Gefährliches Insektizid

Gefährliches Insektizid
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.
wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.
Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht
Barbara Mucha und die Mucha-Administration
Kommentare
Backpulver, ein sehr effektives, zuverlässiges und unbedenkliches Mittel gegen Ameisen. Schon meine Großmutter sel. verwendete Backpulver anstatt dem damals meistens angewandten DDT.
Die angefaulte Zitrone kannte ich jedoch nicht, weil Angefaultes bei uns niemals aufbewahrt wurde. Aber einen Versuch ist es wert!
Dabei ist das gar nicht notwendig. Im Haus eine angefaulte Zitrone und draußen Backpulver. 1. vertreibt, 2. bringt um
das deutsche "Bundesamt für Risikobewertung" heißt in wirklichkeit "Bundesinstitut für Risikobewertung".
http://www.bfr.bund.de/de/start.html
mitarbeiter mit stand vom 31.12.2011:
insgesamt: 762
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler: 305
Azubis: 36
braucht uns nicht zu interessieren. denn außer ewigvorgestrigen wissen alle: deutsche stellen haben keine kompetenz in österreich. schon seit 1945.
wer?
[b]so viel zum wahrheitsgehalt von foodquatsch.[/b]
dieser blatante unsinn wird hier nur reingequatscht, um zu provozieren. aber man darf diese lügen nicht kritisieren, das wäre nicht politisch korrekt.
Sehr eigenartig, dass ein Mittel gegen Ameisen und diverse andere Insekten, Welches Chlorpyrifos enthält im EU-Raum vertrieben werden darf, wo doch CLP laut EU-Gefahrstoffkennzeichnung als GIFTIG und UMWELTGEFÄHRLICH beschrieben wird.
...sagt foodquatsch.