Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Bettler in Salzburg

Bild des Benutzers Lea

Bettler in Salzburg

Lea
0
Noch nicht bewertet
Jedes mal, wenn ich in meiner Heimatstadt Salzburg bin und durch die Stadt spaziere, wird das gemütliche Ambiente dieser Kleinstadt durch die massenhaften Bettler zerstört. Die Bettelei ist dort wirklich schon ein Problem und viele Menschen fühlen sich dadurch belästigt. An der Schranne, die jeden Donnerstag ist, sollen angeblich schon an jeder Ecke Bettler sitzen. Nun soll ein sektorales Bettlerverbot eingeführt werden, aber niemand weiß bis jetzt, wie dieses tatsächlich durchgeführt werden soll. Für die Sanktionen sei die Polizei zuständig. Außerdem wurde auch nicht konkret festgelegt, wer von diesem Verbot betroffen ist. Es gab in Salzburg schon mal ein generelles Bettelverbot, dies wurde aber wieder aufgehoben, weil der Verfassungsgerichtshof dies kippte. Und warum die Politiker jetzt so ein großes Drama über ein sektorales Bettelverbot machen, verstehe ich auch nicht. Ich finde es einfach äußerst unangenehm, wenn ich dort durch die Altstadt schlendere und alle paar Meter jemand auf der Straße hockt.

Kommentare

murks

Die Beamte die am Praterstern präsent sind kennen ihre Pappenheimer bereits und nur weil Jemand "verdächtig" aussieht bedutet das noch lange nicht, dass er auch Dreck am Stecken hat.

Bis vor einigen Monaten trieb sich eine Horde Dealer auf der Praterstrasse, bzw. in dort befindlichen Lokalen herum. Seit diese Leute in allen Lokalen der Praterstrasse absolutes Lokalverbot haben frequentieren diese Typen nun den Praterstern. Es gelingt den Polizisten immer wieder den Einen oder Anderen zu erwischen, doch nach ein bis zwei Tagen sind sie wieder da...

alexis10

Also bezüglich des Pratersterns finde ich hat es sich durch die Anwesenheit der Polizei schon deutlich gebessert. Ich fahre sehr oft mit dem Zug von dort weg und das auch per Nacht und hatte Anfangs nie Angst bis mir eine Freundin Angst machte aber mittlerweile durch die Anwesenheit der Polizei hält es sich wieder in Grenzen. Was ich jedoch zu kritisieren habe ist dass die Polizei sich meist nicht wirklich um die Fälle kümmert die wichtig sind sondern Männer die herumschreien oder sich komisch verhalten. Aber die wirklich verdächtig aussehenden lassen sie irgendwie außer Acht.

DieCasanovin

Vor allem sind ja in Wien auch genug Zivile unterwegs. Mein Bruder wurde letztens um 5 in der früh zu einer Geldstrafe verdonnert, weil bei Rot über die Ampel gelaufen (obwohl weit und breit kein Auto zu sehen war).

DieCasanovin

Das größte Punk-Sammelsurium findet man vor dem Museumsquartier. Da sitzen sie dann den ganzen Tag mit ihren kuhgroßen Hunden mit Stachelhalsband, trinken ihr Bier und drehen lautstark Musik auf. Finde ich viel mehr störender und auffälliger als auf der Mariahilfer Straße selbst.

murks

@kritischer Konsument,

der "Selbstzahler-Rezept-Schmäh" ist aber auch schon so alt, dass man ihn bereits als Klassiker bezeichnen kann... :angry:

Lea

Ja die meisten kaufen sich davon Zigaretten oder/und Alkohol und darauf habe ich keine Lust, das zu finanzieren. Mein Mitleid hält sich ebenfalls in Grenzen ...

Vivi

Bettler sind in ganz Österreich mittlerweile ein Plage. Mein Mitleid hält sich in Grenzen, habe schon zu viel gesehen und erlebt und bin davon überzeugt, mit einer Geldspende nichts Gutes zu tun.

kritischer Konsument

Datum wäre natürlich auch interessant gewesen.

kritischer Konsument

Heute hat sich mir ein Mann in den Weg gestellt (Pelikang./Alserstr.) mit einem total zerfledderten, z.T. eingerissenen Rezept, das Kind sei krank und bräuchte die Medizin. Ich habe nur das Wort "Selbstzahler" gelesen und den durchaus deutsch klingenden Namen des Patienten.
Dann tat mir leid, daß ich nicht auf den Namen des Medikaments bzw den Arzt geachtet hab, ob das wirklich was für ein Kind war. Aber man will sich halt nicht so lange aufhalten.

Lea

Ja das verstehe ich auch überhaupt nicht. Wenn wir normalen Menschen sogar schon so leicht davon mitbekommen..

Seiten

Werbung