Mein Freund uns ich haben schon mehrmals Tricks der Banken bemerkt, die den Kunden übervorteilen.
Da habe ich einmal in einer Zentrale nach dem aktuellen Zinssatz gefragt, auch ob dieser in der Filiale ... gilt (weil manchmal einzelne Filialen spezielle angeboten hatten). Als ich das Sparbuch eröffnet hatte, war es plötzlich 1/2 Prozent weniger....da müsse ich mich verhört haben....kann aber nicht sein, denn ich habe mitgeschrieben und die Zahl wurde mindestens 3x genannt.
Bei einer anderen Bank wollte ich einen abgelaufenen Sparvertrag in einen neuen überführen. Genau dasselbe gab es nicht, aber etwas Ähnliches. Gut, mach ich. Als alles fertig war, wurde ich in ein Hinterzimmer gebeten, ich müsse eine gesetzlich vorgeschriebene "Risikobewertung" ausfüllen. Es ergab sich dann, daß dasgerade abgeschlossene Objekt mit mehr Risiko behaftet war, als ich ausgefüllt hatte. Über das wurde vorher nicht gesprochen, trotzdem stand unten, ich sei darüber aufgeklärt worden, daß das neue Objekt meine Risikobereitschaft übersteige. Wohl oder übel beließ ich es dabei, drückte aber meinen Unmut über diese Vorgehensweise aus.
Ein Jahr später bekam ich einen Anruf, wenn ich wollte, könne ich das Paket jetzt zu einem risikoärmeren umwandeln. Ich fand das eigentlich nett, so quasi als Wiedergutmachung oder zumindest Kundendienst. Hab ich also gemacht - und dann gemerkt, daß ich 150 € Bearbeitungsgebüren für die Umwandlung zahlen mußte. Über tausend Schilling für ein paar Zettel am PC, 5 Minuten Arbeit und 2 Unterschriften.
Mein Freund hat bei einer anderen Bank zwei Sparbücher eröffnet, deren Zinsen an den ATX gebunden waren. Der entwickelte sich in der Folge ganz gut. Im Vertrag stand drin, daß die Bank jederzeit das Konto einseitig kündigen könne....aber niemand hat erwartet, daß sie das ohne Benachrichtigung des Kunden tut. Jedenfalls als er 3 Jahre später die Zinsen nachtragen lassen wollte, stellte er fest, daß das Buch schon 1 1/2 Jahre vorher auf den Eckzinssatz heruntergeschraubt wurde, ohne daß man ihm etwas gesagt hätte.
Überhaupt, daß auch der Eckzinssatz - ohnehin nur im 0,0...-bereich - mit KEST belegt wird, heißt, daß es auch das Minussparen gibt. So wurde der "Notgroschen" abgeschafft.
Noch ein Problem: daß auf den Kundenkarten die bankmäßige Unterschrift ist, ist ein hohes Sicherheitsrisiko, denn Taschenräuber gibt's genug.
Kommentare
Bin gespannt, wie sich diese Chuzpe noch entwickelt.
Auf den aktuellen Kontoauszügen habe ich gesehen, daß ein in der letzten Woche abgegebener Zahlschein unmittelbar hintereinander doppelt bearbeitet wurde, also der Betrag zwei Mal abgebucht wurde.
Ich habe die Bank angerufen. Ja, man kann es zurückholen, dauert aber.
Dann kam ein Anruf: die "Nachforschungs"gebühr bei unserer Bank beträgt 25.-, bei der Empfängerbank 50.-, das täte sich nicht lohnen, ob ich das nicht mit irgendwas verrechnen kann.
Erwartet man, daß [b]ich[/b] für den Fehler zahle?
Die Volksbank hat mir ein Gutscheinhefterl gegeben. Ich hoffe, man geht nicht davon aus, daß die Tochter solches machen wird (2 Jahre zu spät, hätte sie aber auch nie gewollt!).
"Summer Splash" - "Check dir deine Vorteile...Das Aktivkonto rockt"
Ein Konto für junge Leute mit diversen Angeboten, darunter Ermäßigungen und Geschenke.
Ein Beispiel, wie die Banken sich um neue Kunden raufen:
"Summer Splash 2014, sei auch du dabei, die größte Maturareise Europas...15 Jahr-Jubiläum...über 12000 Maturanten werden vom 14.6. - 5.7. in der Türkei dieses Fest und ihre Matura feiern....die Volksbank hat coole Vorteile für dich. Sichere dir diese attraktiven Schnäppchen...Gutscheine einlösen"
Wenn man ein Aktivkonto einrichtet: 50€ Bonus, wenn man den Summer Splash bucht.
Ein cooles Gratis T-Shirt, eine Gratis Jetski-Fahrt in der Türkei, 100 Bonuspunkte für Geschenke im Online-Shop, VIP-Eintritt im VB Party Castle und eine CD "Volksbank Summer Hits"....und dann natürlich noch eine Verlosung.
Raiffeisen machts nicht anders!
Zum Gulasch kaufen Sie Bier extra?
Ist das jetzt Konsumentenschutz?
Sie müssen aber schon mehr konsumieren, wenn Sie überall Ihren Tavor sehen.
Oh, damit ich nicht lüge: ein Roßbacher steht seit urdenklichen Zeiten im Schrank und in der Küche unten irgendein Schnaps zum Marmeladeeinkochen.
Ich bin zwar kein Antialkoholiker, aber mein diesbezüglicher Konsum ist so gering, daß der Staat so an mir gar nichts verdient.
Zu Haus haben wir fast nie was, zum Gulasch wird Bier extra gekauft und Wein ist da, wenn er uns geschenkt wurde.
Zum Essen außerhalb gern ein Gläschen oder zu feierlichen Gelegenheiten.
@kritischer Konsument,
leg´ Dein Geld in Schnaps an, wo sonst bekommt man noch 38% ? :)
Ich habe in diesem Beitrag etwas gesucht und dabei bin ich auf das Wort Ombudsmann gestoßen. Dessen Herkunft ist sehr interessant:
"umbod" ist altnordisch und heißt Auftrag und Vollmacht.
Die Geschichte dahinter: Karl XII. von Schweder ist 1709 nach der Niederlage gegen Rußland in das Osmanische Reich geflüchtet und lernte dort die Position des Schlichters kennen. Zurück in Schweden installierte er das Amt des Justizkanzlers, ab 1714 als Ombudsmann des Königs.
Früher konnte man sich bei einem höheren Betrag immer die Zinsen aushandeln. Das gibt es nicht mehr. Ich hätte gern mein Giro entlastet und 4000 € angelegt.
Aktuell bei der Volksbank das "Goldene Sparbuch" oder "Babysparbuch", 5 Jahre gebunden 1 ganzes Prozent Babyzinsen.
Das "Goldene Kapitalsparbuch" bringt in einem Jahr 0,75%, 2 Jahre 1%. Das Basissparbuch, die Kindersparbücher - getrennt von 0-10 und von 10-21 Jahren jeweils 0,0625.
Dafür kann man auf der GMX-Seite "ganz formlos" seinen Kreditwunsch bei der Bawag eingeben und beantragen.
Der Leitzinssatz wurde von 0,75 auf o,5% gesenkt. Wie kann man dann 0,0062% Zinsen bekommen?
Wären dann keine Beiträge von aufpasser hier.
Seiten