Zerstörung der österreichischen Umgangssprache

Zerstörung der österreichischen Umgangssprache
Denglisch und Piefkinesisch Ich möchte gern meinen Sprachthread aus der alten Mucha Veröffentlicht am 17.7.2008, 14:31 von Aufpasser Betrifft: Gemeinde Wien, „Heute“, „Österreich“, die News-Gruppe und viele andere Wer nicht Englisch kann, kann nicht mehr Deutsch. wiederaufleben lassen und fortführen. Es geht um die Verluderung unserer Sprache durch unnötige, gedankenlos dahergeplapperte denglische und norddeutsche (hier "piefkinesisch" genannt) Ausdrücke. Einige Medien, Fernsehsender, die Werbung und die Gemeinde sind hier führend. Heute ist der "Internationale Tag der Muttersprache". Von den rund 6500 bekannten Sprachen ist nach Einschätzung der UNESCO die Hälfte vom Aussterben bedroht. Alle 2 Wochen stirbt eine Sprache aus, Ende des Jahrhunderts werden nur noch 600 aktiv gesprochene übrig sein. Auch Österreich findet sich im "Atlas der bedrohten Sprachen". Ich zitiere aus einem Kurier-Artikel: "Am starksten vom Aussterben bedroht ist Burgenlandkroatisch...Romani und Jiddisch, leicht gefährdet Alemannisch...und das Bairische, die Bezeichnung für jenes Deutsch, das im Südosten Deutschlands und in Österreich beheimatet ist". Die Sprache wird sich, wie auch das Englische, vereinfachen, Umlaute, unregelmäßige Verben und der Genitiv wird verschwinden. Schon heute ist "wegen" mit Dativ akzeptiert. Aber hier soll uns wie im alten Thread unsere Alltagssprache interessieren.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Kommentare
Weil ich Tartarottis Sammlung so köstlich finde, möchte ich etwas zitieren:
Die Titelfigur lebte wie auch ihr Liebhaber im 18. Jahrhundert.
Ein Vater ließ seinen tödlich verunglückten Sohn fahren.
Die Leiche wurde tot aufgefunden.
Seit 4 Jahren hat niemand mehr lebend den Gipfel erreicht.
Es kimmt immer wer vo hintn, der ma vurn einifohrt.
Auf der Wien.gv-Seite steht allen Ernstes "StaatsbürgerInnenschaft". AsylwerberIn und DrittstaatsangehörigeR.
Letzteres ist diskriminierend wegen des hervorgehobenen männlichen R - da fühle ich mich in der Gesellschaft nicht ausreichend sichtbar gemacht. Daß "ich" bei VerbrecherInnen, MörderInnen usw, was ja mittlerweile schon so gesprochen wird, als Frau in üblem Zusammenhang verstanden werde, ist auch nicht gerade der Sinn der Sache.
So wird Kabarett zur Realität. Wieder Sprachempfinden, das kaputt geht. Ich bin überzeugt, daß 98% aller Frauen das nicht wollen. Die 2% arbeiten an den jetzt so zahlreichen Antidiskriminierungsstellen, die niemand braucht, weil sie nur provozieren.
Es gibt ein offizielles Geburtsformular in den Spitälern: bei den Eltern ist das jeweilige Geschlecht auszufüllen.
"Heute":
"Wienerin als Star bei Fashion week....Hintergrundbild: Das Mood-Board mit Max und Moritz dient als Inspiration".
"Billiger Sprit ersparte jedem Österreicher bisher 190 Euro"
Es ist zwar schon sehr lange her, aber ich habe im Hinterkopf, daß sich die Tageszeitungen einmal verpflichtet haben, keine Erotikinserate zu veröffentlichen. Jetzt gibt es sogar im Kurier welche "Partnervermittlung für Homosexuelle und Transsexuelle.
Neckermann titelt auf dem Katalog "Bist du deppert? Österreichs größter Winter SALE.
Kleider Bauer" "Stammkunden haben es gut. Auch beim Sale".
Fast jedes Geschäft in Win hat einen Sale, ist closed oder open.
Groß im Rennen sind Detox-Produkte in Form von Detox-Days - mit Rezepten von Powerdrinks.
Die "Bauerneier" sind wirklich schlimm.
Darüber bin auch ich froh!
Aber bei dieser Schreibweise verliert man wirklich die Freude am Lesen!
Ich dachte immer, es ist ein Zeitungswitz oder Kabarettstückl, aber in den Lese- oder Arbeitsbüchern steht heute tatsächlich folgendes:
[i]"Arbeitet nun zu zweit...Eine/r ist Zuhörer/in, der/die andere ist Vorleser/in. Eine/r liest den Abschnitt vor, der/die Zuhörer/in faßt zusammen. Der/die Vorleser/in muß angeben....."[/i]
Denkt niemand an die lesenlernenden Kinder? Da wundert mich nicht, wenn sie das nach 4 Jahren VS nicht können. angeblich können 50% nicht sinnerfassend lesen und zwei Drittel lesen überhaupt keine Bücher. Bin ich froh, daß ich schon ein paar Jahrzehnte auf dem Buckel hab.
@kritischer Konsument,
nein, Du hast vollkommen Recht und mit ein klein Wenig Bildung wäre es zu erwarten, dass Dies Andere auch wissen sollten.
Aber, PISA lässt grüßen!
In diesem wie immer fragwürdigen Pausenfilm beim Neujahrskonzert als Zwischentitel "The Boulevard" für die Ringstraße.
Ist das jetzt franzlich oder engzösisch?
Hab nur ich das Gefühl, daß ein Boulevard was Gerades ist und die Ringstraße kein Boulevard ist?
Ja, H& H - Handy und Heute.
Ein paar Fundstücke:
Red Bull wirbt mit "Stream dich glücklich".
Österreich:
"Milch-Produktion gestoppt" Wie macht man das bei Kühen?
"Immer früher und immer härter. Auch bei uns wäcst eine 'Generation Youporn' auf"
Über den frischverheirateten Clooney "Kein Baby in Sicht". Ist nicht die Überinformation prominenter Schwangerer schon genug? Wollen wir jetzt reinschauen?
"Monaco:
Wirbel um ihre Zwillinge"
"Österreich liegt krank im Bett"
Heute:
"Neuer Afterwork-Hit im Dots21: Jetzt gibt's French Toast auch nach der Arbeit"
"Das Glaserl mit dem Decker. Wein für unterwegs. 'wine to go' aus Gablitz....im praktischen Kunststoffglas...ideal beim Wandern, auf dem Fußballplatz, am Strand" - auf daß wir uns überall ansaufen können.
Standard: Einkaufstests heißen "Mystery Shopping".
Christiane Hörbiger in einem Interview mit Fischer-Karwin ca 1968 über das "Domplatz-Feeling" in Salzburg.
Presse:
"Unter den Künstlern sind neben weitgehend Unbekannten auch einige Jungstars dabei. So etwa...." [und von diesen Namen kenne ich auch keinen]
Viele Menschen können ihr Kastl wirklich kaum aus den Augen lassen! In den Öffis - unglaublich - kaum jemand der liest oder einfach nur nichts tut, ansonsten sind alle mit ihren Handy´s beschäftigt!
Kann ich mir nicht vorstellen, daß das gegen die Sucht hilft. Die wollen doch auf dem Display herumwischen. Vielleicht zum Angeben?
Welch eine Zeitverschwendung, wenn man täglich die Facebookseiten aller "Freunde" durchsehen muß.
Früher waren Leute, die vor sich hingebrabbelt haben, hin in der Marüün. Jetzt sind sie ohrverkabelt ohne Handy.
:dry: :huh: :ohmy:
Seiten