Alle Jahre wieder...

Alle Jahre wieder...
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.
Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht
Barbara Mucha und die Mucha-Administration
Kommentare
Im August die ersten Lebkuchen, bis jetzt ständig als Sonderangebote bei mehreren Supermärkten, weil sie natürlich alt werden bis zum Advent.
Jetzt hat Aida die Krapfensaison eröffnet!
Die beste Alternative ist ein lebender Baum im Freien.
Alternative wäre ein "lebender" Baum im Topf, wie ich es in meiner Stadtwohnung handhabe (den habe ich schon über Jahre hinweg), bzw. ein Kunststoffteil (die sehen inzwischen sehr echt aus).
Mein teurer Minibaum hat schon am 3. so genadelt, daß wir ihn entsorgen mußten. Noch nie war einer so früh hinüber, 7. war das mindeste....
Da hab ich auch was:
[b]Weihnachten und der Fiskus[/b]
Denkt Euch, ich habe das Christkind geseh'n,
es war beim Finanzamt betteln und fleh'n.
Denn das Finanzamt ist gerecht und teuer,
verlangt vom Christkind Einkommensteuer.
Das Amt will noch wissen, ob es angehen kann,
dass das Christkind so viel verschenken kann.
Das Finanzamt hat so nicht kapiert,
wovon das Christkind das finanziert.
Das Christkind rief: "Die Zwerge stell'n die Geschenke her",
da wollte das Finanzamt wissen, wo die Lohnsteuer wär.
Für den Wareneinkauf müsste es Quittungen geben,
und die Erlöse wären anzugeben.
"Das ist Spielzeug für Kinder" wollt das Christkind sich wehren,
dann wäre die Frage der Finanzierung zu klären.
Sollte das Christkind vielleicht Kapitalvermögen haben,
wäre dieses jetzt besser offen zu sagen.
"Meine Zwerge besorgen die Teile,
und basteln die vielen Geschenke in Eile"
Das Finanzamt fragte hier wie verwandelt,
ob es sich um innergemeinschaftliche Erwerbe handelt.
Oder kamen die Gelder, das wäre ein besonderer Reiz,
von einem illegalem Konto in der Schweiz?
"Ich bin doch das Christkind, ich brauche kein Geld,
ich beschenke die Kinder in der ganzen Welt."
"Aus allen Ländern kommen die Sachen,
mit denen wir die Kinder glücklich machen."
Dies wäre ja wohl nicht geheuer,
denn da fehlt ja die Einfuhrumsatzsteuer.
Das Finanzamt, von diesen Sachen keine Ahnung,
meinte, dies wäre ein Fall für die Steuerfahndung.
Durch soche Sachen, welch ein Graus,
fällt Weihnachten dieses Jahr wohl aus.
Denn das Finanzamt sieht es so nicht ein,
und entzieht dem Christkind den Gewerbeschein.
...zwar ein Wenig böse, aber durchaus vorstellbar... :)
[b]Was wäre geschehen, wenn die drei Weisen aus dem Morgenland drei weise Frauen gewesen wären?[/b]
Sie hätten nach dem Weg gefragt.
Sie wären rechtzeitig gekommen.
Sie hätten den Stall sauber gemacht.
Sie hätten bei der Geburt geholfen.
Sie hätten nützliche Geschenke und auch was zum Essen mitgebracht.
[b]Und was hätten sie nach der Abreise gesagt?[/b]
Hast du die Tunika von Maria gesehen,
mindestens 2 Jahre aus der Mode....
und die Sandalen paßten auch nicht dazu.
Der Josef könnte auch mal aufstehen,
wenn der Kleine brüllt...
und wenn er ihn wickeln tät,
fiel ihm auch kein Stein aus der Krone.
Sie hätte dem Kind schon einen Strampelanzug stricken können....
Und überhaupt: der Bub schaut dem Josef garnicht ähnlich!
[b]In diesem Sinne wünsche ich allen hier ein wunderschönes, besinnliches, gemütliches, gesegnetes Weihnachtsfest![/b]
...aber es ist ein netter Beitrag zum Thema "Alle Jahre wieder" !
...Menschen, die nicht absolut Spassresistent sind werden Dies sicherlich bestätigen...
Oh Tannenbaum, Oh Tannenbaum
wie treu sind deine Blätter,
heut weiß schon jedes kleine Kind,
daß deine Blätter Nadeln sind.
Oh Tannenbaum, Oh Tannenbaum,
wie treu sind deine Nadeln.
Das Weihnachtsfest ist wunderschön,
was Gans und Karpfen anders sehn.
Seiten