Zerstörung der österreichischen Umgangssprache

Zerstörung der österreichischen Umgangssprache
Denglisch und Piefkinesisch Ich möchte gern meinen Sprachthread aus der alten Mucha Veröffentlicht am 17.7.2008, 14:31 von Aufpasser Betrifft: Gemeinde Wien, „Heute“, „Österreich“, die News-Gruppe und viele andere Wer nicht Englisch kann, kann nicht mehr Deutsch. wiederaufleben lassen und fortführen. Es geht um die Verluderung unserer Sprache durch unnötige, gedankenlos dahergeplapperte denglische und norddeutsche (hier "piefkinesisch" genannt) Ausdrücke. Einige Medien, Fernsehsender, die Werbung und die Gemeinde sind hier führend. Heute ist der "Internationale Tag der Muttersprache". Von den rund 6500 bekannten Sprachen ist nach Einschätzung der UNESCO die Hälfte vom Aussterben bedroht. Alle 2 Wochen stirbt eine Sprache aus, Ende des Jahrhunderts werden nur noch 600 aktiv gesprochene übrig sein. Auch Österreich findet sich im "Atlas der bedrohten Sprachen". Ich zitiere aus einem Kurier-Artikel: "Am starksten vom Aussterben bedroht ist Burgenlandkroatisch...Romani und Jiddisch, leicht gefährdet Alemannisch...und das Bairische, die Bezeichnung für jenes Deutsch, das im Südosten Deutschlands und in Österreich beheimatet ist". Die Sprache wird sich, wie auch das Englische, vereinfachen, Umlaute, unregelmäßige Verben und der Genitiv wird verschwinden. Schon heute ist "wegen" mit Dativ akzeptiert. Aber hier soll uns wie im alten Thread unsere Alltagssprache interessieren.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
Kommentare
Aus dem erwähnten Reparier-Prospekt:
Klamottenkunst bzw. Klamottenkünstlerin - naja, buchen wir es unter künstlerische Freiheit ab.
"vor Ort" ist natürlich auch ein häßlicher piefkinesischer Ausdruck, der aber eigentlich bisher nur im Fernsehen und in der Werbung vorkam und nicht im persönlichen Gespräch - also ganz hat er sich noch nicht ins Österreichische eingeschlichen.
Ein paar Funde:
" Window-shopping...."
"In einem 40minütigen Hangout" beantwortete der Bundespräsident EU-Fragen.
Ich glaube, der Ausdruck bedeutete früher eine physiotherapeutische Übung, hängen mit dem Kopf nach unten zur Dehnung der Wirbelsäule. Stelle ich mir lustig vor. Hängt nur Fischer oder die Frager auch?
Die Grünen verteilen ein Wahl-Hefterl zur EU-Wahl: "Das Grüne Mädchenmagazin. Auch für Jungs".
Und dann gab es diee Woche noch den Game-Rausch ("Er will doch nur spielen")
...und bei 2 und 3 steigt sie aus.
Ja, so einfach ist das!
...nu, ich kenne da drei Variationen unserer Sprache:
1.) deutsch
2.) österreichisch
und
3.) Des wos mia redn...
Und dann gibt's jetzt den "dr.ive in"
Die Presse:
"Es ist ein glücklicher Zufall, daß außer dem Toten nur 14 Personen ins Krankenhaus mußten".
irgendein Gemeindehefterl: "Wohnpartner arbeiteten mit Mediation gegen die Taubenplage".
@kritischer Konsument
Danke, aber das hab ich natürlich schon vorher gewußt. Und wie man an der einsamen Reaktion sieht, interessiert sich hier niemand dafür. Der "schnallt" das nicht.
Brauchen Sie das Fernsehen, um eine österreichische Sprache zu lernen? Welche Sprache meinen Sie? Die Öffi- und Bim- Sprache von ORF und Zeitungen? Das ist nicht unsere.
Laut Teletext im Kulturmontag heute 22.30 etwas über das österreichische Deutsch und die Aufgabe oder die Pflege unserer Sprache. Powidl oder Jacke wie Hose?
Seiten