Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Wo kommen die Fußbälle her?

Bild des Benutzers Emma

Wo kommen die Fußbälle her?

Emma
0
Noch nicht bewertet
Die entwicklungspolitische Organisation "Südwind" hat anläßlich der Fußball-WM auf die Arbeitsbedingungen in der Fußball-Industrie aufmerksam gemacht. Damit soll Druck auf Hersteller, Vertriebe und Markenfirmen aufgebaut werden, damit sie die Verantwortung für die Produktionsbedingungen übernehmen und diese verbessern. Meerut in Uttar Pradesh und Jalandhar im Punjab sind die Hauptproduktionsstätten für Fußbälle. Aus einem Lokalaugenschein: In einer Fabrik in Jalandhar werden die Waben gestanzt, die später in den Dörfern zu Fußbällen weiterverarbeitet werden. Ätzende Dämpfe schweben im Raum, Hals und Lunge brennen. 20 Frauen und Männer lackieren hier die aktuell bestellten Logos auf die Waben - ohne Schutzkleidung und Atemmasken bei geschlossenen Fenstern und ohne Belüftungssystem. Der Besitzer meint "die da" seien das gewöhnt, "die da" würden nicht krank davon. Indische Atemwegssysteme haben wohl einen eingebauten Chemikalienfilter. Die Arbeiter erhalten nicht einmal den Mindestlohn. Der liegt im Punjab bei 3560 Rupien. Er zahlt 3000. In den Fußball-Dörfern arbeiten die Kinder. In Indien gilt Arbeit von Kindern, die nebenbei in die Schule gehen, nicht als Kinderarbeit. In allen Familien werden Fußbälle genäht. Ohne Kinderarbeit kann man nicht produzieren, meint ein Zwischenhändler. Produziert wird in Heimarbeit, wo Arbeitsrechte keinen Zugang haben. Überall liegen Waben herum, halb und viertelzusammengenähte Bälle, flache, nicht aufgeblasene fertige Werkstücke. Sub-Sub-Unternehmer bringen das Material und holen es ab. Für einen Ball bekommen die Näherinnen zwischen 3 (=5 Cent) und 20 Rupien. Mehr als 5 Bälle kann niemand schaffen am Tag. Der Unterhändler verdient 18000 Rupien/Monat. Ein System von Unternehmern, Sub-Unternehmern und Sub-Sub-Unternehmern, dann die Exporteure, Importeure und diverse Zwischen- und Unterhändler. Der amerikanische Sender HBO hat dieses Geflecht entwirrt. Der US-Sportartikelkonzern Mitre hat den Sender mit einer Millionenklage eingedeckt, denn das Team hat Kinder beim Fußballnähen gefilmt...und zwar mit Bällen mit dem fetten Aufdruck "Child Labour Free". Ach ja: ballspielende Kinder findet man nicht in den Gassen. (Quelle: DasBiber)

Kommentare

Emma

Kommt drauf an, im Kabarett oder auch in Mundartgedichten ist eine solche Aussage vielleicht zu tolerieren, wenn damit eine bestimmte kritische Aussage getroffen werden soll.
So hab ich ungefähr im Jahr 2000 gelesen, daß ein Mundartgedicht kriminalisiert wurde, in dem der Autor in den 1970er Jahren, als an jeder Ecke die alten Beisln zu Chinarestaurants wurden (viel mehr als heute!), in einem kurzen Gedicht sinngemäß gemeint hat, was macht ein Chinese in Wien, wenn er einen Gusto hat auf Gulasch oder ein Schnitzel und es haben in der Gegend nur Chinarestaurants offen.
Ich find den Gedanken eher lustig, wurde aber von den Grünen als Rassismus gebrandmarkt.

"Ösis" ist ja ein moderner Ausdruck, den find ich eher lieb.
Die ungarischen und rumänischen Roma nennen sich ganz bewußt Zigeuner.

murks

Ääh, werden wir nicht als "Ösis" tituliert? Das bewegt sich sehr an der Grenze zu dem Ausdruck "Asis".

Übrigens, vor einigen Jahren, als man schon nicht mehr Neger, Zigeuner usw. sagen dürfte gab es auf einem deutschen Sender einen Sketch, in dem sich zwei Leute folgendermaßen vorstellten: "Mein Name ist Bond, James Bomd. Mein Name ist Bo, Bim Bo.

Emma

In den letzten Wochen haben v.a. "Heute" und "Österreich", aber auch die WAZ-Presse und die Wiener Zeitung immer wieder das Wort "Piefke" für alle Deutschen (einschließlich der Multi-Kulti-Mitspieler) verwendet. Hätten sie genauso oft "Tschuschn, Schlawiner, Kümmeltürken, Bimbos" u.ä. geschrieben, wäre das ein nicht nur nationaler Skandal....bis hin zu einer Eintragung in dieses israelitische Verzeichnis, das weltweit jeden Rülpser dokumentiert - sogar die Mißverständnisse.

Übrigens erscheint demnächst ein Buch darüber bei Vabene "Piefke. Kulturgeschichte einer Beschimpfung". Autor weiß ich anber jetzt nicht.

murks

:( :( :(

Emma

Das hat Elwedritsche geschrieben:

Quote:

"Das Biber" ist aber wichtig: deutschsprachig, von den Immigranten gern gelesen und durchaus kritisch mit denen, die sich nicht integrieren wollen oder mit dem ganzen "Traditionen" wie Zwangsheiraten, Ehrenmorde usw.
Daß sie bei dem Themenbereich zwangsläufig links ist und nicht strachetavormäßig rechts, ist verständlich. Ich habe heute die neue beim Anker bekommen. Da ist ein Artikel über die Anbiederung Straches an Serben und neuerdings Kurden drin.

Darauf tavor:

Quote:

[b]strache rechts? ah, darum sammelt er die stimmen aus den arbeitervororten[/b].
....nur eines, elwe:
grad DU,
x?@...piefke, hast kein recht,
grad MICH,
einen österreicher, [b]mit einem deutschnationalen [/b]zusammenzuhängen.
...

Also was jetzt? Er ist nicht rechts, aber ein Deutschnationaler?

Quote:

wäre hier nicht ein öffentliches forum, würd ich dir sehr deutlich meine meinung sagen. so bleib ich höflich und wiederhole nur, du bist das letzte.

Und deshalb ist sie "das letzte"?

Wie meinte murks?
@murks

Quote:

Ja und wieder einmal soviel zu dem Thema "Beleidigungen". und
SOVIEL ZUM THEMA WER IST AUF DER MUCHA BELEIDIGENDER

-Gast- (nicht überprüft)

aber weil wir bei abschweifungen vom thema waren:

war dein beitrag nicht um [b]fußbälle[/b]?

[b][i]Sicher haben Sie auch schon ein besonders nettes oder auch frustrierendes Einkaufserlebnis gehabt. Schildern Sie uns hier Ihre Erfahrungen[/i][/b]

nageh, dann schilder uns halt einmal, wo und warum du einen fußball gekauft hast, bei dem du so miserabliche indische erfahrungen machen mußtest.

-Gast- (nicht überprüft)

so, jetzt verzapft sie unter drei verschiedenen nicks den gleichen blödsinn.
merkst noch immer nicht, wie lächerlich du dich machst, wennst ständig den nick wechselst?

dasbiber ist wichtig? vielleicht bei leuten deiner orientanz. andere wissen, wer dahinter steckt und geben sich mit dieser propaganda nicht ab.

strache rechts? ah, darum sammelt er die stimmen aus den arbeitervororten.
serben rechts? ah, darum werden sie seit 90 jahren vom mutterland des sozialismus unterstützt.
kurden rechts? naja, wenn man keine kennt, so wie du, glaubt man sogar dem dasbiber.

[color=#FF0000]nur eines, elwe:
grad [b]DU[/b],
x?@...piefke, hast kein recht,
grad [b]MICH[/b],
einen [u]österreicher[/u], mit einem deutschnationalen zusammenzuhängen.[/color]

wäre hier nicht ein öffentliches forum, würd ich dir sehr deutlich meine meinung sagen. so bleib ich höflich und wiederhole nur, du bist das letzte.

Elwedritsche

"Das Biber" ist aber wichtig: deutschsprachig, von den Immigranten gern gelesen und durchaus kritisch mit denen, die sich nicht integrieren wollen oder mit dem ganzen "Traditionen" wie Zwangsheiraten, Ehrenmorde usw.
Daß sie bei dem Themenbereich zwangsläufig links ist und nicht strachetavormäßig rechts, ist verständlich. Ich habe heute die neue beim Anker bekommen. Da ist ein Artikel über die Anbiederung Straches an Serben und neuerdings Kurden drin.

-Gast- (nicht überprüft)

...was unsereins zum umgekehrten zweifel treibt, sobald so eine linksalternative seite wie dasbiber selbiges verkündet.

murks

@Elwedritsche,
es besteht kein Gund daran zu zweifeln wenn es gerade in den Kram passt. Sobald Das aber nicht der Fall ist wird sofort gezweifelt, was das Zeug hält.

Seiten

Werbung