Weil ich mich näher über ein Produkt eines in ATV beworbenen Artikels informieren wollte, habe ich mir die HP von Mediashop angeschaut. Interessant die Rücksendebedingungen:
[i]Rückgabe & Widerruf
[b][b]Wie lange kann ich bestellte Artikel zurücksenden?
Sie haben 30 Tage das Recht, die Bestellung zu widerrufen.
[/b][/b]
Wie funktioniert es, wenn ich eine Bestellung zurücksende?
Sie haben das Recht, den Kaufvertrag innerhalb von dreißig Tagen ab Erhalt der Ware zu widerrufen. Zur Wahrung dieser Frist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs an uns: [b]Wenn die Ware von Ihnen bereits benutzt wurde und Gebrauchsspuren aufweist, können Sie den Kauf nur innerhalb von 14 Tagen ab der Lieferung widerrufen; wir behalten uns dann vor, Ihnen die Wertminderung und den Wert der Nutzung der Ware zu berechnen. Bei versiegelten Kosmetikprodukten, Hygieneartikeln, CDs, DVDs oder Videofilmen erlischt das Widerrufsrecht, wenn die Verpackung geöffnet wurde.[/b] Den Widerruf können Sie schriftlich oder auf einem anderen dauerhaften Datenträger, per E-Mail oder einfach durch Rücksendung der Ware erklären.
Rückbuchung der Gutschrift:
erfolgt innerhalb der nächsten 30 Tage
Weitere Informationen finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen;
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und gegebenenfalls gezogene Nutzungen (z.B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzungen (z.B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren beziehungsweise herausgeben, müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Für die Verschlechterung der Sache und für gezogene Nutzungen müssen Sie Wertersatz nur leisten, soweit die Nutzungen oder die Verschlechterung auf einen Umgang mit der Sache zurückzuführen ist, der über die Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise hinausgeht. Unter „Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise” versteht man das Testen und Ausprobieren der jeweiligen Ware, wie es etwa im Ladengeschäft möglich und üblich ist.
Der Käufer hat das Recht, nachzuweisen, dass der Schaden im konkreten Einzelfall wesentlich geringer ist, in diesem Fall schuldet er nur den nachgewiesenen Betrag.
Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Gefahr zurückzusenden. Sie haben die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei. Nicht paketversandfähige Sachen werden bei Ihnen abgeholt. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Sache, für uns mit deren Empfang.
Ende der Widerrufsbelehrung
[/i]
Wenn also etwas gleich bei der ersten Benutzung nicht funktioniert, hat man ihn gebraucht, die Frist reduziert sich um die Hälfte und man bekommt womöglich nicht den Gesamtbetrag zurück.
4 Wochen also nur, wenn man den Artikel unausgepackt zurückschickt und nicht anschauen und ausprobieren kann.
Kommentare
WAS???? Im ersten Augenblick dachte ich an die Überschwemmung im Badezimmer. Ich kam immer mit Handtuch oder notfalls mit Wattestäbchen aus.
In Wien im 10 Bezirk gibt es ein Geschäft, wo man so ziemlich alle Artikel die im Mediashop sieht direkt kaufen kann, ist zwar nicht so bequem wie von Daheim zu bestellen, aber weitaus sicherer. Ich persönlich halte nicht viel von diesen teils ominösen Mediashop-Angeboten, denn vergleichbare Produkte gibt es in vielen Geschäften um oft sehr viel weniger Geld, doch Bequemlichkeit kostet eben. Und nicht alles was man so im TV sieht sieht auch tatsächlich so aus.
Ab und zu besuche ich Eines dieser Billigstläden, von denen es überall welche gibt. Gestern sah ich dort so ein Absauggerät für Wasser, das sich nach dem Baden in den Ohren hält. In der TV-Werbung werden da 2 Sets um den "absoluten Wahnsinnspreis für Schnellbesteller" um sagenhafte € 29,90 plus Versand angeboten. In diesem Billigstladen gibt es so ein Ding um € 8,90 !!!!
Noch einmal zur Bewertung. Auf der Mediashop-Seite hat der Artikel 4 von 5 Sternen. Viele kritisieren die fehlende versprochene Box, einige die undichten Anschlüsse, die nicht stimmende Länge usw. Trotzdem hat der Artikel 4 von 5 Punkten. Keine Bewertung unter 3 Sternen! Die letzte Bewertung ist vom November. Die Bewertung der Käuferin - sie vergab 2 Sterne - wurde eben daher nicht beim Artikel veröffentlicht.
Klickt man beim Artikel auf "Jetzt bewerten" erscheint die Aufforderung, es habe einen bestimmten Link dazu bei der Bestellbestätigung gegeben - eine solche habe sie aber nicht bekommen, sagt sie glaubhaft. sie kann also nicht bewerten!
Auf der E-Komi-Seite wird der gesamte Shop bewertet und hat 3 von 5 Sternen...dort sind auch ein und zwei Sterne zugelassen und dort ist auch die Kritik, allerdings bei einem gewaltigen aufkommen von Zuschriften schon auf einer hohen zweistelligen Seite.
[b][size=4]Schade, gleich wieder ein Rückfall nach dem kleinen hellen Moment gestern.[/size][/b]
Sie ist nicht "die" Freundin meiner Frau, sondern "eine" von vielen. Und da wir miteinander reden und nicht nur anonym Leute in Foren beschimpfen, ergeben sich interessante Diskussionen.
Und wieso "reingefallen"? Es fehlte doch nur eine versprochene "Aufbewahrungsbox"! Das kann bei jeder Firma passieren. Ich werd bei Gelegenheit fragen, wie der Schlauch in der Praxis funktioniert. Die Beschreibung klingt nicht schlecht.
Das ist mir auch schon aufgefallen. Alle weniger intelligenten Kaufbeispiele, über die Sie schrfeiben, sind immer von der Freundin Ihrer Frau. Ist die wirklich so, dass sie auff alles reinfällt?
Oder nahe liegendere Vermutung - die Freundin werden Sie eher selbst sein. Warum sollte die Freundin Ihnen sonst alles genau beichten, was sie angestellt hat.
[b][size=4]WUNDER ÜBER WUNDER!!!
Plannxl hat sich sinnvoll geäußert.
[/size][/b]
Find ich gut!
Ich hab auch nicht geschrieben, daß ich mich auf eine solche Firma einlassen tät. Hat im Netz schlechte Bewertungen.
Aber informieren darf man, warnen, wenn einem Erlebnisse zugetragen werden.
Gilt auch für das Thema Kaffeefahrten, wo du natürlich in üblicher Weise Unterstellungen und Beschimpfungen posten mußtest.
Da ist mir ganz schnell aufgefallen:
Mediashop gibt es an der Adresse in Neunkirchen und in Feldkirch nur als Postkastenfirma. Die Rechnung kommt wieder von einer anderen Firma, in Götzis, sicher auch nur ein Postkasten.
Die Telefonnummer und Email-Adresse im Impressum sind ausländisch.
Der beste Witz sind die Firmendaten:
Bitte nicht böse sein, aber so einer Firma weiche ich in einem weiten Bogen aus.
Mediashop hat ein spezielles Angebot: werden Sie Produkttester, bevor der Artikel in den Shop kommt!
aber man bekommt nicht irgendwas zum Ausprobieren, sondern muß eine Art Abo abschließen, bekommt regelmäßig jedes Monat irgendeinen neuen Artikel im Wert von 50 € zum Preis von 29,90. Man weiß also nie, was man bekommt und ob man es brauchen kann. GENIAL! Dann muß man natürlich eine Bewertung abgeben, zuletzt war es wohl eine "Ionic Bulb, 23 W, eine ionisierende Energiesparlampe.
Interessiert hat mich diese Seite, weil eine Freundin meiner Frau einen interessanten Wasserschlauch gekauft hat und ihr diese AGBs aufgefallen sind.
Im Lieferumfang ist u.a. eine "Aufbewahrungsbox" enthalten. Diese war nicht dabei. Es stellte sich dann heraus, daß die Firma die Plastikverpackung meinte - fest verschweißt, nur mit Schere und Messer zu öffnen, somit zur Aufbewahrung nicht mehr geeignet und im Falle einer Rücksendung wäre die Ware schon "gebraucht", selbst wenn man den Schlauch noch nicht ausprobiert hätte. Auch hätte man den einmal entfalteten Schlauch nie wieder zurückgebracht - schon gar nicht nach einer Benutzung.
Sie bestand darauf, daß die Lieferung unvollständig war und bekam nach Wochen schließlich ein Netz, wo man den Schlauch dann aufhängen könnte. Es ist nicht viel größer als die Verpackung und ich bezweifle, daß das sinnvoll sein wird.
Sie wurde dann von einer Fa Ekomi aufgefordert, eine Bewertung zu schreiben, was sie auch getan hat.
Auf der Seite haben schon andere Kunden das Fehlen der versprochenen Box beklagt....ihre Bewertung wurde nicht veröffentlicht. Auf Nachfrage hieß es, sie sei online - auf einer "Zertifikatsliste" des Anbieters. Finden konnte sie sie nicht.
Ziemlich sinnlos, denn nur beim Artikel selbst helfen Kritiken bei einer Kaufentscheidung.
Ich erkundige mich noch, wie es in der Zwischenzeit weitergegangen ist.
Ich mach's dir noch deutlicher
[b][size=4]Was daran verstehst du nicht???? [/size][/b]
Seiten