Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Konsumentenschutz: Kosmetik

Bild des Benutzers Emma

Konsumentenschutz: Kosmetik

Emma
0
Noch nicht bewertet
Nicht nur Kinder gehen derzeit geschminkt zu Faschingsfeiern, die Clownnase, die gelbe oder schwarze Haut zum passenden Kostüm, Hexen, Piraten.... Diese [b]Faschingsschminke[/b] kommt aus Indien und China. Die giftigen und krebserregenden Inhaltsstoffe sind bei uns verboten. Ein europäisches CE-Kennzeichen täuscht, für alles gibt es gefälschte Zertifikate. 3 Rottöne sind besonders gefährlich, Allergien wären das geringste Übel. Lidschatten enthält krebserregendes Chrom VI. Bei einem Lokalaugenschein in einer Fabrik arbeiteten die Leute ohne Atemschutz. Tartrazin belastet die Atemluft, Natriumnitrit ist hochgiftig (4 gr sind tödlich). Diesselben Farbpigmente werden auch Für Druck- und Wandfarben verwendet. Hormonähnlich wirkende Stoffe verursachen Hormonstörungen und Unfruchtbarkeit.

Kommentare

Elwedritsche

frauke82

Quote:

Aber Haarshampoo in die Waschmaschine habe ich auch noch nicht gehört.

fanta-a

Quote:

Ich weiß auch nicht

Sie wissen viel nicht, wollen auch nichts wissen. Also was soll's?

Elwedritsche

Haarshampoo enthält bestimmte Komponenten, Fett in kurzer Zeit zu lösen. Daher ist es ideal zur Vorbehandlung von fettigem Schmutz. Man könnte es auch mit Geschirrspülmittel probieren. So kann man sich teure Spezialwaschmittel sparen.
Warum soll ein Haarwaschmittel die Maschine "verkleben"? "Verkleben" Ihre Haare, wenn Sie sie waschen?
Sie tun mir leid, wenn Sie nicht einmal einen guten Tip einfach annehmen können. Sie müssen ihn doch nicht ausprobieren. Ich stufe Sie sowieso nicht als Hemdträger ein.

fanta-a

Ich weiß auch nicht, was Haarshampoo in der Waschmaschine oder am Hemdkragen in einem Kosmetik-Beitrag verloren hat. Guster und Geschmäcker sind wirklich seeehhr verschieden.

frauke82

Murks, Türken haben oft ganz neue Geräte. Aber Haarshampoo in die Waschmaschine habe ich auch noch nicht gehört. Die wird ja ganz verklebt damit. Hemdkragenränder werden nicht so schmutzig, wenn sich der Mann regelmäßig die Haare wäscht. Die meisten tun es von selber, den anderen kann man es sagen, Aufpasser.

murks

Eh ned, Eure Waschmaschinen tragen Kopftücher! :laugh: :laugh: :laugh:

anatol

Unsere Waschmaschine braucht nicht Haarschampo

Elwedritsche

Übrigens ist Haarshampoo ein Geheimtip, um Hemdkragenränder vorzubehandeln. Einwirken lassen und dann in die Waschmaschine.

kritischer Konsument
Quote:

...seinen Landsmännern/Landsfrauen macht er mit solchen Aussagen aber eher sehr wenig Ehre...

ist merkbar kein echter. Ich hab TK anders interpretiert! Er kündigt so die Qualität seiner Postings an!

murks

Neiiiien! Nicht TK (wie Teppichknüpfer), sondern TF (wie Teppichflieger!!!!)

...seinen Landsmännern/Landsfrauen macht er mit solchen Aussagen aber eher sehr wenig Ehre...

kritischer Konsument

[b]TK[/b]

Seiten

Werbung