Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Betrugsversuch durch eBay-Käufer

Bild des Benutzers ruehrer001

Betrugsversuch durch eBay-Käufer

ruehrer001
0
Noch nicht bewertet
[color=#000080][/color] Ich bin seit 2003 bei eBay und mache gerade eine ganz neue Erfahrung, denn mich will ein Käufer betrügen. Ich habe ihm ein makelloses original Nokia Handy geschickt. Nun reklamiert er ein nicht originales kaputtes Gehäuse und will Geld samt Versand zurück. Offenbar wurde das Handy-cover getauscht und nun hat er den eBay-Kundendienst und den PayPal-Käuferschutz eingeschaltet. Daraufhin wurde auf meinem PayPal-Konto Geld gesperrt. Die Sache ist am Laufen und ich habe keine Idee, wie ich mich gegen diesen Betrugsversuch wehren kann. Wenn er damit durchkommt, hat er mich mit Hilfe des eBay- und PayPal-Käuferschutzes um ein original Nokia-Cover betrogen und niemand kann ihm die Schweinerei nachweisen. Mir fällt auch gar nichts ein, wie ich mich gegen sowas hätte schützen können.

Kommentare

murks

...genau Dieses meinte ich, haben´s wenigstens Eine? :laugh:

Aufpasser
Quote:

auf ihr Lieblingsthema

und das wurde auch schon zur Dauererrektion!

murks

Sie schafft es immer wieder auf ihr Lieblingsthema zurück zu kommen. :)

-Gast- (nicht überprüft)
Quote:

[b]Eine Dauererrektion!!!![/b]

ah. [b]DAS[/b] ist das thema!
na was sagst es denn nicht gleich.

Aufpasser
Quote:

eine rote ist das mindeste. sagt eine grünrote.
ahem, bitte um übersetzung

.
Was reden Sie dann beim Thema EBAY mit, wenn Sie keine Ahnung haben, was da vorgeht?

Quote:

grünrote

[b]Eine Dauererrektion!!!![/b]

murks
Quote:

aber wenn man solchene echt teutsche wendungen nicht verwendet, so wie mal, dann verstehn sese nicht

tavor,

danke für den Tipp, werd´ ich mir zu Herzen nehmen... B)

-Gast- (nicht überprüft)

murks,
aber wenn man solchene echt teutsche wendungen nicht verwendet, so wie [u][i]mal[/i][/u], dann verstehn sese nicht.

immerhin aber: Die VK hatte keine Gelegenheit, "fair" zu sein. weil emmidaxele nit amol geboten hat. jaaa... was soll man jetzt davon halten? se polemisiert über nicht passierte möglichkeiten?
eine rote ist das mindeste. sagt eine grünrote.
ahem, bitte um übersetzung.

Aufpasser

Die VK hatte keine Gelegenheit, "fair" zu sein. Ich hab mangels Antwort kein Gebot abgegeben. Aber ich denke mir, man ersteigert und bezahlt etwas, das gerade nicht auffindbar ist. Da ist doch eine Rote das mindeste, wenn nicht sogar eine Meldung. Also hatte sie letzlich Glück, daß niemand das Buch wollte. Und: sie hat das Buch nur gesucht, weil ich eine Frage dazu hatte!!!!

murks

@Aufpasser,

das war zwar von der VK sehr fair, jedoch find (zumindest ich) dass man sich vor dem Verkauf, bzw. dem Anbieten bei Ebay auch vergewissern sollte, dass man den angebotenen Artikel auch hat, bzw. bis zum Gebotsende findet.

...ist zwar ein etwas extremer Gedankensprung, aber da könnt ja auch ein Auto anbieten und anschliessend sagen, lieferbar ist es erst wenn es die Polizei wieder gefunden hat, da es gestohlen wurde...

...dieses "mal" mag ich auch nicht, wenn schon, dann "einmal" oder zumindest "amoi".

Aufpasser

@adaxl
dieses "mal" ist eines dieser Wörter, die sich in das Österreichische einschleichen über Werbung, Zeitungen und Fernsehen. "Schau mal bitte" ist schon ein Konglomerat aus deutsch und österreichisch. Der Deutsche würde natürlich sagen "Sieh mal" oder "Guck mal", höchstens der Bayer "Schau mal".

Aber eigentlich wollte ich etwas anderes erzählen;
ich habe mich letzte Woche für ein auf Ebay angebotenes Buch interessiert und eine Frage dazu an den Verkäufer gestellt, weil die Abbildung nicht mit der kargen Beschreibung übereinstimmte. Weil keine Antwort erfolgte, verstrich die Frist. Dann kam ein Mail, die VK vermeldete, sie habe das Buch gesucht, aber noch nicht gefunden, gibt mir aber Bescheid, wenn sie es gefunden hat und bietet es mir dann an.
Zum Glück wurde es von niemandem ersteigert, denn es gäbe ziemliche Verwicklungen, wenn die VK das gerade verkaufte Buch nicht mehr findet.

Seiten

Werbung