Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Nie mehr sitzenbleiben

Bild des Benutzers Gast

Nie mehr sitzenbleiben

Gast
5
Average: 5 (1 vote)
Bin ja mal gespannt, wie Schmied ihr Konzept umsetzen möchte. :)

Kommentare

-Gast- (nicht überprüft)
Quote:

du verstehst halt das blockweise gestalten von lehrinhalten nicht...unsereins kann sich eben sehr gut in kinder versetzen.

au. das hat sie bitter getroffen. von einem mann noch dazu.

Niestaspopolo

[b]Hier die [size=4]Nummer 675:[/size][/b]

[b]

Quote:

du verstehst halt das blockweise gestalten von lehrinhalten nicht...unsereins kann sich eben sehr gut in kinder versetzen.

[/b]

[b]Hier die [size=4]Nummer 676:[/size][/b]

[b]

Quote:

mann eben...

[/b]

-Gast- (nicht überprüft)
Quote:

Mann kann nicht Cicero lesen ohne Caesar vorher und in Mathematik fehlt auch die Grundlage.

mann lernte noch den naso vor dem tullius. danach hängten sie den naso hinten an, weils die lehrer nicht darpackten. obwohl der naso der leichtesten einer ist.
aber zählen hat mann schon lang vor dem gaius iulius gelernt.
mann eben...

[center] [img]http://www.diemucha.at/media/kunena/attachments/legacy/images/Naso.jpg[/... [/center]

murks

In meiner Schulzeit gab es zweimal eine/n Sitzenbleiber/in. Auf die Frage warum er/sie sitzen geblieben sind gab es eine sehr einleuchtende Antwort, die nun auch jedes Schulkind verstehen kann, nämlich: "Ja, weil er/sie entweder zu faul oder zu blöd war um dem Lehrstoff zu folgen!"

Meine Vermutung geht dahin, dass man in Zukunft einfach die faulen Schüler (die wahrscheinlich die breite Masse ausmachen werden) und jene Schüler, die wirklich einfach zu dumm sind um den Lehrstoff zu folgen (der meiner Meinung nach sowieso immer einfacher und weniger wird) auf Kosten der Schüler mitschleppen wird, die gewillt sind zu lernen und das auch wirklich wollen.

Bruxist
Quote:

das blockweise gestalten von lehrinhalten

hat aber nichts mit dem Nachlernen durch den "Sitzenbleiber" zu tun. Die ganze Klasse kann nicht warten, bis der endlich die Grundlagen kapiert hat.

Bruxist

DU kannst dich nicht in ein Schulkind reinversetzen. Wenn es den normalen Schulstoff eines Jahres nicht derpackt hat, wie soll er den neuen (der auf dem alten aufbaut) lernen und gleichzeitig den alten? Mann kann nicht Cicero lesen ohne Caesar vorher und in Mathematik fehlt auch die Grundlage.
Aber schön, daß du plötzlich auch für die Abschaffung des Sitzenbleibens bist.

-Gast- (nicht überprüft)

du verstehst halt das blockweise gestalten von lehrinhalten nicht. wie man es ja sowieso auch an jeder hochschule schon längst verwendet.
ist jedenfalls viel praktischer, als wenn 25 schüler-innen beinand hocken, warten müssen, bis eine mihigrulerin ein wort darschnappt hat, und alle wissen, daß die aus politischen gründen sowieso eine positive note bekommt. unsereins kann sich eben sehr gut in kinder versetzen. schließlich haben wir ja welche davon...

Bruxist

Daß man nicht alle Fächer bzw das ganze Jahr wiederholen muß, wenn man in einem oder 2 Gegenständen schlecht war, klingt logisch und schülerfreundlich (immerhin könnte man nach dem repetierten Jahr in einem anderen schlecht sein).
Aber ich verstehe nicht, wie das in der Praxis aussehen soll. wieder einmal versetzt man sich nicht in die Kinder. Beispiel Mathematik oder Latein. Ser Stoff geht einerseits weiter und baut auf dem (mangelhaft gelernten)des Vorjahres
auf. Andererseits müssen erst die Lücken gefüllt werden. eigentlich ist da ein Weiterführen der Lücken vorprogrammiert. Ich glaube, das ist mehr Stress als ein Jahr wiederholen.

Alouette
-Gast- (nicht überprüft)

Seiten

Werbung