Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Blaukorndünger mit Cadmium und Uran

Bild des Benutzers Emma

Blaukorndünger mit Cadmium und Uran

Emma
0
Noch nicht bewertet
Man hat handelsübliche Kunstdünger für Gärten(allgemein "Blaukorn" genannt)aus dem Baumarkt untersucht. Der Gehalt an Schwermetallen im Phosphatanteil war viel zu hoch, weit über den Grenzwerten, v.a. bei Dehner und Componova. Giftig für die Nieren und krebserregend. Es gibt auch Phosphate aus uranarmen Quellen, aber die sind teurer und mit den billigeren macht man höhere Gewinne. Die einzelnen Stoffe müssen nicht deklariert werden. So wird der Garten flächendeckend kontaminiert. Wie gut das wohl den barfußlaufenden Kindern tut? Daß das Gift auch ins Grundwasser kommt, ist kein Geheimnis, aber wer untersucht das?

Kommentare

Konsumator

Der Artikel im Konsument sagt sehr wenig. Uran ist selten, wie sollte das in den Dünger kommen? Selbst wenn, wäre es in diesen geringen Mengen nicht gesundheitsschädlich.

Aufpasser

@Emma
Heute in der Zeitung:
"Konsumentenschützer warnen vor Uran im Dünger, 8 von 18 getesteten Düngern weisen hohe Uranwerte auf. Details unter www.konsument.at"

Und hier sind alle beleidigend über Sie hergefallen, als Sie es wagten, darüber zu berichten. Die Zeit heilt fast alle Wunden, da wurde sogar ein Saulus zum Paulus.

vorkoster

In Europa breitet sich derzeit eine eingeschleppte Spezies aus, die hier keine natürlichen Feinde besitzt: Der gemeine Salafist. Besonders interessant sind die im Freien vorkommenden Subspezies Wald- und Wiesensalafist. Der Wiesensalafist kommt im nordrhein-westfälischen Solingen gehäuft vor, der Waldsalafist in Österreichs Bergwäldern, bis hin nach Slowenien. Beiden sind spezifische ziegenbartähnliche Haarbüschel am Kinn gemeinsam. Der Wiesensalafist tritt stets in Gruppen auf, während der Waldsalafist ein scheuer Einzelgänger ist, der aber sein Weibchen und den Nachwuchs bei sich führt.
Der Wiesensalafist taucht gehäuft an einem Spielplatz im Solinger Ortsteil Wald auf, wo er sich zum Gebet gruppenweise auf den Boden wirft. Das Gelände liegt nahe des Hallenbads Vogelsang. Eltern werden gebeten, ihre Kinder fernzuhalten!
Der Waldsalafist treibt sein Unwesen in der Bergwaldregion von Kärnten und Steiermark und bricht dort in Almhütten ein, was sich sogar bis ins Rheinland herumgesprochen hat. Die Polizei rät dringend davon ab, freilaufende Waldsalafisten zu füttern!

Aufpasser
Quote:

wie wäre es einfach eine Sperre für bestimmt Wörter zu installieren?

das wird nicht ausreichen, denn die beleidigungen Wortschöpfungen des Rudels sind unerschöpflich.
Vorschläge: linksbraun, Grüninnen,Piefke,nazitante,PAZ und viele andere, da braucht der Administrator nur in den Postings von tavor resp. ryan, murks und alouette nachschauen.

vorkoster

doch klar, murks.
das forum mußte erst von allen kommentaren gesäubert werden, in denen die kritische kritisiert worden ist.
beim admin mmueller gabs dann sicher auch einige aufregung über die schon erschienenen medienartikel über die mucha.

immerhin hat die kritische in dieser zeit 18 kommentare gepostet, die alle erschienen sind. gleiches recht für alle. außer für die, die gleicher sind.

Quote:

Ich lasse den Grasschnitt immer liegen, bis er abgetrocknet ist

das ist auch wieder interessant.
unter elwedritsche hatte sie einen schrebergarten in hütteldorf. unter aufpasser und kritische konsumentin bestritt sie das heftig. plötzlich wird aber doch gemäht...

kritischer Konsument

Schade, zu früh gefreut: murks und tavor wollen weiter wüten.

murks

Was ist denn los mit derMucha. Posten seit Samstag nicht mehr möglich?

kritischer Konsument

Für normalen Rasen braucht man keinen Kunstdünger.
Ich lasse den Grasschnitt immer liegen, bis er abgetrocknet ist, das ist gut für den Rasen und auf den Kompost darf das geschnittene Gras sowieso erst, wenn es abgetrocknet ist.
Ich habe aus meinem Komposthaufen gerade 14 Kübel feinsten, herrlich duftenden Kompost gewonnen. Ein Teil davon kam auch auf den Rasen (vorher Grassamen und Gänseblümchen und Saen für niedrige Blumen ausstreuen).

vorkoster
Quote:

Euer ständiges "sie"überlese ich, das ist mir zu blöd!

http://www.diemucha.at/components/com_kunena/template/default_ex/images/...

murks

...ah eh, Deine Beschimpfungen sind ja keine Beschimpfungen, sondern ein fixer Bestandteil jener Sprache, die Du in Deinem Umfeld lerntest, gelle?

Seiten

Werbung