Wir haben leider mit unserem Umzug die Firma Sauberumzug bzw. Umzugsadler beauftragt – ja richtig, die Firma hat zwei Namen, das hätte mich schon vorwarnen sollen.
Bei der Besichtigung war noch alles in Ordnung: Alles gar kein Problem…Wir packen alles ein…,Kisten werden gestellt, wir montieren auch – bin Tischler,…Pauschalpreis…“
Dann kam der Tag des Umzugs:
Anfangs lief noch alles glatt, die Möbel wurden verpackt und abtransportiert. Doch dann kamen schon die ersten Beschädigungen.
Ein Kasten wurde gekippt, wobei ein Fuß zerbrach, einer Kommode wurde die Kante beschädigt, weil sie mit Gewalt aus der Ecke gezerrt wurde. Auf meine Anfrage, wer die Schäden übernehmen sollte, wurde ich einmal darauf aufmerksam gemacht, dass bis 350 € ich alles selbst zu zahlen hätte, was vorher nicht ausgemacht war und wir auch nichts Derartiges unterschrieben hatten. Es wurde sogar bestritten, dass die Kommode beim Umzug beschädigt worden sei, obwohl an der Ecke und am Boden noch die abgeschabte Wandfarbe klebte. Der Umgangston wurde rauer.
Ich wurde gefragt , ob das mein erster Umzug sei… und wurde aufgeklärt, dass das nur billige IKEA Möbel wären… also, dass die Beschädigungen normal wären….
Schlussendlich wurde so gut wie gar nichts mehr eingepackt und die Möbel nur noch ohne Verpackung transportiert. Weitere Beschädigungen und Kratzer entstanden, ein Puzzlebild wurde der Einfachheit halber gefaltet (!) und so transportiert. Ein Teil des Bettes wurde beim Transport vergessen und erst nach etlichen Telefonaten „gefunden“ und nachtransportiert.
Das vom „Tischler“ montierte Wandelement, war so gekonnt angeschraubt, dass es uns entgegenfiel, als wir eine Vase draufstellen wollten, die Schrauben hingen lose in der Mauer…
Mit den Beschädigungen konfrontiert, bot die Firma eine kleine Entschädigung an, wobei das einen Tag später der „andere Chef“ wieder rückgängig machte. (Es gibt auch mehrere Chefs…!)
Die Abholung der Umzugskartons wurde auch nicht eingehalten, da wir ja jetzt außerhalb Wiens wohnen!!
Also: Finger weg von Sauberumzug oder Umzugsadler!!
Kommentare
Nur so als Beispiel:
Einzelunternehmer müssen sich erst ab Erreichung der Rechnungslegungspflicht in das Firmenbuch eintragen lassen. Die Grenze der Rechnungslegungspflicht liegt bei einem Jahresumsatz von mehr als Euro 1,000.000,-- in einem Jahr oder mehr als jeweils Euro 700.000,-- Jahresumsatz in zwei aufeinanderfolgenden Geschäftsjahren. Bei Nichterreichung dieser Schwellenwerte ist eine freiwillige Eintragung möglich, jedoch ohne Bilanzierungspflicht.
Das hat aber trotzdem nichts mit meinem Problem zu tun...
Lg
Nicht als Firma eingetragen und kein Firmen-Impressum.
Zur Info:
Woher stammt deine Erkenntnis, dass es sich bei Umzugsadler/ Sauberumzug um eine "Scheinfirma" handelt und dass "nichts unterschrieben auch noch" wurde?
Wenn du zu meinen Anliegen nichts Sinnvolleres beitragen kannst, würde ich dich bitten, derartige Kommentare zu unterlassen.
Trotzdem liebe Grüße
Eine sachliche Antwort..............
Kurt beauftragt eine Firma, die es nicht gibt, und sagt nicht, warum.
Kurt versteht die Frage nicht, ob er einen schriftlichen Vertrag abgeschlossen hat.
Alles zu adäquat.
Tut mir leid, wenn du meine Fragen nicht verstehst, oder verstehen willst. Wenn du auf mein Anliegen nicht in adäquater Weise antworten kannst, würde ich dich bitten, es sein zu lassen.
Lg
Da stand wo, Ausbildung ist ein rotes Tuch.
Denke ich mir jedes Mal, wenn einer nicht deutsch versteht.
Was meinst du mit:
Warum nehme ich mir eine Scheinfirma..
und:
Nichts unterschrieben auch noch?
lg
Ich verstehe die Leute nicht. So eine Firma gibt es nicht. Im Impressum stehen auch keine Firmendaten. Warum nehme ich mir eine Scheinfirma statt einer echten?
Nichts unterschrieben auch noch?
Seiten