Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Alle Jahre wieder...

Bild des Benutzers murks

Alle Jahre wieder...

murks
0
Noch nicht bewertet
Die Weihnachtsfeiertage sind vorbei und wir nähern uns dem Jahreswechsel samt dem obligaten Böllergekrache, Feuerwerkskörpern und den damit verbundenen Folgen. Leider übersehen immer mehr Leute, hauptsächlich Jugendliche mit Migrationshintergrund, dass Silvester am 31. Dez gefeiert wird. In den letzten Jahren wurde es immer mehr zur Gewohnheit, dass die ersten Kracher bereits vor Weihnachten verwendet werden. Im vergangenen Jahr am 24. Dez. im 2. Bez. so gegen 19:30 wies ich einige Jugendliche darauf hin, dass hl.Abend ist und es nicht sehr angebracht ist zu diesem Anlass mit Krachern herum zu schmeissen, worauf ich die Antwort erhielt: "Scheiss Christen, scheiss auf Weihnachten!" Dieses Jahr hatte ich ein ähnliches "Vergnügen" im 22. Bez., nur hörte ich diesmal auch noch einige ziemlich unangebrachte Bemerkungen über sch.... Österreicher, samt der obligaten Erwähnung meiner Mutter und dem Hinweis, ich solle mir die Ohren zuhalten. Nichts gegen die Silvesterkracherei, die hat sich halt so eingebürgert, nur wäre es nicht möglich den Verkauf von dem Zeug erst ab dem 27. Dez. zu erlauben? Weniger Umsatz hätte der einschlägige Handel dadurch sicher nicht, sondern vielleicht nur mehr Andrang und am 24. Dez. wäre wenigstens Ruhe. Die illegalen Böller und sonstigen Krachmacher, die aus den Nachbarländern zu uns eingeschmuggelt werden werden dadurch sicher nicht wirklich mehr.

Kommentare

Emma

Nach dem Frühstück im Einstein zum ersten Mal in diesem Jahr ein Spaziergang über den Christkindlmarkt - und zum letzten Mal. Schon am Vormittag sehr voll. Traamhapperte Charitysäufer gehen angeduselt oder überwältigt vom Geglitzer ziellos herum oder stehen unachtsam im Weg - man will doch was haben für sein Geld.
Es gibt Taschen, Mützen, Backformen, viel zu viel zum Essen und Naschen, Zuckerwatte in 3 Farben im Plastikkübel.
9 Maroni 2,50 €.

Vor dem ganz grauslich aussehenden Christbaum - er läßt bereits heute alle seine "Blätter" hängen - eine Bühne, wo Leute wie die Karlich oder die Lugner abends irgendwas Besinnliches von sich geben.

Einzig schön: die herrlich duftenden Honig-Standln.

Plannxl

Mir dämmerts. Kritischer Konsument hat das Niko-[b]Läuse[/b] falsch verstanden.

Plannxl
Quote:

Was ich immer sag: schreib dein Thema in die Überschrift!

Das Thema ist von Murks.

Die Schoko-Nikoläuse haben Sie abgeschrieben, aus einer Werbung für fair trade. Fair trade Waren werden in Kommunen mit Kinderarbeit produziert und dann tausende Kilometer weit zu Konsumenten transportiert.

Tierschutz für Nikoläuse? Ich verfüttere nie welche an Tiere.

kritischer Konsument
Quote:

Beim Alle Jahre Wieder ist es um Böller gegangen.

Was ich immer sag: schreib dein Thema in die Überschrift!

Es wurden Schoko-Nikoläuse untersucht und zwar hinsichtlich Tierschutz, Verzicht auf Gentechnik und Kinderarbeit: nur 3 von 23 bekamen gute Noten!

kritischer Konsument

Ich hielt Neckermann und Co immer für besonders konservativ.
Weihnachts-Babydoll, Weihnachts-BH, Weihnachtskleid, Weihnachtsstring, Weihnachtsbody mit und ohne Kaputze, Weihnachtsslip, Weihnachtsmütze, Weihnachtsmorgenmantel, Weihnachtscatsuit "im Schritt zu öffnen"),Weihnachtspantolette.

Alles in Weihnachtsmannrot und mit weißem "Puschelplüsch" und Bommeln, Beschreibende Adjektive: süß, kuschelisch, betörend, atemberaubend, verführerisch...sexy

Wer erfindet sowas? Ich finde schon die Weihnachtsmützen in der Adventszeit bei erwachsenen Menschen unerträglich. Wer findet das erotisch? An sich sind solche Sachen natürlich zum Ausziehen da.....aber ich fürchte, ich könnte mich an der Pracht nicht einmal Vergreifen.

kritischer Konsument

Du hältst Selbstgespräche, denn es war deine Frage!!!!

In den Einkaufsstraßen ist schon die Weihnachtsbeleuchtung aktiv.

Plannxl
Quote:

[b]Wer lesen kann, ist klar im Vorteil: er braucht nicht blöd fragen![/b]

kritischer Konsument
Quote:

Beim Alle Jahre Wieder ist es um Böller gegangen.
Eine Tram? Wo war das?
Das Kreuz muss Ihnen sehr weh getan haben.

[b]Wo ist der Konsumentenschutz? [/b]

Plannxl

Beim Alle Jahre Wieder ist es um Böller gegangen.
Eine Tram? Wo war das?
Das Kreuz muss Ihnen sehr weh getan haben.

Wo ist der Konsumentenschutz?

kritischer Konsument

Heute den ersten Christbaum in der Tram gesehen, mit Kreuz, also vermutlich gekauft. Fragt sich wo und was der Käufer jetzt damit tut und wie er ihn mehr als 5 Wochen konserviert.

Seiten

Werbung