Logo: Zur Startseite
Lieber User von diemucha.at,

wir haben unsere Webseite technisch verbessert und bieten Ihnen ab sofort noch mehr Inhalte. Wir ersuchen alle User, die sich bereits auf der "alten" Webseite registriert haben und einen Beitrag oder Kommentar posten wollen, sich wie immer anzumelden. Da die Passwörter der User anonym sind, nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen" – Sie erhalten umgehend einen Zugang per Mail, bitte sichern Sie hier ihr altes (oder ein neues Passwort), ungestörtes Posten ist danach sofort wieder möglich.
Sollten Sie Probleme mit der Anmeldung haben, senden Sie bitte ein Mail an administrator@diemucha.at, wir kümmern uns umgehend um Ihr Anliegen. Auch Anregungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge nehmen wir gerne entgegen.

Viel Freude mit der "neuen" Mucha wünscht

Barbara Mucha und die Mucha-Administration

Öffentliche Einrichtungen

Bild des Benutzers Kathi

Arbeitserlaubnis, Studenten

Kathi
0
Noch nicht bewertet

Hallo Zusammen,

ich bin ausländische Studentin (Staatsangehörigkeit - ukrainisch) und befinde mich gerade im Masterstudium. Um mich finanzieren zu können, arbeite ich 15 Stunden pro Woche, die sich auf 2 Tage verteilen, als Werkstudentin. Da die ausländische Studierende nur 90 Tage pro Jahr ohne Arbeitsgenehmigung arbeiten dürfen, habe ich vor 6 Wochen eine beantragt. In der Regel dauert die Bearbeitung eines Antrages auf Arbeitsgenehmigung von 4 bit 6 Wochen, also habe ich vor 2 Wochen angefangen Bearbeitungsstand abzufragen.

Bild des Benutzers Gast

UUUuuu-bahn

Gast
0
Noch nicht bewertet

[color=#FF4000]Wenn ich nach Wien komme und in der Stadt zu tun habe, benütze ich die Ubahn. Das spart...
Zeit?
Nerven?

Relativ, jedenfalls. Jedes einzelne mal, ausnahmslos, gibt es Verspätungen bei den Zügen. Betriebsstörungen, dergleichen. Wartezeiten bis zu 15 Minuten (tagsüber) sind üblich. Oder der Zug bleibt auf offener Strecke stehen. Die p.t. Fahrgäste werden immerhin um Verständnis gebeten. Wenn sie keines aufbringen? Pech.
S.S.K.M.

Immerhin freundliche Durchsagen. Worauf man achten solle.

Bild des Benutzers cm3034

ÖBB Fahrplan 2012

cm3034
0
Noch nicht bewertet

Es ist immer wieder erstaunlich, dass dieser Sauhaufen seine "Qualität" noch mehr verschlechtern kann. Bereits im Jahr 2009 haben sich die Fahrzeiten im Regionalverkehr St. Pölten - Wien um 10 bis 12 Minuten verschlechtert. Bei der Umstellung im Dezember 2011 erhöhen sich die Fahrzeiten nochmal im 5 Minuten.

Bild des Benutzers Silviane

Wenn sich das Zollamt irrt, muss man blechen

Silviane
0
Noch nicht bewertet

Hallo,
mir fällt auf, daß sich das Zollamt total oft irrt, zumindest bei mir! Für diesen Irrtum muss man trotzdem blechen, sonst bekommt man die Ware nicht. Man kann natürlich Einspruch erheben und die Differenz einklagen, ABER wer macht das schon bei Beträgen von 10 - 50 Euro? Da hat man mehr Ärger als sonst was.
Da verzichtet man halt und zahlt grummelnd. Da sich solche "Rechenfehler" häufen, möchte ich fragen, ob es noch jemanden auffällt.

Jetzt z.B. habe ich ein Kleid in Chiang Mai über Ebay gekauft und es mir schicken lassen. Der Verkäufer hat bei Ebay einen Gesamtbetrag von ca.

Bild des Benutzers cm3034

ÖBB der tägliche Betrug am zahlenden Kunden

cm3034
0
Noch nicht bewertet

Do 22.09.2011:
Der R2042 steht 10 Minuten nach Planabfahrt (21:36) noch immer am Westbahnhof. Die lapidare Auskunft "Ausfall des Zugfunks!". Mit 14 Minuten Verspätung fährt der Zug dann doch.

Fr 23.09.2011:
Der R2032 steht 15 Minuten nach der geplanten Abfahrt (16:29) noch immer am Westbahnhof. Der Schaffner geht durch und erwähnt ein Problem mit dem Triebwagen und verspricht die Abfahrt in 10 Minuten. Kurz nach 17:00 Uhr steht der Zug noch immer im Bahnhof. Die Leute, mittlerweile kennen ja alle diesen unkoordinierten Sauhaufen, steigen aus und suchen sich andere Züge.

Bild des Benutzers murks

Die Greanen und ihre Radlfahrer

murks
0
Noch nicht bewertet

Jetzt ist es ja bald soweit, dass Autbahnen, Brücken und Hauptstrassen für den Verkehr vollkommen gesperrt werden.
Da hat so eine Ministerin die Schnapsidee eine stark befahrene Brücke für den Autoverkehr zu sperren um den Radlern, Inlineskatern, usw. die Möglichkeit zu geben diese Brücke zu überqueren, obwohl daneben eh schon seit Jahren eine entsprechende Brücke, bzw Fahrmöglichkeit existiert.

Gleichzeitig wird überlegt, die Praterstrasse in Wien 2. Bez. an verschiedenen Sonntagen ebenfalls zu diesem Zweck zu sperren.

Bild des Benutzers wolke010

ist es diebstal????

wolke010
0
Noch nicht bewertet

[size=4][b][color=#800000]Ich hab mal so eine frage ich wohne bei einem kollegen bin seit Februar bei ihm gemeldet und habe bis heute keine allimente , keine Sozialhilfe bekommen und warte auch noch auf meine IV ich habe zu dem noch 2 kinder . Als ich drei wochen wegwar und ich zurück kam hat das Amt meine ganzen kleide r und meine Medikamente ( Beteubungsmittel ) und Insulin mit genommen . Als wir auf dem Amz angerufen haben sagte er er ruft nach dem mittag zurück und es kam kein tele. das spielchen macht er jetzt schon seit 2 wochen .

Bild des Benutzers Lishchyna

unbefristeter Aufenthalt t. Straftaten?abschiebung

Lishchyna
0
Noch nicht bewertet

Ich bin jetzt 18 jahre alt, und bin vor kurzem in die Ukraine gefahren,weil mir hier in Deutschland gesagt worden ist es wird jetzt zeit für den unbefristeten aufenthlat(Ukrainischer Ausweis war nötig).Ich lebe schon seid 14 Jahren in deutschland ,mache gerade fachabitur...

Bild des Benutzers Adaxl

Unverständliches

Adaxl
0
Noch nicht bewertet

Derzeit wird ständig in den Bussen, Straßenbahnen und U-Bahnen die Nachricht verbreitet, daß ein Teil der U6 gesperrt ist. In der U-Bahn geht es noch, aber sonst ist dieser sehr lange Text, der dann auch noch auf Englisch kommt, unverständlich eingebettet in lautes Rauschen und Zischen. Schön, wenn es nachläßt, aber bis dahin möchte man sich am liebsten die Ohren zuhalten. Kann man das nicht kontrollieren und reparieren?

Bild des Benutzers Lieblingsmaus

Bestattungskosten - dicker Fehler passiert

Lieblingsmaus
0
Noch nicht bewertet

Die Mutter eines Freundes ist gestorben. Schon schlimm genug.
Er selbst hat sich gerade selbständig gemacht, noch mit der Unterstützung der Arge (ALG 2).
Der jüngere Bruder studiert noch.

Seiten

Werbung