Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Energiesparlampen- Verarsche an den Konsumenten ?

Bild des Benutzers ChristianKopitar

Energiesparlampen- Verarsche an den Konsumenten ?

ChristianKopitar
0
Noch nicht bewertet

Kommentare

murks

@kritischer Konsument,

nachdem ich sowohl über das technische know-how, als auch über entsprechende Messgeräte verfüge testete ich Energiesparlampen und in letzter Zeit auch sehr viele LED-Lampen.

Doch weder bei den Energiesparlampen, noch bei den LED´s kam ich bei Philips und einigen anderen Markenprodukten wirklich zu befriedigenden Ergebnissen.

Diese Tests haben zwar Was für sich, doch wird eine Zeitschrift wie die ganze Woche durch negative Testberichte kaum riskieren potentionelle Werbeeinschalter zu vergämen.

Ich persönlich lasse lieber die Finger von den Philips-Lampen...

kritischer Konsument

@murks und Emma
in der TV-Beilage der aktuellen Ganzen Woche findet sich ein Test von LED-Lampen. Einziges Sehr gut für eine Philips, mit der Firma hatte ich allerdings Probleme mit meiner ersten Energiesparlampe.

murks

@Emma,

ja leider stehen auf den Verpackungen die unterschiedlichsten Angaben, die sich aber zum Teil selbst widersprechen.

Im Fall jener LED-Lampen, die Sie kauften ist zwar ein Verbrauch von 3 Watt angegeben, doch "230 V, 35 mA" entspricht rechnerisch einem Gesamtverbrauch von 8,05 Watt. Die in diesen Lampen verbauten LED´s "brauchen" zwar tatsächlich 3 Watt, doch die notwendige Vorschaltelektronik "verheizt" auch so Einiges.

Um die Lichtleistung einer 40 Watt Glühbirne zu erreichen wäre eine LED-Lampe mit einem Wert von 4,5 bis 5 Watt (ca. 400 IM) nötig, welche dann aber tatsächlich um die 12 bis 14 Watt, also bei 230 V etwa um die 52 bis 56 mA.

Mir ist vollkommen klar dass die Angaben auf den Verpackungen für pure Verwirrung sorgen, doch so lange es keine eindeutige Norm, bzw. Vorschrift für die Angaben gibt ist Dies nicht zu verhindern.

Was mir vor Kurzem auffiel ist die Tatsache dass die 12, bzw. 24 Volt LED-Lampen für KFZ usw. mit weitaus kürzeren und verständlicheren Angaben brillieren und auch tatsächlich das leisten Was angegeben ist.

Ich persönlich überlege derzeit meine Beleuchtung generell auf 12 Volt (mit normalen Halogentrafos) umzustellen, da diese LED-Lampen eine weitaus höhere "Lebensdauer" als die 230 Volt-Typen haben und auch eine für das Auge sehr angenehme Farbtemperatur abgeben. Einziger Wermutstropfen ist, dass diese Lampen mit 20 bis 25 € relativ teuer sind, Was sich aber auf Grund der längeren Lebensdauer und des niedrigen Verbrauchs auszahlt.

Sollten Sie verehrte Emma echte fachliche und kompetente Beratung bei der Anschaffung von LED-Lampen wünschen so kann ich Ihnen die Fa. Conrad wärmstens empfehlen.

Plannxl

Sie haben ja den Fachhändler in der Josefstadt. Der weiß das sicher.

Emma

@murks
Sie haben sich bei dem Thema als Kenner erwiesen. Bitte eine Frage:
Ich habe einen Luster, der mit 3 40-Watt-Glühbirnen gespeist wird (noch habe ich einen ausreichenden Vorrat)
Aber ich habe für alle Fälle schon einmal 3 LED-Lampen gekauft. Schauen aus wie Glühlampen, "LED-Leuchtmittel, 250 IM, 3W Energie, 26 W Licht,
230 V, 50 Hz, 35 mA"
Das alles steht drauf. Alles spanische Dörfer. Könnte ich die 3 normalen Birnen einfach durch die LED ersetzen, wären die zu stark oder zu schwach oder geht das garnicht?????
Danke!!!!!

Konsumator

[b][size=6]Nettiquette![/size][/b]

kritischer Konsument

[size=4][b]Thema: Energiesparlampen!
Wenn du nichts zum Thema zu schreiben hast, verzupf dich endlich![/b][/size] auf den Tavorquatsch ist hier niemand neugierig!

Konsumator

Aus dem Nebenraum? ;)

kritischer Konsument

Damals gab es nur die Teure der namhaften Firma und wir haben kaum je die volle Helligkeit erreicht, ging so weit, daß wir lieber eine Taschenlampe benutzt haben, wenn wir aus diesem Raum was brauchten.

murks
Quote:

...auch weil ich mich nicht wirklich auskenne...

Da @kritischer Konsument bist Du nun wirklich nicht alleine, es gibt noch keine "echten" Normen nur Vergleiche, die nicht wirklich stimmen müssen.

Aber das Selbe spielt sich auch noch immer mit den Energiesparlampen ab, da werden Richtwerte angegeben die den Tatsachen in keinster Weise ensprechen.

Als Beispiel: Eine (sehr teure) Markenenergiesparlampe einer namhaften Firma wird bei einem Verbrauch von 20 Watt als in Punkto Helligkeit mit einer 100 Watt Glühlampe verglichen. In Wahrheit schafft dieses "Markenprodukt" nicht einmal die Helligkeit einer 75 Watt Glühlampe und auch der Hinweis darauf, dass diese Lampe beinahe 6 Minuten braucht um ihre volle Helligkeit zu erreichen, wie auch der Hinweis darauf, dass kurzzeitiges Ein- und Ausschalten die Lebensdauer sehr drastisch verkürzt (so max. 250 bis 350 Stunden) fehlt.

Als Vergleich ist bei einigen Diskontern eine 23 Watt Energiesparlampe um einen Bruchteil des Preises zu bekommen, die kaum 1 Minute bis zum Erreichen der vollen Helligkeit braucht und einer 100 Watt Glühbirne gleich kommt (komisch ist auch, dass diese Lampe weitaus länger hält, nämlich weitaus mehrere hundert kurze Ein- und Ausschaltungen, als die Teure...)!

...übrigens gemessen mit einem entsprechenden Messgerät braucht die teure Energiesparlampe, die mit angeblichen 20 Watt angepriesen wird 29 bis 31 Watt, die Billige aber tatsächlich nur 22 bis 23 Watt!

Die Preisspanne zwischen den Beiden beträgt ungefähr 14 Euro !!!

Seiten

Werbung