Verkauf von Silvesterböllern begann, wo es für ganze Städte ein striktes Verbot für Pyrotechnik gibt.
Bei uns knallt es schon seit Mitte November.
Jeder gibt im Durchschnitt in Wien 30€ für Knaller aus, aber nur 18% lassen es "richtig knallen", die kaufen also eine ganze Menge.

Bild des Benutzers Onkel Carl

Professionelle Ausstatter

Onkel Carl
0
Noch nicht bewertet

Neuerdings schießen sich die Umwelt-Faschisten auf Fleece-Kleidung ein. Sie sei giftig, umweltschädlich und alles mögliche andere. Von den Umwelt-Faschisten ist man schon gewohnt, Wein zu saufen und heißes Wasser zu versprühen.

Für Jagd- und Outdoor-Kleidung habe ich bisher beste Erfahrungen bei Cabelas gemacht. Sehr gute Qualität, angemessene Preise, prompte Lieferung und das Beste von allem, die Amis spinnen nicht, sondern wollen Geschäft mit zufriedenen Kunden. Raschelfreie Jagdkleidung aus Fleece erhält man bei uns ohnehin praktisch nicht.

Bild des Benutzers Onkel Carl

Erzwungene Pflege

Onkel Carl
0
Noch nicht bewertet

In mehreren Bundesländern, darunter in Niederösterreich, hat sich ein neuer Geschäftszweig niedergelassen. Die Masche funktioniert so: Ein neues Pflegeheim wird gegründet. Es benötigt zu pfegende Insassen, besonders ältere kranke Leute, sonst sind Auslastung und Finanzierung durch das Land nicht gesichert. Passenderweise melden die Landeskrankenhäuser Patienten, die in Frage kommen und dann in Pflege überstellt werden.

Seiten

Werbung