Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

DieMucha.at neu

Bild des Benutzers Admin 1

DieMucha.at neu

Admin 1
0
Noch nicht bewertet
DieMucha

Sehr geehrte User, in Kürze wird sich DieMucha.at in völlig neuem Design und mit zahlreichen technischen Änderungen präsentieren. Da viele User bereits seit Jahren zur treuen DieMucha.at-Gemeinde gezählt werden dürfen, ist uns Ihre Meinung natürlich besonders wichtig. Sie kennen die Plattform, die positiven aber auch die weniger erfreulichen Seiten. Wenn Sie konstruktive Vorschläge oder spezielle Wünsche und Anregungen betreffs der neuen Seite haben, werden wir diese gerne berücksichtigen.

Mariahilferstrasse 89a
1060 Wien

Kommentare

Konsumator
"kritischer Konsument" post=31041:

Im Gegensatz zu dir habe ich zum Thema "Mucha neu" geschrieben.

Das habe ich verstanden und zitiere Sie noch einmal:

Quote:

Es paßt eigentlich in keinen der aktuellen Beiträge, aber ich möchte euch gern auf dieses Video aufmerksam machen. Ich finde es fantastisch, was der Künstler da gemacht hat.

Sie suchen den OE-Ordner "Gelöschte Nachrichten" nach "Nicht-Spam" durch, bevor Sie den Inhalt endgültig löschen? Dann haben Sie gar keinen Spam-Filter! Das ist gefährlich. Sie sollten dann auch nicht in der Mucha schreiben, Sie könnten aus Ihren geöffneten Spam-Mails Viren und andere Schadstoffe einschleppen.

kritischer Konsument

Du verstehst mehr als 2 Dinge nicht - und das in allen Themen!
Und wieder nicht richtig gelesen: ich öffne keine Spam-Mails, sondern suche den OE-Ordner "Gelöschte Nachrichten" nach "Nicht-Spam" durch, bevor ich den Inhalt endgültig lösche.
Und jetzt laß mich endlich in Ruhe mit deinem permanenten Quatsch!

Im Gegensatz zu dir habe ich zum Thema "Mucha neu" geschrieben.
Und dein chronisches Hetzen gegen Foodwatch ist auf einer Konsumentenschutzseite nicht angebracht.

Konsumator

Sie haben zwei Dinge nicht verstanden. Das erste ist, zum Thema zu schreiben. Das zweite ist die Sicherheitslücke, wenn Sie ein permanentes Cookie auf Ihrem Computer zulassen wollen. Das ist ungefähr so, wie wenn Sie Spam-Mails nicht auf Löschen einstellen, sondern erst recht öffnen, in Wurstigkeit der Folgen. Ein Kurs in Internet-Sicherheit wäre besser, als Foodwatch-Werbung gläubig zu verschlingen.

kritischer Konsument

Warum sollte das Kritik provozieren? Ich find's toll, was Videokünstler machen können. aber ich fand's halt nicht wichtig genug für einen eigenen Beitrag, zumal es ja keine Beschwerde ist sondern nur eine Anregung war.

[b]Zum Thema[/b]: ich finde es sehr schön und praktisch, daß man sich auch erst einloggen kann, nachdem man auf "Antworten" geklickt hat, und dann nicht zum Index zurückgeworfen wird wie früher.
Und daß man genug Zeit hat, auch längere Beiträge zu tippen und dann nicht fürchten muß, daß man ausgeloggt wird und der Text dann verschwunden ist (sicherheitshalber habe ich nach ersten unangenehmen Erfahrungen den Text immer kopiert).
Immer noch aber ist das Eingeloggt-Bleiben nicht möglich.

Konsumator
"kritischer Konsument" post=31041:

Es paßt eigentlich in keinen der aktuellen Beiträge

So etwas provoziert Kritik und das folgende Rudel-Würgen.

kritischer Konsument

Es paßt eigentlich in keinen der aktuellen Beiträge, aber ich möchte euch gern auf dieses Video aufmerksam machen. Ich finde es fantastisch, was der Künstler da gemacht hat.

http://www.youtube.com/watch_popup?v=XVTga6GmbGw&vq=medium#t=74

Konsumator
"kritischer Konsument" post=30836:

Mein Name ist einfach zu lang und fehleranfällig.

Wer den wohl vergeben hat? ;)

Viagra zu diesem Thema herein zu nehmen, könnte auch als anzüglich verstanden werden. ;)

kritischer Konsument

Da Viagra aber bei bestimmten Vorerkrankungen, die gerade in dem Alter, wo es indiziert ist, häufig vorkommen, sollte man es doch nur auf Rezept abgeben. Und nicht nur über die Sprechstundenhilfe, sondern über den Arzt.

Im Internet tät ich nichts kaufen. Ist sicher nicht drin, was draufsteht. Das meiste kommt aus Osteuropa oder von noch weiter her. Das ist verboten und wurde auch in Unmengen an den Grenzen beschlagnahmt.

murks

@Administrator,

gut bei Viagra ohne Rezept sollte man nicht all zu streng sein, denn sonst wird irgend ein Zeug über das Internet gekauft...

...allerdings gibt es durchaus auch Fälle, wo ein Medikament wirklich benötigt wird, das stelle ich schon ins Ermessen und in eine gewisse Menschenkenntnis des/der Apothekers/Apothekerin, ob es vielleicht auch ohne Rezept ausgegeben werden kann.

Ich selbst besuche nur eine Apotheke und da muss ich wirklich betonen die Beratung ist mehr als kompetent, doch sogar bei normalen Nasentropfen wird hinterfragt und auch entsprechend gewarnt und beraten.

Bei meiner Apotheke bekomme ich notfalls auch problemlos rezeptpflichtige Medikamente, doch ich werde immer gebeten ein entsprechendes Rezept nach zu bringen, was ich selbstverständlich auch tue.

kritischer Konsument

Muß ja zum Wohle der Konsumenten nicht unbedingt eine Konkurrenz sein.
Es dürfte sich bei den Apotheken nicht viel geändert haben. Kritisiert wird z.B. das Abgeben von Schmerzmitteln wie Ibuprofen ohne Rezept und ohne Hinweis auf einen notwendigen Magenschutz. Profit!
Das gestrige Eingeloggtsein war ein Zufall, ging heute wieder nicht.

Seiten

Werbung