Ich fasse die Informationen der ORF-Sendung "Thema" von gestern zusammen:
Pro Sekunde werden in der Welt 50 Handys hergestellt.
In Österreich gibt es 12 Millionen.
Sie sind billig, oft mit Vertrag kostenlos.
Im Süden Indiens läßt Nokia produzieren, täglich entstehen dort 300000, die in 70 Länder exportiert werden. 20 000 Menschen arbeiten in diesem Betrieb.
Man kann nicht sagen "Sie verdienen dort ihr Brot", denn trotz einer 6, manchmal sogar 7-Tagewoche mit 8 Stunden am Tag, bekommen sie nicht genug zum Leben. Sie hausen in Massenunterkünften und Baracken in der Nähe der Fabrik (dafür wird ein Teil des Lohns einbehalten).
Wenn sich ein so großer Betrieb ansiedelt ist man froh und erhofft sich Arbeit mit Entlohnung.
Am Beispiel eines 22jährigen, der seit 2 Jahren am Fließband steht, wurde gesagt, er verdient 4000 Rupien = 60€ im Monat, reicht kaum für eine Person. Er bewohnt ein kleines Zimmer zusammen mit 7 anderen Arbeitern, Kochstelle, Dusche, Abtritt im Zimmer. Wasser muß von der Straße geholt werden. Freizeitaktivitäten sind nicht möglich, eine Kinokarte ist zu teuer. Er bekommt Geld von den Eltern, kann sie aber nur 2x/Jahr besuchen, weil die Fahrt zu teuer ist. Eine Familie zu gründen ist nicht möglich. Die jungen Leute haben keine Zukunftsperspektive.
Frauen machen Näharbeiten oder basteln Blumenketten für fröhliche Touristen, um über die Runden zu kommen.
Nokia hat einen Verhaltenscodex für seine Zulieferer - auf dem Papier, z.B. angemessene Entlohnung und Unterbringung. Nokia ist der Meinung, die Arbeiter erhalten sogar mehr als den gesetzlichen Mindestlohn, aber niemand der Firma ist bereit, Fragen zu beantworten, gefilmt werden darf nicht und wer aufmuckt und höheren Lohn verlangt wird zuerst schikaniert (darf nicht mehr aufs WC), im Wiederholungsfall entlassen.
Bei anderen Firmen ist es auch nicht anders, sie machen auf Kosten ihrer Arbeiter große Gewinne. Es gibt kein fair hergestelltes Handy.
Ein Massenselbstmord bei einer Zulieferfirma (Ladegeräte, Display, Gehäuse usw werden von verschiedenen Firmen hergestellt) machte auf die Mißstände aufmerksam.
Aber bei uns ist es üblich, sich alle paar Jahre das neueste Modell zu kaufen.
Kommentare
Leicht möglich, weil die Smartphones mit dem touch-screen nicht immer wirklich reagieren...
...vielleicht wird es einmal spezielle "winter-outdoor-phones" geben (nein KEINE Handys für die freie winterliche Wildbahn!!!!!)... :)
Wißt ihr, daß es spezielle Handy-Handschuhe gibt?
Damit man auch im Winter damit draußen tippen kann!
Ja, Lizzo, Sie waren natürlich schon dort, weil sie alles besser wissen als die Reporterteams.
Das ist schon klar, doch in den erwähnten Handys existieren noch unzählige andere Elemente und ohne die Entdeckung all dieser Elemente und Deren Nutzung würden wir heute wohl kaum über die so oft kritisierte Technologie verfügen, die uns das Leben erleichtert.
kleine, tiefrote sehr schmackhafte apferln
Schön weichst du der Frage aus, Emma, ob du schon in China, Indien. usw. warst.
Das ist aber zynisch und menschenverachtend.
Auer von Welsbach hat nicht nur die jetzt verachtete Glühbirne entwickelt, sondern sehr viele Erfindungen gemacht und 4 Elemente entdeckt. Er hat sogar einen Apfelbaum gezüchtet, kleine, tiefrote sehr schmackhafte apferln.
Du machst Dir Notizen bei Fernsehsendungen? Wirklich?
Wer sagt denn, dass diese Filme nicht frei inszeniert sind? Sie sollen viel Geld einspielen, für Kulissen und Schauspieler lässt man dafür viel springen.
Mein Gott, sind Sie naiv!!!
[b]Nein, das hab ich nicht.[/b] Sie unterstellen wie früher!
Ich lese viel zu dem Thema und habe auch die Diskussion vor einigen Tagen gesehen. Ich wußte nicht, daß der kritische Konsument gleich dazu geschrieben hat,allerdings beim Thema Jeans, obwohl es hierher gehört. Ich habe erst am Donnerstag aus meinen Notizen hier etwas zusammengeschrieben (ich würde nie während einer solchen Diskussion am PC sitzen, aber ich mache Notizen). Zwei oder drei Aussagen sind diesselben, na und?
Würden Sie sich für das Thema interessieren, stünde es vielleicht noch einmal da. Ich hab aber viel mehr geschrieben als der krit.Kons.
[b]Und das hat mit Foodwatch überhaupt nichts zu tun[/b], oder essen Sie Handys und Textilien????
Natürlich wissen Sie immer alles besser, obwohl Sie auch nicht dort waren (welch ein dummes Argument!).
Aber Probleme immer schön wegschieben, ist ja so bequem.
Weil nicht sein kann was nicht sein darf!
Ihre "Polemik" besteht in "Moskau"! Was hat das mit Bangladesh zu tun? Mit Hosenpreisen, der Ausbeutung von Menschen?
[b]Sehen Sie sich halt die Filme an und lesen Sie die Berichte. Glauben Sie, man baut Baracken auf ohne Wasser und Strom, drängt zerlumpte Leute rein, läßt die als supergute Schauspieler jammern über ihr armseliges Leben? Und warum wollen die Industriellen nicht vor die Kamera, verweigern Drehgenehmigungen, sodaß man mit versteckter Kamera unterwegs sein muß? Weil alles in Ordnung ist?
Mein Gott, sind Sie naiv!!![/b]
Emma, der selbe Text ist schon ein paar Mal in die Mucha kopiert worden. Fahr selbst einmal dorthin und sieh dir an, ob Foodwatch wirklich Recht hat. Wer sagt, dass sich die Leute in China nur alle 2 Monate einmal ein Hendl leisten können? 12m² für ein Ehepaar findest du in Moskau auch. Die Polemik ist unvernünftig.
gerade Denen würd ich nichteinmal einen alten "Ausreibfetzen" spenden, denn es handelt sich hierbei um die bekannte Sekte "Flix Humana"...
Emma, zwar weis ich nicht ob Sie jemals in Indien waren (und zwar nicht als "all incklusive-Tourist" sondern einfach für ein paar Monate mit Rucksack, doch mit 60 Euro kommt man recht gut durch, natürlich unter der Voraussetzung nicht täglich in Lokalen zu dinieren).
Dass Gold mit Hilfe von Quecksilber gewonnen wird ist aber weder eine Neuigkeit, noch nur auf Burkina Faso beschränkt, dieses Verfahren wird weltweit angewandt und zwar schon seit einigen Jahrhunderten...
...AUER VON WELSBACH? Jaaaa, hat der damals bereits ein gasbetriebenes Handy entwickelt? Auch Marie Curie hat mit Sicherheit nie daran gedacht, Was aus ihrer Entdeckung einaml gemacht wurde, wie auch die Brüder Wright sicher niemals an die Entwicklung von Tarnkappenbombern, Drohnen, usw. dachten...
Seiten