Hallo an die "Mucha"-Community.
Dies ist mein erster Beitrag und der Grund, dass ich mich hier einmal angemeldet habe.
Ich habe ein gewisses techniches und auch kaufmännisches Verständnis. Deshalb werde ich innerhalb der Familie auch immer wieder gefragt welcher Handytarif nicht der beste wäre. Diese Frage ist ja nicht so einfach zu beantworten und daher frag ich auch nach den Bedürfnissen. Dannach mache ich mich mit diesem Bedarf dann auf die Suche nach einem passenden Angebot.
Derzeit ist aber das Angebot ALLER Telefonanbieter nicht mehr akzeptabel!!!
- Beworbene Tariefe, die nur eine gewisse Zeit gelten und dann viel mehr kosten.
- Jahrliche kosten die nicht in die Monatlichen Kosten eingerechnet sind
- Hohe Tarifwechselgebühren (selbst wenn man beim Anbieter bleibt)!!!
- Bindefristen die Länger dauern als das "zur Verfügung gestellte" Gerät Garantie hat.
- Finanzierungskosten für das Endgerät die weiterlaufen wenn das Gerät schon längst abbezahlt ist.
- Freischaltkosten für ein längst abbezahltes geSIMlocktes Gesrät nac ablauf der Mindestvertragslaufzeit
- Nicht durchsichtige Roamingtarife und nicht EU-konforme Roamingtarife(die demkunden angedreht werden)
Für mich ist es wirklich schlimm, dass in Österreich die Telefon-Provider machen können was sie wollen.
Ich fordere, dass man keine endgerätstützenden Handytarife mehr anbieten darf!!!
Das heisst, man bezahlt Mit dem Tarif nur noch die Bereitstellung der Infrastruktur und die Telefongespräche. Das Endgerät (Handy) kauft man!
Kann man sich das Wunschgerät dann nicht leisten (so ein Smartphone kostet halt schnell ein paar hundert Euro) Dann kann man ja eine Ratenzahlung für das Gerät machen. Aber es soll auch FINANZIERUNG genant werden, dass die Leute wissen was sie machen!! Ausserdem gibt es für diese Finanzierungen auch gesetzliche Rahmenbedingungen, die eingehalten werden müssen. Wenn nach 2 Jahren das Gerät bezahlt ist kann ich mir immer noch überlegen ob ich mir ein Neues nehme oder meins noch weiter verwende (und nur noch das Telefonservice bezahle).
Die Alternative ist, dass ich das Gerät mit dem Vertrag lease. Dies sollte dann ein AllInclusive-Operating-Leasing sein. Heißt ich miete das Gerät (es gehört mir nie) und es ist VOLL versichert. Das heist ich bekomme ein neues Gerät bei Verlust, Unfall, Diebstahl, Schaden, Garantiefall,... (in gewissen Fällen auch mit Selbstbehalt)
Diese Variante ist sicher für Firmenkunden interessant.
Derzeit picken sich die Anbieter nur die Rosinen aus den Beiden varianten und der Kunde (Konsument) bleibt auf der Strecke. Es wundert mich auch dass die Konsumentenschutz Organisationen keinerlei einfluss auf die Gesetzgebung haben unddie Telekommunikationslobby machen kann was sie will.
Kommentare
Die "Organisation kritischer Konsumenten" war sehr gut getroffen. Dieses Nick-"Rudel" ist auffällig gut organisiert. Dass reelle Konsumenten dahinter stehen, ist nicht vorstellbar. Echte Konsumentenkritik wird in diesem Forum gnadenlos niederkommentiert.
Ich selbst habe Sonik vorgeschlagen, sich eben ein billigeres freies Handy zu kaufen und keien teure Vertragsbindung einzugehen. Deshalb bin ich nun eine Kraft der Industrie. Schön.
Also ich bin schockiert über dieses Forum.
Der Umgangston ist die eine Sache, aber das ist halt im Netz so.
Dass man sich von jemandem als stur bezeichnen lassen muss der keinen Millimeter von seiner Position abweicht finde ich beeindruckend.
Die Namensgebung lässt aber auf die ultimative Meinung schließen.
Was mich hier wirklich wundert ist das "die Mucha" hier ein Forum hat wo es scheinbar ein paar selbsternannte Scheriffs machen was sie wollen. Von den Administratoren keine Spur.
Web 2.0 hat man hier anscheinen nicht ganz verstanden. Nur die Plattform zur Verfügung stellen funktioniert halt nicht. Man sollte ein Konzept haben und auch schauen, dass es verfolgt wird.
Ich dachte Konsumenten sollten kritischer sein, jedoch scheint es hier aber so zu sein, dass es auch Kräfte der Industrie gibt um die Organisation kritischer Konsumenten im Keim zu ersticken. Das reelle Konsumenten hinter den Personen stehen kann ich mir aufgrund der Argumentation nicht vorstellen.
[b]Denn um bei rechtlich komplizierten Produkten dem Konsumenten Dummheit vorzuwerfen finde ich sehr fragwürdig.[/b]
Ich bin dann hier raus. Ihr könnt euch ja gut mit euch selbst beschäftigen (tausende Beiträge lang).
Wer ist "euch"?
Ich habe zum Thema Handy-Tarife geschrieben. Sie können nur schreien und beleidigen.
Du bezeichnest alle als "stur", die dir nicht gleich ob deiner gegenteiligen Äußerungen um den Hals fallen, auch wenn sie falsch sind. Ihr habt hier um Rechtschreibung diskutiert und den/die BF gleich einmal als inkompetent klassifiziert - wie so oft und das steht euch nicht zu. Schaut euch doch eure Kommentare hier an und vergleicht sie mit denen der anderen, die am Thema interessiert sind.
Der Unterschied zwischen Ihnen und mir ist kurz erklärt. Sie schreien alle nieder (siehe Ihre Schriftgrößen). Ich habe dem sturen Themenführer einen Ausweg zum Thema zu erklären versucht, handelte mir damit sofort die "Rudel"-Zuordnung ein.
Wenn Sie ein Konsumentenforum wollen, müssten Sie 9 von 10 Ihrer Kommentare weglassen. Das schaffen Sie nie!
Murks schon, aber er hat sich zum Positiven gewandelt, ich war immer schon an Konsumentenschutz interessiert
[size=5]Und zur Erinnerung. dies ist ein Konsumentenforum! [/size]
Meine und murksens Kommentare hier sind sehr sinnvoll und zum Thema - im Gegensatz zu euren. Konsumator und fanta - weg vom Thema oder Mobben der anderen.
Lizzo,
NETTIQUETTE !
Dass sie nicht mutiert sind?
Du und murks, ihr seid Mutanten?
Was man so alles bei geförderten Handys liest----------
Das ist halt der Unterschied. ich hab kein Rudel.
Konsumator, Fanta, Lizzo, Onkel Carl, Anatol und noch ein paar Eintagsfliegen zeigen alle gewohnten Eigenschaften des Tavorrudels.
...wird da schon wieder ein RUDEL konstruiert?
...ich dachte, diese Zeiten wären vorbei, doch es sieht so aus, als wollen so Manche nicht wirklich loslassen... :(
Seiten