Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Neueste Beschwerden

Bild des Benutzers Emma

Konsumenteninfo: Separatorenfleisch

Emma
0
Noch nicht bewertet

Wie Surimi beim Fisch ist Separatorenfleisch(MDM) verarbeiteter Abfall, um noch aus dem letzten Dreck Geld zu machen.
Seit der BSE-Krise 2002 darf Separatorenfleisch (maschineller Knochengroßputz)nur noch vom Schwein und von Geflügel hergestellt, denn bei der Verarbeitung vom Rückgrat kann infiziertes Rückenmark in die Masse gelangen, wa beim Menschen Kreutzfeld-Jaob auslösen kann.
Herstellung: Mit Pressluft werden die mit dem Messer gesäuberten Knochen aneinander und durch ein Lochsieb gepresst. Sie werden durch den Druck richtig zermahlen, die Knochenstruktur wird aufgebrochen.

Bild des Benutzers Gerd

MOEMAX nie wieder !

Gerd
0
Noch nicht bewertet

Im Juni vorigen Jahres bin ich nach Wien gezogen, kurz darauf hab ich ne Wohnung gefunden und hab mich dran gemacht die einzurichten. Küche, Kleiderkästen, Garderobe ...

Bin einige Möbelhäuser abgefahren und leider bei Mömax hängen geblieben. Küche wurde geplant, am gleichen Tag habe ich auch noch die restlichen Sachen dort bestellt und bin dann mit einem Verkäufer zur Kassa gegangen um die Anzahlung zu machen.

Vereinbart war innerhalb der nächsten 2 Wochen ein Anruf bezüglich eines Ausmesstermins.

Bild des Benutzers Gerd

Red Bull Mobile - A1 einfach nur Abzocke

Gerd
0
Noch nicht bewertet

2009 habe ich mich leider dazu entschlossen zu diesem Netzbetreiber zu gehen. Anmeldung nur SIM ohne Handy und trotzdem 2 Jahre Bindung das hätte mich auch schon stutzig machen sollen ...

Im Juni vorigen Jahres bin ich umgezogen und hatte einige Zeit kein Internet, daraufhin hab ich das Handy als Modem verwendet. Eine Mitteilung von A1 kam mir da recht gelegen das man bei Überschreitung von einem gewissen Datenvolumen automatisch per SMS gewarnt wird.

SMS kam zwar, aber bei 100 % Datenverbrauch.

Bild des Benutzers Emma

Konsumenteninformation: Ananaserdbeeren im April

Emma
0
Noch nicht bewertet

Seit 2 Wochen werden in allen Supermärkten wieder sehr billig Ananaserdbeeren verkauft, manchmal die Schachtel um 99 cent, meistens um 1,99 €. Ca 4 Wochen bevor die heimische Produktion beginnt.
Fast ausnahmslos werden sie in kilometerlangen plastikbedeckten Plantagen in Andalusien gezogen - in der Größe von etwa 10000 Fußballfeldern.
In Südspanien gibt es kaum Niederschläge. Die Produzenten zapfen illegal natürliche Wasservorkommen an, was Naturschutzgebiete in der Nähe bedroht. Die Böden und Flüsse sind ausgetrocknet, die Grundwasservorräte schrumpfen, selbst Kakteen sterben ab.

Bild des Benutzers Emma

Konsumenteninformation: Eier

Emma
0
Noch nicht bewertet

[b]Gegen das erhebliche Informationsdefizit wie man einzelnen Postings entnehmen kann:

Der Großteil der 1,5 Mrd Eier hierzulande stammt aus Bodenhaltung (66%), der Rest aus Freiland- (22%) und Biohaltung (12%). Käfighaltung ist in der EU verboten, gibt es in Österreich im Gegensatz zu vielen anderen Ländern der EU auch nicht. Dennoch: auch Bodenhaltung ist nicht artgerecht.
Eier im Verkauf müssen mit einem Stempel auf jedem EI gekennzeichnet werden, der Käufer hat die Wahl.
Eine Kennzeichnungspflicht fehlt für die Industrie (Nudeln, Kuchen...) und die Gastronomie.

Bild des Benutzers ryan

Beleg fehlt !

ryan
0
Noch nicht bewertet

[b]Sehr ärgerlich ist es jedesmal, wenn man zum Beispiel in einer Garage oder einem Parkplatz parkt, die mit Kartenbetrieb gebührenpflichtig sind

und dann bei der Ausfahrt die Karte geschluckt wird.

Können Betreiber solcher Plätze nicht verstehen, daß man für diese Gebühren in vielen Fällen einen Beleg braucht? Nicht alle parken (oder fahren) zum Spaß. Andere müssen das auch verrechnen.[/b]

Bild des Benutzers Emma

Konsumenteninfo:Nanotechnik,die unsichtbare Gefahr

Emma
0
Noch nicht bewertet

Aus einem Versandkatalog: [i]Alles nano-sauber!. Mit Nano-Putzmitteln beginnt eine neue Ära im Haushalt. Denn die Nano-Partikel legen sich wie ein hauchdünner Film auf Scheiben, Fliesen, Lacke, Böden etc. Das wirkt wie eine Versiegelung und macht die Oberflächen viel glatter und immun gegen neue Verschmutzung.

Bild des Benutzers blumosus

UPC gibt Kundendaten an GIS weiter!!! WARNUNG

blumosus
0
Noch nicht bewertet

:angry:
es ist bereits das dritte Mal passiert: bei einer UPC-Neuanmaldung und auch bei Tarifwechsel bei UPC kommt wie das Amen im Gebet nach einer Woche die Aufforderung, nun auch ORF-Gebühren zu bezahlen.
PFUI - UPC: nie mehr ein Upgrade oder eine Anmeldung, so etwas ist grobe Veletzung der persönlichen Rechte (Datenschutz)!!!!!!
Leider nicht nachweisbar und daher nicht strafrechtlich verfolgbar. Aber 3x reicht als Bestätigung definitiv aus.

Bild des Benutzers Gast

Die EU und die Plastiksackerln

Gast
0
Noch nicht bewertet

Unbestritten ist, daß die Produktion von Kunststoffsackerln sehr energieaufwendig ist und wertvolle, knapp werdende, teure Resourcen verschwendet. Umweltschützer waren immer dagegen. Auch die Einführung von Kosten für den Kunden konnte die Beliebtheit nicht einschränken. Die Einführung von (teureren) Papiersackerln war nicht sehr erfolgreich. Selbst, wenn neuere Kunststoffe angeblich abbaubar sind: da eine Recyclingmöglichkeit fehlt, landen sie doch wieder im Restmüll.

Bild des Benutzers Gast

Allein im Spital

Gast
0
Noch nicht bewertet

Ein Mensch ohne Angehörige kommt offenbar ernsthaft erkrankt ins Spital. Das spricht sich im Freundeskreis herum, nur weiß niemand, in welches Spital. Ein Versuch im AKH verläuft ergebnislos. Über eine zuständige Abteilung in der Gemeinde erfährt man, man habe zwar die Informationen, aber auch, daß derartige Auskünfte nur von der Polizei gegeben werden dürfen (sicher kann sich jeder vorstellen, daß das durchaus sinnvoll sein kann, "da könnt ja jeder kommen").

Bild des Benutzers andiwand

anderer Preis für dasselbe Produkt innerhalb EU?

andiwand
0
Noch nicht bewertet

Habe bei server4you einen Server bestellt. Auf der server4you.de-Seite sind dafür monatlich 28,99 inkl. USt angeschrieben. Allerdings kann man nur Deutschland als Kundenadresse wählen. Ist man aus einem anderen EU-Land (z.B. Österreich), wird man auf die .net-Seite verwiesen.

Hier ist mir erst nach der Verrechnung aufgefallen, dass abermals 19% USt.

Bild des Benutzers Helmut E.

Warnung vor Ditech

Helmut E.
0
Noch nicht bewertet

Ich habe mir ein PC-Komplettsystem bei Ditech gekauft. Leider waren nicht alle Funktionalitäten vorhanden, die in der Produktbeschreibung angegeben waren.

Nach einer endlosen Mailkette mit dem Ditech Servicecenter, in der mir mehrfach empfohlen wurde, Systemkomponenten zu deaktivieren und diverse Treiber neu zu installieren (was sich im Nachhinein als totaler Quatsch herausgestellt hat, da Windows7 keine Treiberinstallation benötigt), hat man die Vermutung geäussert, eine Hardwarekomponente könnte defekt sein und ich solle in einen Ditech-Fachmarkt kommen.

Bild des Benutzers madhunandan

BMW folgt "Double Standards"

madhunandan
0
Noch nicht bewertet

Kann ich ein Auto auf BMW Website mit einem bestimmten Preis, den sie zog ihn aus ihrer Website, nachdem ich mein Interesse bekundet in Kauf unserer Werbung?

Bild des Benutzers Gina

Drei Data Stick

Gina
0
Noch nicht bewertet

Nach über 4 Jahren des Vertrages bei DREI für Internet Datastick erhalten wir im Februar plötzlich eine Rechnung von €360,-.
Normale Data Rechnung €20,- inkl. 15GB Datenvolumen.
Wir haben den Verbrauch ausgedruckt, da wir normal in den ganzen Jahren einen Maximalverbrauch von 5GB hatten. Im Jänner waren es schon 15 GB und im Februar plötzlich 18. Die Zeiten des Verbrauchs waren für uns gar nicht nutzbar, abgesehen davon hat sich unser Internetverhalten nicht im geringsten verändert. Deshalb sind wir sofort zum Konsumentenschutz gefahren.

Bild des Benutzers Gast

Selbermachergesellschaft

Gast
0
Noch nicht bewertet

Die Kunden haben sich in den letzten Jahrzehnten zu Selbermachern degradieren lassen - meistens unter dem Vorwand, es sei dann billiger. Vermutlich fing es an mit Selbstbedienungsgeschäften, dann mit Selbstbaumöbel.
Selbstbedienungsrestaurants, -Tankstellen und Postfächern.
Automaten für die Flaschenrückgabe, Snacks, Fahrscheinkauf und-entwertung, im Parkhaus, zum Aufgeben und Abholen von Paketen (in Trafiken, Tankstellen).
Online-Banking, Theaterkarten, Pässe, Online-Steuererklärung u.a. Behördenwege "bequem von zu Hause aus", diverse Auskünfte übers Internet.

Bild des Benutzers Martina Kaden

Rücktritt vom Verkauf

Martina Kaden
0
Noch nicht bewertet

Ich habe irrtümlich mein Handy Galaxy S II mit einem Anfangsgebot 1,- € Startpreis verkaufen wollen. Leider ist mir beim hochladen oder wie auch immer ein ganz großer Fehler unterlaufen und es wurde mit 1,- € Sofort Kauf eingestellt. Nun habe ich es auch leider, nicht gleich gemerkt und habe erst etwas später mitbekommen, dass es in der Zwischenzeit während ich die anderen Sachen mit 1,-€ Startpreis verkaufen wollte, es an einem Käufer verkauft wurde.

Bild des Benutzers Emma

Konsumenteninformation: Produktion in Ostasien

Emma
0
Noch nicht bewertet

Ich habe aus gegebenem Anlaß schon öfter auf die Mißstände hingewiesen, wenn auch teure Firmen ihre Waren in Ostasien herstellen lassen (s. KIK, Blumen oder auch Lebensmittel)
Apple läßt in China durch die Firma Foxconn produzieren, sie fertigt die Hälfte der weltweit produzierten Verbraucherelektronik. In China arbeiten 1,2 Mill Menschen für den Konzern. Neben Apple gehören auch Amazon, HP, Nokia, Sony und Samsung zu den Foxconn-Kunden.
Wie bei der Kleidung auch hier unmenschliche Arbeitsbedingungen: zu lange Arbeitsszeiten, zu wenig Geld und viele Zwischenfälle.

Bild des Benutzers Emma

Aufklärende Berichte im ORF

Emma
0
Noch nicht bewertet

Wie dem Trollrudel schon oft erklärt wurde, ist der informationswillige, interessierte Konsument angewiesen auf deutsche, französische und schweizerische Konsumentenschutzsendungen.

Bild des Benutzers Emma

Frühstück im Kaffeehaus: Bredendick, 9. Bez.

Emma
0
Noch nicht bewertet

Das Angebot:
Kleines F. Getränk nach Wahl, 2 Gebäck oder Croissants, Butter, Marmelade 4.70€
Großes Frühstück, Getränk im Kännchen, diverses Gebäck, Bu, Marm, Honig und ein Ei. 8,10€
Außerdem kann man sich das F selbst zusammenstellen, auf der Karte auch die üblichen kleinen Kaffeehausspeisen und einen Tagesteller.
Wir nehmen ein kleines und ein großes und eine Portion Käse extra (3.-). Wir bitten auch um VK-Gebäck und erhalten zusammen ein Körberl mit 5 Kornspitz und einer Semmel.

Bild des Benutzers Rotschopf

Möbel Ludwig

Rotschopf
0
Noch nicht bewertet

Ich bin auch eine Leidtragende von Möbel Ludwig. Meinem Freund wurden die Möbel für KW 13 bzw. 14 zugesagt. Ein Teil ist schon bei Ludwig, es werden aber keine Teillieferungen durchgeführt, haben wir jetzt erfahren (wurde aber zugesagt). In der KW 17 ist mit dem Schlafzimmerverbau voraussichtlich zu rechnen. Mein Freund muß am 1.4.12 aus der Wohnung und muß jetzt, wenn es gut geht, 3 Wochen am Fußboden schlafen (er ist aber Pensionist, also keine 20 mehr). Habe schon 2 Mails an Ludwig geschickt, aber es wird überhaupt nicht darauf reagiert. Ich bin echt sauer.

Seiten

Werbung