Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Giftige Weihnachten!

Bild des Benutzers Emma

Giftige Weihnachten!

Emma
0
Noch nicht bewertet
Lametta wurde früher aus verzinnter oder lackierter Bleifolie produziert. Blei ist ein gefährliches Umweltgift, wird im Körper gespeichert und schädigt Nerven, Psyche und Nieren. Nicht vollständig abgeräumte Christbäume bringen bei der Verrottung das Schwermetall in Grundwasser und Nahrungskreislauf. Eigentlich sollten die Reste der weihnachtlichen Baumbehübschung auch nicht in den Restmüll, sondern zu den Sondermüllabgabestellen auf den Mistplätzen. Seit einigen Jahren ist das Lametta aus leichtem PVC. Auch das ist bekanntlich nicht ungefährlich. Selbst wenn es als Plastikmüll getrennt wird - der größte Teil davon kommt auch in die Müllverbrennungsanlagen oder wird sonstwie verheizt - entsteht das hochgiftige Dioxin. Sternspritzer produzieren beim Verbrennen nitrose Gase, die zu Lungenproblemen und Schleimhautreizungen führen. Unverständlich, daß es neuerdings sogar Weihnachtskarten mit Sternspritzern gibt. Bei der Herstellung - natürlich in der 3. Welt - werden die überwiegend jugendlichen Arbeiter und Frauen von Bariumnitrat und Aluminiumstaub geschädigt. Bronchien und Lungen werden von den giftigen Substanzen zerfressen. Bei der Entsorgung hierzulande gelangt das leichtlösliche Bariumnitrat möglicherweise ins Grundwasser. Seit Jahren wird versucht, die Menschen dazu zu bringen, auf Geschenkpapier zu verzichten -aber immer noch landen Tonnen von z.T. mit Kunststoff beschichtetem Papier und glänzende Metallfolien im Hausmüll. Sie können nicht wieder aufbereitet werden und sind giftiger Sondermüll, der, wenn er nicht zu den Sammelstellen gebracht wird, in der Müllverbrennung landet. Viele Geschenke bestehen aus Plastik oder stecken in Blisterverpackungen, v.a. Spielzeug. Dieses kommt oft aus China oder Taiwan und besteht ebenso aus PVC - wird wieder zum Dioxinspender. Viele Spielzeuge werden mit Batterien betrieben. Im letzten Jahrzehnt wurde es zur Mode, den Christbaum alljährlich anders zu "stylen", d.h. die Dekoration jedes Jahr neu und in anderen Farben zu kaufen, die alte wegzuwerfen. Vorbei die Zeit, wo man im Keller eine umweltfreundliche Weihnachts- (und Oster- und Faschings- )schachtel hatte Ohne Gift kein schönes Weihnachtsfest? Oh doch: haltbarer, wiederverwendbarer Glasschmuck, Sterne und Ketten aus Stroh, Holzfiguren, Seidenpapier, immer wieder verwendbare Geschenkkisten oder das alljährlich wiederverwendbare Weihnachtssackerl mit einschlägigen Motiven sind die bessere (und auch billigere) Alternative

Kommentare

murks

@Aufpasser,
Totenköpfe sind zur Zeit bei den meisten Jugendlichen total angesagt. Die Standler denken dabei deshalb höchstwahrscheinlich an ihren Gewinn.

Aufpasser

Auf den Weihnachtsmärkten gibt es heuer unendlich viel Plastikdreck. Die Leute scheinen jedes Jahr - wie an Halloween - alles wegzuwerfen und im nächsten Jahr neu zu kaufen. Heute hab ich am "Weihnachts"markt am Floridsdorfer Spitz in den Standln neben dem üblichen Engerl-Kitsch auch Deko-Flamingos und Deko-Krokodile gesehen. Der Höhepunkt waren unzählige schwarze Plastik-Totenköpfe in allen Größen. Was denken sich die Standler dabei?

Emma

Tatsache ist, daß es um die Geschenk- und Dekomaschinerie geht zu Weihnachten. Wie immer nehmen Sie alles persönlich. Ich meine weder Sie noch mich bei meiner Beschwerde. Das Zeug gibt es und wird verwendet.
Also lösen Sie sich von Ihrem Narzißmus und persönlichen Ressentiments gegenüber anderen Mucha-Usern.
Bei mir schimmelt in den Advents- und Weihnachtsschachteln im Keller gar nichts!

-Gast- (nicht überprüft)

[b]Emma schrieb:[/b]

Quote:

"Das Gift kommt zurück.Spurensuche in Indien und China"

naja, dann such halt spuren in indien und china.
schau halt rechtzeitig, ob dir ein schlecker im weg ist.

ein parrr gedanken natürlich auch zum thema.
wenn jemand kein giftiges geschenkmaterial verwenden will, zwingt ihn niemand -- wie eine abfallverbrennung funktioniert, kann man sich erklären lassen -- vorbei ist die zeit der kellerfestivals, die leut wollen raus in die natur -- komisch, daß du die größte umweltzerstörung zu weihnachten nicht angesprochen hast, nämlich die vernichtung von millionen von bäumen -- nicht jeder mag weihnachtssackelen verwenden, die jahrelang in einer schachtel schimmelten -- und, äh, gehts nicht zu weihnachten um anderes, als die lamettierte geschenkmaschinerie?

Emma

Weil hier schon öfter über die Überflutung mit giftigen Spielwaren u.a. aus China diskutiert wurde: am 17.11. auf ARDplus um 21 Uhr
"Das Gift kommt zurück.Spurensuche in Indien und China"

Seiten

Werbung