Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Aktuell

Bild des Benutzers Gast

Aktuell

Gast
0
Noch nicht bewertet
[color=#4000BF]Onkel Hans (Dichand) ist heute verstorben. Wir werden sehen, wie es mit seinem Projekt weitergeht.[/color]

Kommentare

Niestaspopolo
Quote:

war doch mähren altes österreichisches kronland. also feindbild für jeden teutschen

.
Und du glaubst allen Ernstes, im Kronland gab es nur Deutschsprachige? Da gab es auch Tschechen. Und die Deutschsprachigen besuchten auch tschechische Schulen. Alle diese Vorfahren, die in ihre Hauptstadt übersiedelten, sprachen "Kuchelbeemisch".

-Gast- (nicht überprüft)
Quote:

Aber "Busen" ist nur das Stückerl dazwischen über dem Brustbeim

siehst du, wir männer sehen das eben anders. :lol:
darum sind unsere blicke ja auch dort unerwünscht, wo es eher unansehnlich ist.

nau, daß sie jetzt mähren mit tschechen verwechselt, ist auch noch von ungefähr. war doch mähren altes österreichisches kronland. also feindbild für jeden teutschen.

Niestaspopolo

Ich nehme an, es gibt mehr Wiener mit tschechischen Vorfahren.
Stammt Elwedritsche nicht aus Deutschland? Oder nur von einer Seite?

Alouette

Deine aus Mähren stammende Großmutter hattest Du schon unter Deinem nick Elwedritsche herein gebracht. Für den willst Du hier aber nicht verantwortlich sein wollen, davon gehe ich aus.

Niestaspopolo

1.tavor
[b]Hier die [/b][size=4][b]Nummern 881 bis 882 [/b][/size]:[/b]

Quote:

[b]aber weißt, nistzippatorin,[/b]

Quote:

[b]na, das mußt ihr aber übersetzen. [/b]

Quote:

BRUST und BUSEN ist nicht das gleiche!

genau das hab ich geschrieben!

@murks
[b]

Quote:

DER Busen wurde bereits vor Jahrhunderten in der Literatur verwendet

[/b]
Natürlich, weil man sich gewählter ausgedrückt hat. Auch "am Busen der Natur..."
Aber "Busen" ist nur das Stückerl dazwischen über dem Brustbeim. Mir sind die Brüste lieber.

[b]

Quote:

Meine Großmutter sel. sagt dazu "Spasskraferln"

[/b]

Und meine "Spaßlaberln"! Und von ihr stammt auch der Spruch: "Mehr als eine Handvoll ist ordinär"
Sie hat einige Aussprüche hinterlassen, die heute kaum noch wer kennt.
Es leben die Großmütter, die noch so sprechen durften, wie ihnen der Schnabel gewachsen ist.
Und meine andere hat sogar, wenn man sie darauf aufmerksam machte, daß sie zwar in Wien geboren, aber doch von mährischen Zuwanderern abstammte, "geböhmakelt". Aber nur aus Spaß!

murks

Na gut, auf piefkinesisch:

Amüsierleibchen

-Gast- (nicht überprüft)

na, das mußt ihr aber übersetzen.

murks

Brust ist ja auch nicht geschlechtsspezifisch. Brust hat Männlein und Weiblein.

Meine Großmutter sel. sagt dazu "Spasskraferln" :)

-Gast- (nicht überprüft)

[color=#FF0080]drum sagt man auch brustkorb, aber busenkörbchen.[/color]

-Gast- (nicht überprüft)

murks,
so wie holz vor der hütte?

aber weißt, nistzippatorin,
BRUST und BUSEN ist nicht das gleiche!

Seiten

Werbung