Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Traubensaft statt Wein?

Bild des Benutzers Accessoire

Traubensaft statt Wein?

Accessoire
0
Noch nicht bewertet
Ich habe einen protestantischen Mann geheiratet. Ich bin zwar weiter katholisch (inklusive Kirchensteuer), gehe aber manchmal mit ihm in den Gottesdienst. Dabei ist mir etwas aufgefallen, worüber die angeheiratete Verwandtschaft klagt. Wie bei uns die "1. Hl. Kommunion" wird in der ev. Kirche bei der Konfirmation - mit 14 entsprechend der Firmung - zum ersten Mal das Abendmal gereicht: Oblate oder Brot und ein Schluck Wein ("Solches trinket zu meinem Gedächtnis"). Dies bedeutet die selbstbestimmte Aufnahme in die Gemeinde, ein Teil des Erwachsenwerdens. Nun genügen im Sinne des "Lasset die Kindlein zu mir kommen" Kindergottesdienst, Bastelnachmittage usw nicht mehr, man will auch die kleinen Kinder schon am Abendmahl teilhaben lassen. Das heißt, es gibt, zumindest in den 4 Pfarren, die die Verwandten besuchen, keinen Wein mehr, sondern Traubensaft für alle. Eine Schwägerin meint, sie mag das picksüße Zeug nicht und verzichtet lieber ganz auf das Abendmahl. Das ist aber sicher nicht im Sinn der Kirche. (@Webmaster:Vielleicht gehört das auch unter "Dienstleistungen"? Dann bitte verschieben)

Kommentare

kritischer Konsument

Es ist schade, wenn man sich durch Alltagskleidung die Chance nimmt, irgendein feierliches Ereignis als etwas Besonderes empfinden zu können. Die Jugendlichen "stylen" sich, wenn sie in einen Club gehen, wollen aber vermutlich aus Protest z.B. bei Familienfeiern schlampert herumlaufen. Provozieren halt.

Ich erinnere mich, als ein Freund unseres Sohnes vor vielen Jahren ein paar Tage bei uns verbrachte. Vermutlich wollte er einen guten Eindruck machen, als er sich wünschte, mit uns ins Burgtheater gehen zu wollen. Shakespeare. Er fragte noch "Muß ich da einen dunklen Anzug mitbringen?" - Nein eh nicht! Er trug dann eine Jeans, ein weißes T-Shirt, darüber ein gelbes kürzeres, das immer so verrutschte, daß man das weiße und ein Stückchen übergewichtigen Bauch und/oder Rücken sah. Ich fürchte, wir haben alle so gemacht, als gehörten wir nicht zusammen - was auch die eigene Stimmung trübt.

murks

@Emma,

zwar bin ich was Kleidung betrifft wirklich sehr tolerant, doch ich muss Ihnen Recht geben, ein gewisses Niveau sollte bei solchen Festlichkeiten eigentlich selbstverständlich sein.

Emma

Heute wieder beim Abendmahl grauslich süßer Traubensaft (riecht auch nicht wirklich gut), der die feierliche Handlung empfindlich stört. Im Altarkreis waren drei Kinder.
Das Argument, daß sonst Alkoholiker nicht zum Tisch des Herrn kommen könnten, finde ich merkwürdig. Diabetiker dürfen auch keinen Traubensaft trinken.
Die Pfarrerin meint, man wolle in absehbarer Zeit Wein und Traubensaft anbieten - mit zwei Altarkreisen.
Ich bin immer wieder erstaunt, wie sich Leute anziehen, wenn sie an einem Feiertag in die Kirche gehen. Abgewetzte Jeans gab es mehrere. Ein Mitarbeiter der Pfarre, begnadeter Sänger, der auch das Brot austeilt, trug türkisfarbene Bermudas mit heraushängendem Schlüsselbund und ein rot-grau kariertes Hemd, dazu Sportschuhe. Natürlich ist es klar, daß Äußerlichkeiten egal sind und es auf die innere Überzeugung ankommt. Auch bei der Konfirmation ist dunkle Kleidung nicht mehr vorgesehen.

Emma

[b]Ich hab Ihnen schon einmal nach ihrer ersten "Empfehlung" geschrieben, daß der Gasteiner Pfarrer nichts damit zu tun hat! [/b]Ich bin nicht "auf murks losgegangen" - im Gegensatz zu Ihnen auf mich!

Wachler

Emma, Ihre Kritik an Kirchen ist keine Konsumentenkritik. Warum gehen Sie gleich wieder auf murks los? Sprechen Sie lieber mit dem Pfarrer, das habe ich Ihnen schon früher empfohlen.

Emma

@murks
niemand hat über den "einzig richtigen Glauben" diskutiert. Die BF ist sogar katholisch.Kritik an sich verändernden Riten sind genauso zulässig wie an Baufirmen oder Lokalen. Schließlich werden auf der Mucha immer auch Gesellschafts-Themen zur Diskussion gestellt ("Alles Andere"). Dann dürfte man auch Politik nicht erwähnen. Auch das ist Glaubenssache.

Quote:

Der Admin wird schon wissen, was er an Ihrer Intoleranz, Respektlosigkeit und Unverschämtheit löscht.

Quote:

So was muss man sich bieten lassen. Mich wundert nicht, dass keiner hier mitschreiben will.

Was ist an meinem Satz falsch? Der Admin löscht halt, wenn er es für angebracht findet.
Wenn hier kaum noch User sind, liegt das an Ihnen, weil Sie kein Thema, keine Aussage gelten lassen und keine sachlichen Beiträge liefern wollen oder können.
Dafür, daß Sie dieses Thema weder betrifft noch interessiert, sind Sie (zu)oft da.

murks

Dieser Denkanstoss von @fanta-a ist sicher nicht schlecht, denn Religion hat kaum Etwas mit Konsunmentenproblemen zu tun, doch gerade Diskussionen über "den einzig richtigen Glauben" können sehr schnell "aus dem Ruder" laufen!

fanta-a

Ich glaube eher daß Frauke82 die Ausdrucksweise von Emma gemeint hat. Wir können ja nicht beurteilen, was geschrieben worden ist, wenn nur einseitig gelöscht wird.
Aber wäre es nicht besser, die Administration würde Kritik an religiösen Bräuchen überhaupt nicht zulassen?

Admin 1

Sehr geehrte frauke82,

was muss man sich bieten lassen? Löschungen durch die Admin?

frauke82

Der Admin wird schon wissen, was er an Ihrer Intoleranz, Respektlosigkeit und Unverschämtheit löscht.

So was muss man sich bieten lassen. Mich wundert nicht, dass keiner hier mitschreiben will.

Seiten

Werbung