Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Traubensaft statt Wein?

Bild des Benutzers Accessoire

Traubensaft statt Wein?

Accessoire
0
Noch nicht bewertet
Ich habe einen protestantischen Mann geheiratet. Ich bin zwar weiter katholisch (inklusive Kirchensteuer), gehe aber manchmal mit ihm in den Gottesdienst. Dabei ist mir etwas aufgefallen, worüber die angeheiratete Verwandtschaft klagt. Wie bei uns die "1. Hl. Kommunion" wird in der ev. Kirche bei der Konfirmation - mit 14 entsprechend der Firmung - zum ersten Mal das Abendmal gereicht: Oblate oder Brot und ein Schluck Wein ("Solches trinket zu meinem Gedächtnis"). Dies bedeutet die selbstbestimmte Aufnahme in die Gemeinde, ein Teil des Erwachsenwerdens. Nun genügen im Sinne des "Lasset die Kindlein zu mir kommen" Kindergottesdienst, Bastelnachmittage usw nicht mehr, man will auch die kleinen Kinder schon am Abendmahl teilhaben lassen. Das heißt, es gibt, zumindest in den 4 Pfarren, die die Verwandten besuchen, keinen Wein mehr, sondern Traubensaft für alle. Eine Schwägerin meint, sie mag das picksüße Zeug nicht und verzichtet lieber ganz auf das Abendmahl. Das ist aber sicher nicht im Sinn der Kirche. (@Webmaster:Vielleicht gehört das auch unter "Dienstleistungen"? Dann bitte verschieben)

Kommentare

Emma

Wie meinten Sie doch gerade:

Quote:

Sie würden Energie sparen helfen, wenn Sie nicht ständig im Internet losflegeln. Ohne Ausschalttaste kommt es auf Selbstdisziplin an

Corvus

Wenn Sie aber das "Gewächs des Weinstocks" zitieren, dann steht nirgends dass das Wein sein muss. Wenn Sie jetzt evangelisch sind, warum nehmen Sie dann eine katholische Konkordanz? Wenn Sie daheim ein liebes Schatzi haben, gehen Sie dann deswegen so oft auswärts essen, weil das Schatzi schnell leer wird?

Emma

Aber ein anderer Niedergang ist mir aufgefallen - im Pfarrblatt ein Bild der Konfirmanden 2011. Ein einziger Knabe im dunklen Anzug, ein Mädchen mit einem langen, vermutlich roten Kleid, alle anderen in hellen T-Shirts und Poloshirts, dunklen Hosen oder Jeans. Da geht dann der festliche Chatrakter verloren. Aber so ist es vermutlich "cool"....dann ist auch der Traubensaft wurscht.

Emma

@tavor

Quote:

ahem, wo hast du WEIN fettgedruckt?
oder ist der beitrag eh von dir?

[b]Hier:[/b][b][size=5]Von nun an werde ich nicht trinken von dem Gewächs des Weinstocks.[/size][/b]

[b]Sie haben in trauter corvikaler Einheit die ganze gespeicherte Bibel durchgeschaut und nichts gefunden? Ich hab Ihnen die Stellen zitiert. Lesen müßte man können.

Natürlich ist der Beitrag nicht von mir, aber ich hab als evangelische Christin dazu Stellung genommen, während euch Atheisten nichts heilig ist.
Und die Wortkonkordanz kennen Sie auch nicht, obwohl die doch eigentlich etwas Katholisches ist?[/b]

Quote:

tradition?
wein bestandteil des abendmahls?
ja vielleicht. aber nicht bei den christen.
katholiken und protestanten haben vieles anders, als eben christen.
wen interessiert dein katechismus? du sagtest ja selbst schon früher, atheistin zu sein. sicher darfst dort wein trinken, wannwie du magst....
aha. in welcher sprache meinst denn?
im englischen heißts cup, krug würde jug heißen. das erstere nimmt man zum trinken, egal was drin ist, das zweitere zum einschenken, egal was drin ist.
aber feinheiten der sprache waren noch nie deine. sieht man hier allüberall.

[b]Alles Lügen und Tavorquatsch, wie immer, wenn Sie Ihren hirnstromsparenden Autopilot einschalten.[/b]

@murks

Quote:

und hast vielleicht einmal etwas zu viel erwischt...

Natürlich geh ich gerne in ein Gasthaus (nach der Arbeit immer zu Hause sitzen ist ja auch kein Lebensinhalt),

[b]Nein, ich erwische nicht zuviel, weil ich weiß, was ich vertrage und ich brauch auch keinen Alkohol, um lustig zu werden. Ich brauche auch kein Gasthaus nach der Arbeit, weil ich hab zu Hause ein liebes Schatzi.[/b]

Quote:

was aber nicht gleichbedeutend damit ist, dass ich jeden Tag total geschlossen nach Hause wackle

[b]Das hab ich nie behauptet.[/b]
[b]Aber was hat Ihr Exkurs mit dem Abendmahl zu tun?[/b]

-Gast- (nicht überprüft)

ahem, wo hast du [b]WEIN[/b] fettgedruckt?
oder ist der beitrag eh von dir?

wortkonkordanz? tavor hat die komplette bibel gespeichert. aber auch nichts anderes gefunden.

tradition?
wein bestandteil des abendmahls?
ja vielleicht. aber nicht bei den christen.
katholiken und protestanten haben vieles anders, als eben christen.
wen interessiert dein katechismus? du sagtest ja selbst schon früher, atheistin zu sein. sicher darfst dort wein trinken, wannwie du magst.

Quote:

es war ein Kelch mit Wein, bei Wasser sagt man Krug.

aha. in welcher sprache meinst denn?
im englischen heißts cup, krug würde jug heißen. das erstere nimmt man zum trinken, egal was drin ist, das zweitere zum einschenken, egal was drin ist.
aber feinheiten der sprache waren noch nie deine. sieht man hier allüberall.

Emma
Quote:

Emma, ich kann auch nichts in der Bibel finden dass die Alkohol getrunken hätten. Traubensaft kommt auch vom Weinstock

Und da haben Sie gerade die ganze Bibel durchgesucht? Wo Sie doch sonst die einfachsten Sätze nicht verstehen können? Haben Sie keine Wortkonkordanz? Wein in all seinen substantivischen Zusammensetzungen kommt xmal vor....[b]und oben habe ich Ihnen sogar fettgedruckt zitiert, daß es sich um Wein gehandelt hat.[/b]
Sie haben die Tradition nicht verstanden.
Wein war immer schon ein Bestandteil des Abendmahls genauso wie seit der Reformation die Konfirmation verbunden war mit dem ersten Abendmahl. Würde es einem Katholiken gefallen, wenn plötzlich die 3jährigen in der Kirche zum Naschen eine Hostie bekommen?

Dadurch, daß die Christen zum Mahl des Herrn zusammenkamen, entstand die Gemeinde: "Trinket alle daraus". Gemeinsames Essen und Trinken: Brot und Wein (Wasser und Brot ist eine andere Baustelle). Das Abendmahl hat einen festlichen Charakter.

Auszug aus dem Evangelischen Katechismus:
Nach den Ordnungen unserer Kirche dürfen Kinder erst nach der Konfirmation am Abendmahl teilnehmen.
Es gibt Überlegungen, die Kinder einzubeziehen: die Kinder gehen mit den Eltern zum Altar, die Eltern erhalten das Sakrament, die Kinder einen Segen durch Auflegen der Hand.Auf diese Weise bleiben sie in die gottesdienstliche Feier mit eingeschlossen.

Wieder nur ein Beweis, wie das tavormurkscorvusuwsrudel jede Beschwerde zunichte macht, wie Sie es ja auch bei meinem Lebensmittelthread machen.

Corvus

Emma, ich kann auch nichts in der Bibel finden dass die Alkohol getrunken hätten. Traubensaft kommt auch vom Weinstock. Die Katholiken trinken nur deshalb Wein weil die Klöster den früher angebaut haben. Ich weiß zwar nicht über wen Sie schon wieder mit besoffen schimpfen. Aber außer Ihnen (erinnern Sie sich an Burg Liechtenstein? An das Zweitgetränk?) hat da noch niemand etwas über besoffen geschrieben.

murks

@Emma,

ja bitte verzeihen Sie mir das Duzen, war nicht bös gemeint!

mea chulpa

murks

@Emma,

komisch ansonsten meinst immer Du nimmst uns nicht ernst und gerade bei Kellergassen- und Gasthausbesuchen tust Du es? Ja bitte warst Du noch nie bei einem gemütlichen Heurigen und hast vielleicht einmal etwas zu viel erwischt? Oder mit angenehmer Gesellschaft in einem Gasthaus, wo man sich vielleicht zwei bis drei Bierchen gönnt?

Natürlich geh ich gerne in ein Gasthaus (nach der Arbeit immer zu Hause sitzen ist ja auch kein Lebensinhalt), was aber nicht gleichbedeutend damit ist, dass ich jeden Tag total geschlossen nach Hause wackle.

Ich bin jedenfalls absolut dagegen dass Jugendliche Kontakt mit Alkohol haben, genau so wie ich meine dass der Kontakt mit Nikotin nicht notwendig ist, was ich als ehemaliger starker Raucher meine.

Emma

@accessoire
Ich habe das auch schon gehört, aber bisher noch nicht selbst erlebt. Ich gehe meistens in die Dorotheerkirche. Wozu dann der Konfirmandenunterricht und die Konfirmation? Das ist einfach ein Einschnitt im Leben des jungen evangelischen Christen. Vorher gibt es kein Abendmahl.

@tavor

Quote:

wein ist traubensaft. nirgends steht, daß man bei einer kommunion alkohol zu sich nehmen muß. wenn jemand nur deswegen daran teilnimmt, soll er eine eigene kirche gründen....
in vielen anderen christlichen glaubensgemeinschaften wird, ganz selbstverständlich, wasser gereicht. in den evangelien steht nur, er nahm den kelch.

Eben, es war ein Kelch mit Wein, bei Wasser sagt man Krug.
In der Bibel heißt es (Lukas 22/17-20) "Und er nahm den Kelch, dankte und sprach: Nehmet hin und teilet ihn unter euch. Denn ich sage euch. [b]Von nun an werde ich nicht trinken von dem Gewächs des Weinstocks[/b], bis das Reich Gottes kommt. Und er nahm das Brot, dankte und brach's und gab's ihnen und sprach: Das ist mein Leib, der für euch gegeben wird, das tut zu meinem Gedächtnis. Desselbigengleichen auch den Kelch nach dem Mahl und sprach: Dieser Kelch ist das neue Testament in meinem Blut, das für euch vergossen wird."

Der Wein ist ein Symbol, der katholische Priester trinkt auch Wein, aber er läßt die Gemeinde im Gegensatz zum Bibeltext nicht teilhaben.

Wer "betrinkt" sich denn mit einem Schluck Wein, an dem man noch dazu nur nippt?

@murks

Quote:

@Accessoire,
und Du findest es wirklich in Ordnung, bereits 14-jährigen Wein (also Alkohol) zu reichen?

ich bin überzeugt, daß jeder 14jährige schon mehr als nur genippt hat.

Aber interessant, daß das gerade 2 fordern, die hier öfter von ihren Kellergassenbesuchen und bsoffenen Erlebnissen berichten.

Seiten

Werbung